Produkte: ISE SY-1750 Rudergerät

ISE SY-1750 Rudergerät

Verarbeitung
50
100
Rudergefühl
65
100
Widerstand
45
100
Technik
50
100
Lautstärke
80
100
Optik
70
100
Preis-Leistung
65
100

Bewertung

61
Ausreichend
61
Ausreichend

Zuletzt aktualisiert am 22. September 2023 um 00:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten

Widerstand

Magnet

Einsatzgebiet

Einsteiger

Belastbarkeit

100 kg

Abmessungen

160 x 54 x 70 cm

Lagerung

70 x 54 x 160 cm

Programme

Alle Technischen Daten

Datenblatt

Allgemein

Marke
Modell
SY-1750
Artikelbezeichnung
SY-1750
Varianten
Kategorie
Einsteiger
Material
Aluminium, Kunststoff
EAN
3760324311387

Widerstand

Widerstand-Typ
Widerstand (Stufen)
8
Schwungmasse
kg

Abmessungen

Abmessungen (LxBxH)
160 x 54 x 70 cm
Klappbar
Lagerung (LxBxH)
70 x 54 x 160 cm
Gewicht
20 kg
Max. Belastbarkeit
100 kg
Max. Größe
190 cm

Technik

Trainingscomputer
Display
LCD
Displaybeleuchtung
Stromversorgung
Batterien
Halterung (Tablet)
Computerdaten
Zeit
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Pulsmessung
Bluetooth
Countdown-Funktion

Programme

Programme

Apps

App-Support
Sonstige Software

Sonstiges

Computerneigung verstellbar
Computerhöhe verstellbar
Optionales Zubehör
Bodenschutzmatte

Testbericht

Zuletzt aktualisiert:

23. September 2023

Autor

Alex Baumann

Inhalt

In diesem ISE SY-1750 Rudergerät Test erfahren Sie, wie sich das faltbare Einsteiger-Rudergerät im Praxiseinsatz schlägt.

Aufbau

Geliefert wird das ISE SY-1750 Rudergerät in einem großen Karton. Für den Aufbau müssen Sie grob gesagt, die Gleitschiene mit dem Sitz + den Füßen verschrauben. Im Anschluss verbinden Sie die Gleichschiene mit dem Vorderteil des ISE Rudergeräts.

An sich ziemlich einfach, aber einige Vorbohrungen sind nicht genau und mit dem mitgelieferten Werkzeug ist es ziemlich umständlich das Rudergerät zusammenzubauen.  Zudem ist die Montageanleitung nicht die Beste und beinhaltet einige Übersetzungsfehler.

Verarbeitung

Bei einem so günstigen Preis darf man gerade bei der Verarbeitung nicht zu viel erwarten. Die Gleitschiene und die Füße sind als Aluminium und scheinen ausreichend stabil zu sein. Allerdings sind die Schweißnähte solala und einige andere Nutzer berichten, dass an einigen Stellen der Lack aufgeplatzt ist und sich darunter Rost gebildet hat. Das können wir nicht feststellen, aber evtl. scheint da etwas dran zu sein. Auch der Kunststoff an den Verkleidungen ist schlecht montiert und hat vereinzelt paar scharfe Kanten, die aber leicht abgeschliffen werden können. Es kann aber auch sein, dass man eine schlechtere Charge erwischt hat. Trotzdem erwartet man mehr bei diesem Preis.

Widerstand & Rudergefühl

Das ISE SY-1750 Rudergerät nutzt einen Magnetbremswiderstand, der bei fast allen Einsteiger-Modellen zu finden ist. Leider werden keine Informationen zur Schwungmasse gelistet. Wir gehen von ca. 4 kg aus. Das ist nur für sehr untrainierte Menschen ausreichend und wenn Sie über einen längeren Zeitraum trainieren möchten, dann greifen Sie besser zu einem deutlich widerstandsstärkeren Modell.

Auch das Rudergefühl ist ziemlich unterdurchschnittlich. Der Sitz wackelt leicht und das Zusammenspiel zwischen Widerstand, Zugband und Sitz funktioniert in der negativen Bewegung nicht harmonisch. Es fehlt einfach der Widerstand und es ist auch egal, welche der 8 Widerstandsstufen Sie wählen, da sich die Stufen nur leicht voneinander unterscheiden.

ISE Faltbares Rudergerät SY-1750

Die Laufschiene ist auch ziemlich kurz und eignet sich deshalb nicht für größere Leute. Maximal schätzen wir 190 cm je nach Beinlänge, aber das kann auch variieren. Auch zu der maximalen Belastbarkeit finden wir keine Angaben. Auf jeden Fall kommt das Rudergerät schon bei einem Gewicht von 80 kg sehr schnell an die Grenzen.

Lautstärke

Die Lautstärke ist ziemlich durchschnittlich und nicht sonderlich lauter, als bei anderen Einsteigergeräten. Für den Heimgebrauch vollkommen ausreichend. Nervig ist nur das leichte Schleifen des Widerstands und des Sitzes. Aber das ist normal bei diesem Preis. Wer ein leises und harmonisches Rudergerät sucht, sollte eher zu einem Rudergerät mit Wasserwiderstand greifen.

Trainingscomputer

Der ISE SY-1750 Trainingscomputer befindet sich auf einer guten Höhe, ist aber aufgrund des billigen Displays nicht ganz so gut zu lesen. Während des Trainings werden Ihnen die folgenden Informationen angezeigt:

Die Werte sind nicht die genausten, was uns nicht überrascht. Schnittstellen zur Pulsmessung oder eine Anbindung zu Apps ist nicht vorhanden.

Lagerung

Das ISE Rudergerät lässt sich nicht einklappen wie die meisten Rudergeräte. Für die Lagerung muss das ISE SY-1750 einfach umgeklappt werden und hochkant gelagert werden. Viel Platz verbraucht es nicht mit den Maßen von 70 x 54 x 160 cm (L x B x H) und dank des leichten Gewichts von unter 20 kg ist das ISE Rudergerät auch leicht zu transportieren. Dafür hat ISE zwei Transportrollen angebracht.

Vor- und Nachteile

Fazit zum ISE SY-1750 Test

Das ISE SY-1750 ist wirklich nur das für extreme Einsteiger oder schon ältere Leute, die sich einfach nur bewegen möchten und der Widerstand nicht wichtig ist. Trotzdem ist die Verarbeitung nicht die Beste in diesem Preissegment und zu viel sollten Sie auch nicht erwarten. Immerhin die Laufschiene ist ganz gut und das SY-1750 lässt sich platzsparend verstauen.

Für viele lohnt es sich aber ggf. ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen und ein höherwertiges Rudergerät zu kaufen. Das SportPlus SP-MR-008 gehört seit Jahren zu den beliebtesten Einsteigergeräten und bietet im Preis-Leistungsverhältnis richtig viel. Auch das Sportstech RSX400 ist ein gutes Rudergerät für Einsteiger.

Ansonsten können Sie sich auch unsere Bestenliste mal anschauen und ggf. lohnt es sich für mehr zu investieren, wenn Sie sorgenfrei und langfristig rudern möchten. Mittlerweile gibt es schon ab 500 € ganz brauchbare Rudergeräte mit einem Wasserwiderstand.

ISE SY-1750 Rudergerät