Produkte: JASPORT R1 Wasser-Rudergerät

JASPORT R1 Wasser-Rudergerät

Verarbeitung
75
100
Rudergefühl
85
100
Widerstand
90
100
Technik
65
100
Lautstärke
90
100
Optik
85
100
Preis-Leistung
80
100

Bewertung

81
Sehr Gut
81
Sehr Gut

Zuletzt aktualisiert am 22. September 2023 um 00:49 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten

Widerstand

Wasser

Einsatzgebiet

Mittelklasse

Belastbarkeit

125 kg

Abmessungen

213 x 53 x 55 cm

Lagerung

55 x 53 x 213 cm

Programme

Alle Technischen Daten

Datenblatt

Allgemein

Marke
Modell
R1
Artikelbezeichnung
JAS-RM001
Varianten
Kategorie
Mittelklasse
Material
Holz
Holzart(en)
Esche
Info zum Holz
Nordamerikanisches Eschenholz
Holzqualität
3/5
EAN
0747492169333

Widerstand

Widerstand-Typ
Widerstand (Stufen)
stufenlos
Wassertank
Horizontal 15 Liter
Regler (Wasserkammer)

Abmessungen

Abmessungen (LxBxH)
213 x 53 x 55 cm
Klappbar
Lagerung (LxBxH)
55 x 53 x 213 cm
Gewicht
33 kg
Max. Belastbarkeit
125 kg
Max. Größe
215 cm

Technik

Trainingscomputer
Display
LCD
Displaybeleuchtung
Stromversorgung
Batterien
Halterung (Tablet)
Halterungs-Typ
Verstellbarer Arm inkl. Halterung
Computerdaten
Zeit
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Puls
Pulsmessung
Bluetooth
Countdown-Funktion

Programme

Programme

Apps

App-Support
Apps
Kinomap
FitShow
Sonstige Software

Sonstiges

Computerneigung verstellbar
Computerhöhe verstellbar
Optionales Zubehör
Bodenschutzmatte, Reinigungstabletten, Pulsgurt

Testbericht

Zuletzt aktualisiert:

23. September 2023

Autor

Alex Baumann

Inhalt

In unserem JASPORT R1 Test wird das Wasser-Rudergerät des Herstellers Quanzhou Jasport E-Commerce Co., Ltd im Detail geprüft und mit vergleichbaren Modellen verglichen

JASPORT R1 Praxistest

Verarbeitung & Optik

Optisch gefällt uns das JASPORT R1 ziemlich gut. Das Holz hat eine schöne Maserung und in der Farbe Rotbraun erinnert das R1 stark an das Sportstech WRX700. Das Chassis beim R1 finden wir nicht ganz so schön, aber das ist Geschmackssache. Auf jeden Fall lässt sich das JASPORT R1 sehr gut in den Wohnraum integrieren, ohne dass es die Optik zerstört.

Die Verarbeitung ist in Ordnung. Das Eschenholz kommt aus Nordamerika und scheint im Ersteindruck nicht schlecht verarbeitet zu sein. Was ein bisschen stört ist, dass einige Vorbohrungen nicht 100 % passgenau sind und deswegen beim Zusammenbau ein bisschen mehr Kraft benötigt wird. Vor allem, da auch das beiliegende Werkzeug nicht das Beste ist.

Der Tank ist aus Polykarbonat und stoß- & bruchsicher. Es fehlen halt noch die Langzeiterfahrungen. Bei günstigen Rudergeräten sind wir da skeptisch, da immer mal wieder vorkommen kann, dass das rostet wie z.B. die Halterungen für die Ruderschaufeln, aber bis zum jetzigen Eindruck macht das JASPORT R1 Rudergerät keine schlechte Figur.

Ein weiterer Hinweis für keine Premium-Qualität ist z.B. die max. Belastbarkeit die nur 125 kg beträgt. Gerade Rudergeräte ist so einer Bauform haben meist min. 150 kg.

Alles in allem solide, aber WaterRower Qualität darf man natürlich nicht erwarten. Der Hersteller selbst kommt ja aus China, aber es gibt einen europäischen Distributor. Dennoch kann es sein, dass bei einer Ersatzanteilfrage die Lieferung Tage bis Wochen dauern, falls die Teile in China lagern.

 

Rudergefühl & Widerstand

Hier liegen die Stärken beim JASPORT R1 Wasserrudergerät. Der Wasserwiderstand ist stufenlos und funktioniert ziemlich gut. Je fester Sie ziehen, desto stärker wird auch der Widerstand. Mit einem Basiswiderstand von max. 15 Litern fühlt sich das Rudern gut und nach einiger Zeit auch fordernd an.

Der Sitz rollt auf der Doppelschiene ziemlich stabil und auch bei intensivem Rudern rutscht das JASPORT R1 kaum. Das Zugband rollt sehr gut über die Rolle und auch der Rudergriff liegt gut in der Hand. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass solch ein Zugband mit den Jahren verschleißt, aber das ist in jedem Baumarkt erhältlich und lässt sich auch manuell austauschen.

Der Sitz ist ergonomisch geformt und man sitzt auf längeren Einheiten sehr gut drauf. Die Fußstützen lassen sich manuell justieren und wir empfehlen die Nutzung nur mit Schuhen, damit man auch richtig fest drin ist. Außerdem sind die Fußstützen auch ein bisschen scharfkantig.

