Wasser Rudergerät – Alle Modelle mit einem Wasserwiderstand im Test

Rudergerät-Wasser

Auf dieser Seite finden Sie ...

Bestenliste

Alle Wasserrudergerräte in einer Bestenliste mit allen Vor- und Nachteilen dargestellt

Ratgeber

Kauf-Ratgeber, Unterschiede des Tanks, Aktueller Markt, Tipps & Wartung u.v.m.

Rudergeräte

Alle Rudergeräte mit einem Wasserwiderstand inkl. Eigenschaften + Preisvergleich

WasserrudergeräteBestenliste

39 Rudergerät(e) gefunden

Ratgeber

Warum sind Rudergeräte mit Wasser als Widerstand so teuer, wieso ist der Widerstand mit Wasser besser als der mit Luft und wo genau liegen die Vorteile beim Rudern gegenüber anderen Fitnessgeräten.

Diese Fragen gehen täglich bei uns ein und wir möchten die nun endlich transparent beantworten, damit alle offenen Fragen geklärt werden und jeder einen Überklick des aktuellen Marktes erhält.

Erst mal grundsätzlich, kein anderes Fitnessgerät eignet sich für ein Ganzkörpertraining so gut wie ein Rudergerät. Während des Rudern werden über 80 % der Muskulatur trainiert. Zudem trainieren Sie dazu noch gleichzeitig die Kraft, Ihre Ausdauer und das Herz-Kreislaufsystem.

Waterrower Muskeln Training
Über 80 % der Muskeln - Wasser ist besonders effektiv

Im amerikanischen Raum hat sich das Rudergerät schon längst etabliert und muss sich vor Ergometern und Crosstrainern nicht verstecken. Nun hat auch der deutschsprachige Raum die Vorteile eines Ruderergometers erkannt und die Beliebtheit des Indoor-Ruderns wächst stetig. Das ist wahrscheinlich auch der Serie „House of Cards“ zu verdanken, in der der korrupte US-Präsident Frank Underwood (gespielt von Kevin Spacey) unersättlich auf seinem Wasser-Rudergerät der Marke WaterRower im Keller rudert. Jedes Mal, wenn die Serie ausgestrahlt wird, schießen die Bestellungen bei WaterRower hoch.

Rudergeräte werden immer beliebter

Doch was ist so besonders an den Rudergeräten mit Wasserwiderstand, welche Alternativen gibt es und wie unterscheidet sich der WaterRower zu den anderen Marken.?

Im folgenden Beitrag gehen wir auf alle Vor- und Nachteile ein, zeigen Ihnen was Sie beim Kauf beachten sollten und stellen Ihnen alle Rudergeräte mit Wasser als Widerstand vor.

Vorteile des Wasserwiderstands

Im Tank befinden sich in der Regel 2-4 Pedal, die durch den Ruderzug angetrieben werden. Die Wasserfüllmenge im Tank dient dabei als Basiswiderstand und beträgt je nach Marke und Modell zwischen 12 und 20 Litern Wasser. Wie schon bei den Rudergeräten mit einem Luftwiderstand, gilt auch hier:

 
Je stärker Sie ziehen, desto schwerer wird der Widerstand!
 

Somit passt sich der Widerstand perfekt Ihrer Trainingsintensität an und sie benötigen keine zusätzlichen Widerstandsstufen. Auch in Zukunft müssen Sie sich keine Gedanken machen, ob der Widerstand ausreichend ist. Gerade bei günstigsten Modell die auf einen Magnet-Widerstand setzen und zudem eine geringe Schwungmasse haben, ist es oft der Fall, dass ab einem gewissen Trainingsfortschritt das Training durch den geringen Widerstand kaum eine Herausforderung darstellt.

Es ist wirklich erstaunlich, wie gut sich das Rudern mit dem Wasserwiderstand anfühlt und dem echten Rudern auf dem Wasser nahekommt. Besonders bei den Profigeräten merkt man das. Allgemein baut sich der Widerstand sehr realistisch auf die komplette Bewegung fühlt sich einfach toll an.

 

WaterRower FlyWheel

 

Zudem haben die Profigeräte ab ca. 1200 € oft eigen entwickelte und patentierte Paddeln im Tank die z.B. eine bestimmte Form oder eine Wölbung haben. Dadurch wird noch mehr Widerstand erzeugt und das Rudern fühlt sich gleichzeitig noch besser an, da der Widerstand sehr konstant aufgebaut wird ohne dass dabei toten Punkten entstehen. Rudern an sich ist schon sehr gelenkschonend, aber das schon nochmal zusätzlich die Gelenke beim Rudern.

Die Lautstärke die bei Wasser-Rudergeräten erzeugt wird hat in der Regel maximal Zimmerlautstärke und hört sich sehr angenehm an. