Wie rudere ich richtig? Die korrekte Technik Schritt für Schritt erklärt!

Rudergerät Richtig Rudern
Inhalt

Rudern ist eine Ganzkörpersportart, bei der sowohl die aerobe Leistung, als auch die Kraftausdauer verbessert wird. Ganz ohne Aufprallkräfte, wie z.B. beim Laufen, können Kalorien effektiv verbrannt werden, ohne das die Gelenke dabei belastet werden.

Die Ruderbewegung wird in der Regel in zwei Phasen unterteilt. Dem Durchzug und das anschließende Vorrollen.

Rudern Technik

Der Durchzug arbeitet bei dieser Bewegung (positiv dynamisch). Das Vorrollen (negativ dynamisch) wiederum dient als Erholungsphase und anschließende Vorbereiten auf den nächsten Ruderschlag. Sobald Sie sich an den Bewegungsablauf gewöhnt haben, ist das Rudern ganz einfach.

Um den Bewegungsablauf besser zu erklären, teilen wir die zwei Phasen in fünf Phasen auf. Dadurch können wir besser auf die einzelnen Details eingehen.

[ A ] - Die Ausgangsposition

Rudern Technik Ausgangslage

Häufige Fehler

[ B ] - Der Beginn des Durchzuges

Rudern Technik B

Häufige Fehler

[ C ] - Die mittlere Phase des Durchzuges

Rudern Technik C

Häufige Fehler

[ D ] - Der Endzug

Rudern Technik D

Häufige Fehler

[ E ] - Das Abrollen

Rudern Technik Ausgangslage

Häufige Fehler

Fazit - Rudertechnik

Theoretisch hört es sich der Bewegungsablauf sehr kompliziert an. Aber das ist es wirklich nicht. Viele dieser einzelnen Bewegungsabläufe werden schon unbewusst korrekt ausgeführt.

Überprüfen Sie einfach Ihren Ruderschlag anhand dieser Liste. Entweder vor dem Spiegel oder durch eine zweite Person. Wenn Sie einmal die Technik verinnerlicht haben, ist es wie Fahrradfahren.

Empfehlenswerte Videos

In den folgenden Videos wird die Technik ebenfalls sehr genau erklärt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden