Rudergerät Test Logo
Bestenliste

maxVitalis Wasser-Rudergerät Premium Aktiv Test

Getestet von
Alex

Getestet am:
24. März 2022

Zuletzt bearbeitet
16. Juni 2025

Aktiv-Shop Logo
MaxVitalis Wasserrudergerät Premium Test
71

Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2025 um 01:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bewertung

Logo Transparent

Testergebnis

71%

Gut

Ranking

Alle Rudergeräte
Rang 101 von 137

Wasser-Rudergerät
Rang 64 von 72

Vorteile

  • Günstiger Preis
  • Rudergefühl
  • Widerstand
  • Ergonomie
  • Zugstange
  • Auch für große Personen geeignet

Nachteile

  • Computer
  • Kein App-Support
  • Nicht für trainierte Sportler geeignet
  • Teilweise die Qualitätskontrolle
  • Sitz

Datenblatt

Allgemein

Modell

Premium Aktiv

EAN

4260346886140

Kategorie

Einsteiger

Material

Aluminium, Stahl

Widerstand

Stufen
stufenlos
Wassertank
Horizontal, 12 Liter
Regler Wassertank
Nein
Widerstandsniveau

(3/5)

Technische Details

Abmessungen

210 x 52 x 92 cm

Klappbar

no

Abmessungen Lagerung

92 x 52 x 210 cm

Gewicht

32 kg

Belastbarkeit

135 kg

Max. Größe

200 cm

Fußstützen verstellbar

no

Apps

Apps-Support

no

Sonstiges

-

Computer

Trainingscomputer

yes

Display

LCD

Displaybeleuchtung

no

Stromversorgung

Batterien

Halterung (Tablet)

no

Computerdaten

Zeit
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Kalorien

Pulsmessung

no

Bluetooth

no

Countdown-Funktion

no

Programme

Programme

no

Sonstiges

Computerneigung verstellbar​

yes

Computerhöhe verstellbar​

no

Angebote

Testbericht

In diesem maxVitalis Wasser-Rudergerät Test, wird das Einsteiger-Modell „aktiv Premium“, dass evtl. schon viele aus dem Aktivshop kennen, unter die Lupe genommen.

MaxVitalis Wasserrudergerät Premium Test

Verarbeitung & Optik

Optisch wirkt das maxVitalis Wasser-Rudergerät sehr spartanisch, da auch keine Abdeckungen verwendet werden. Das ist aber Geschmackssache und die Lackfarbe in Anthrazit ist gut gewählt. Es ist ja schön, dass komplett auf eine Alu/Stahl-Kombi gesetzt wird, doch leider gibt es an einigen Stellen Lackmängel und wir sind uns ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob der verwendete Stahl ganz rostfrei ist. Das könnte nämlich ein Knackpunkt sein, weshalb der günstige Preis zustande kommt.

Das hat man nämlich beim Aufbau schon gemerkt, dass manche Vorbohrungen nicht gepasst haben und an einigen Stellen schlampig gearbeitet wurde. Das hätte die Qualitätskontrolle sehen müssen.

Gut gefällt und auf jeden Fall, dass im Ersteindruck das maxVitalis Premium aktiv Rudergerät stabil wirkt. Der Tank scheint dicht zu sein und einzelne Komponenten, wie z.B. die Fußstützen, die Zugstange und die Standbeine machen einen guten Eindruck.

Insgesamt haben wir gemischte Gefühle beim maxVitalis Premium aktiv Rudergerät. Einerseits bekommt man schon für wenig Geld ein Wasserrudergerät inkl. Metall-Gestell. Doch andererseits hat das Rudergerät einige Mängel, was aber bei dem Preis zu erwarten war.

Widerstand & Rudergefühl

Ein Wasserrudergerät, für diesen niedrigen Preis, findet man nur selten. Deshalb sind die Erwartungen in dem Bereich auch hoch und in Relation zum Preis, können wir sagen, dass man hier ein faires Paket erhält.

Der Widerstand ist baut sich gleichmäßig auf und ist nicht zu niedrig. Die Füllmenge des Wassers, die als Widerstand dient, beträgt 12 bis 18 Litern, wobei wir gleich die vollen 18 Liter empfehlen, da sich durch die Intensität die Schwierigkeit bestimmen lässt.

MaxVitalis Rudergerät aktiv Premium Wasser Tank

Die ganze Ruderbewegung funktioniert gut und ist einsteigerfreundlich. Besonders die Ergonomie gefällt uns gut, da der Einstiegspunkt für den Sitz erhöht ist, das Display auf Augenhöhe ist und sich die Fußstützen individuell anpassen lassen.

Der Sitz ist ein bisschen schwammig und neigt ganz leicht nach links und rechts, wenn man dort sein Gewicht hin verlagert. Die Rollen sind auch nicht kugelgelagert. Das merkt man auch ein bisschen beim Bewegen. Was uns aber noch stört, ist die Oberfläche des Sitzes.  Leider nicht ergonomisch geformt und nicht aus Gummi. Wir rutschen teilweise mit Polyester-Shorts auf dem Sitz, wenn wir versuchen intensiv zu rudern. Hier wurde unserer Meinung nach, der falsche Sitz gewählt.