Auch größere Personen haben genug Platz auf dem R1. Der Hersteller gibt eine max. Größe von 215 cm an, was aber nicht stimmen kann. Realtisch gesehen müssten das ca. 200 cm sein.

Alles in allem kann man mit dem JASPORT R1 ein ordentliches Training absolvieren, wobei man, wenn man den WaterRower und andere Premiumrudergeräte kennt, einem direkt auffällt, dass die genannten Geräte noch besser sind. Deswegen richtet sich das JASPORT R1 auch an keine sehr fortgeschrittenen Sportler.

JASPORT R1 Computer

Der JASPORT R1 Computer ähnelt optisch dem WaterRower S4 Leistungsmonitor extrem. Leider ist aber der Funktionsumfang des JASPORT R1 als auch die verbaute Technik nicht besonders gut. Das LCD-Display, welches nicht beleuchtet ist, zeigt Ihnen die üblichen Trainingsparameter an wie z.B:

Die Werte sind leider nicht sehr genau, was aber in dieser Preisklasse keine Überraschung sein sollte. Besonders die Kalorienangaben, die ja geschätzt sind extrem hoch und man sollte denen keine Beachtung schenken.

JASPORT R1 Computer & Kinomap

Wir haben uns schon gefreut, dass keine Folientasten verbaut ist, jedoch sind die physischen Tasten des JASPORT R1 Computer nicht wirklich besser und der Druckpunkt ist gewöhnungsbedürftig.

Die Tablethalterung ist an sich ist nicht schlecht, da sie sich gut verstellen lässt und auch das Tablet gut in der Halterung sitzt. Im Gegensatz zu anderen Herstellern ist aber der Arm ziemlich kurz. Eine bisschen höhere Position des Tablets wäre noch besser gewesen.

Trainingsprogramme gibt es keine und die Countdown-Funktion ist stark eingeschränkt. Ein 5kHz Pulsgurt lässt sich mit der Konsole verbinden, jedoch klappt das manchmal nicht auf Anhieb.

JASPORT R1 Apps

Das JASPORT R1 unterstützt die Apps FitShow und Kinomap, die es jeweils für Android und iOS gibt. Zu FitShow verlieren wir nicht viele Worte, da die App enttäuschend ist und sich seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Keine Empfehlung von uns.

Kinomap dagegen ist mittlerweile sozusagen der Standard, wenn es um Rudergerät Apps geht. Kurz beschrieben bietet Kinomap eine Vielzahl von virtuellen Landschaftsvideos inkl. GPS-Daten an, die man im Training nachrudern kann. Dazu gibt es jede Menge Statistiken und Daten, die das Training spannender machen. Zudem gibt es Bestenlisten, Coachings, Events und viele weitere Möglichkeiten mit Kinomap zu trainieren.

Ein klassisches freies Training lässt sich mit Kinomap ebenso absolvieren und mit dem Trainingseditor können Sie entweder Ihre eigenen Programme erstellen, oder auch die öffentlichen Trainingsprogramme von anderen Nutzern zugreifen.

Kinomap bekommt von uns eine Empfehlung, lohnt sich allerdings nur, wenn Sie regelmäßig damit trainieren, da die Free-Version stark eingeschränkt ist. Immerhin können Sie 14 Tage lange testen, ob Ihnen die App zusagt, um ein Monats- oder Jahresabo abzuschließen. Ein einmaliger Kauf (lebenslang) ist auch möglich.

Lagerung

Wie die meisten Holz-Rudergeräte besitzt das JASPORT R1 keine Klappfunktion. Jedoch können Sie das Rudergerät einfach umkippen und vertikal lagern. Mit den Maßen von 55 x 53 x 213 cm (L x B x H) benötigt das R1 nur in Höhe in wenig Platz. Ansonsten ist das Rudergerät nicht breiter/tiefer als ein Stuhl.

Auch die Holzoptik passt sicherlich gut ins Bild von einigen Räumlichkeiten, ohne dass das JASPORT R1 direkt wie ein Fitnessgerät aussieht.

Transportrollen sind natürlich auch angebracht, über die sich das R1 rollen lässt.

Vor- und Nachteile

Fazit zum JASPORT R1 Test

Im JASPORT R1 Test hat uns das Holz-Rudergerät nicht durchgehend überzeugt. Zum einen würden wir nie empfehlen die UVP von 949 € für solch ein Rudergerät zu zahlen. Deswegen gibt es das R1 oft mit einem saftigen Rabattcode, wodurch der Preis deutlich angemessener wird.

Das Holz ist für den Preis in Ordnung und auch das Rudern an sich macht Spaß. Es gibt nur ganz wenige Holz-Rudergeräte, die so günstig zu erwerben sind und eine Kinomap-Kopplung ist auch möglich.

Behalten Sie aber im Hinterkopf, die Qualität kann nicht mit ähnlichen Rudergeräten wie dem Sportstech WRX1000 oder dem SportPlus SP-WR-1800 mithalten. Nicht umsonst kosten die Rudergeräte deutlich mehr. Des Weiteren ist der Computer leider ziemlich Schrott und nur wenn Ihnen an der Computernutzung nichts liegt, sollte der JASPORT R1 für Sie infrage kommen.

JASPORT R1 Wasser-Rudergerät