Ich bin ein Textblock. Klicke den Bearbeiten-Button um diesen Text zu bearbeiten. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Vorteile
Das Rudergerät wird schnell und problemlos geliefert. Der Aufbau ist dank der unkomplizierten Anleitung und dem im Lieferumfang befindlichen Werkzeug schnell vollendet.
Obwohl viel Plastik verbaut ist, ist das Christopeit Lugano von der Verarbeitung her wirklich stabil. Während der Ruderbewegung treten keine ungewöhnlichen Geräusche auf und das Rudergerät bleibt selbst sehr leise. Aufgeklappt nimmt das Christopeit Lugano nur wenig Platz in Anspruch und kann auch in einem kleinen Zimmer bedient werden. Über die Transportrollen aus Hartplastik kann die Rudermaschine nach absolvierter Einheit in einer kleinen Nische verstaut werden.
Was wirklich selten vorkommt in dieser Preisklasse: Das Display ist aus allen Winkeln gut lesbar. Zwar bietet der Bordcomputer nicht viele Informationen und Funktionen, doch alles was der Hersteller verspricht wird auch zuverlässig eingehalten.
Nachteile
Der Widerstand ist für einen „Normalo“ ausreichend, aber Leute die schon über eine gute Fitness verfügen, sind mit dem Christopeit Lugano mit aller Voraussicht unterfordert. Die zehn Widerstandsstufen unterscheiden sich nicht sehr stark voneinander und das Limit ist schnell erreicht.
Der Sitz ist gut geformt, allerdings ein wenig hart. Nach einer halben Stunden wird das Sitzen schon leicht unbequem.
Der Trainingscomputer fällt sehr spartanisch aus und zeigt nur die nötigsten Informationen. Schade, dass z. B. die komplett geruderte Strecke nicht angezeigt wird.
Für Personen bis 1,90 m ist das Rudergerät noch ausreichend, aber größere Personen werden Probleme beim Training bekommen.