Alle anderen Komponenten, wie die Zugstange, das Zugband und auch die Paddel im Tank scheinen aber okay zu sein.

Bestes Angebot *

Lautstärke

Wasserrudergeräte sind im Allgemeinen im Trainingsbetrieb leise und sehr harmonisch. Das ist auch beim maxVitalis Wasser-Rudergerät größtenteils so. Das Schleudern des Wassers im Tank wirkt, wenn Sie ihr Tempo gefunden haben, sehr beruhigend und erreicht ca. Zimmerlautstärke.

Der Sitzschlitten ist auf der Metallschiene natürlich auch zu hören und nicht ganz so harmonisch wie bei höherpreisigen Wasser-Rudergeräten. Der Sitz ist nicht kugelgelagert und man hört beim Rollen ein leichtes Schleifen, was aber vollkommen normal. Leider ein bisschen lauter als erwartet.

Trotzdem können Sie das maxVitalis Premium aktiv Rudergerät auch problemlos in der Wohnung mit mehreren Parteien nutzen oder nebenbei fernsehen, wenn Sie die Lautstärke ein wenig erhöhen.  Insgesamt für den Preis ziemlich in Ordnung.

Technik

Der Computer bietet leider nicht so viele Funktionen. Während des Trainings werden Ihnen die folgenden Trainingswerte angezeigt:

  • Zeit
  • Ruderschläge
  • Distanz
  • Kalorien (Schätzung)
MaxVitalis Wasserrudergerät Computer

Das Display ist manchmal ziemlich schlecht ablesbar und an den Batterien (2 x 1,5 V AAA, nicht im Lieferumfang) hat es auch nicht gelegen. Die angezeigten Werte sind auch nett gemeint, aber nicht ziemlich genau und wichtige Parameter wie die Zeit für 500 m oder die Ruderschläge pro Minute vermissen wir hier.

Es gibt noch die Möglichkeit mit Zielwertvorgaben zu trainieren, was wenigstens ein bisschen Abwechslung bringt, aber auf Dauer dürfte das auch ziemlich langweilig werden, wenn man gerne computerbasiert trainiert. Apps werden leider auch nicht supportet, da die Bluetooth-Funktion fehlt. Somit ist es bedauerlicherweise auch nicht möglich, einen Pulsgurt beim Training zu verwenden.

MaxVitalis Rudergerät aktiv Premium Oben

Eine Tablethalterung hat der Computer, allerdings ist die nicht wirklich sicher. Die überstehenden Plastikkappen sind ein wenig zu klein und bei einem Tablet mit hohem Gewicht, rutscht der Computer samt Tablet schon gerne runter. Auch wenn man die Schrauben der Haltestange festzieht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis es wieder passiert. Für Smartphones eignet sich Halterung deswegen besser.

 

Bestes Angebot *

Lagerung

Das maxVitalis Premium Wasser-Rudergerät besitzt keine Klappfunktion, weshalb das Rudergerät hochkant gelagert wird. Dafür braucht man unbedingt einen Ort, der genug Platz in der Höhe bietet, den das maxVitalis Premium Rudergerät ist hochkant 92 x 52 x 210 cm (L x B x H) groß.

Das ist noch in Ordnung, allerdings gibt es deutlich kompaktere Rudergeräte in dieser Preisregion. Da das maxVitalis Rudergerät samt Wasserinhalt schon einiges wiegt, sind vorne am Stahl-Gestell Transportrollen angebracht, mit denen Sie das Rudergerät einfach kippen können und an einen gewünschten Ort verschieben können.

MaxVitalis Wasserrudergerät klappbar

Vor- und Nachteile

  • Günstiger Preis
  • Rudergefühl
  • Widerstand
  • Ergonomie
  • Zugstange
  • Auch für große Personen geeignet
  • Computer
  • Kein App-Support
  • Nicht für trainierte Sportler geeignet
  • Teilweise die Qualitätskontrolle
  • Sitz
Bestes Angebot *

Fazit zum maxVitalis Wasser-Rudergerät Premium Test

Das maxVitalis Premium aktiv Wasser-Rudergerät bietet für einen niedrigen Preis einen guten Widerstand und kein schlechtes Ruderfeeling. Allerdings gibt es einige Punkte wie z. B. die Verarbeitung, der Computer und die dauerhafte Belastbarkeit, die verbesserungswürdig sind.

Für Gelegenheitssportler, die vielleicht alle paar Tage auf niedrigem Niveau trainieren möchten und dabei die Technik keine Rolle spielt, könnte das maxVitalis Rudergerät passend sein. Wer allerdings langfristig und motivierend trainieren möchten, sollte lieber zu einem Mittelklasserudergerät greifen.

Diese Geräte kosten schon mehr, aber auf lange Sicht lohnt es sich. Beispiele wären z.B. das Skandika Nemo III und das Sportstech WRX400. Oder schauen Sie sich unsere immer aktuelle Bestenliste an und vergleichen Sie selbst.

Alex, erfahrener Rudergeräte-Tester mit 15 Jahren Expertise, hat bereits über 100 Modelle getestet. Mit seinem tiefen Wissen liefert er präzise Bewertungen, praxisnahe Ratschläge und fundierte Empfehlungen, um das perfekte Rudergerät für effektives und gesundes Training zu finden.

Autor

Alternativen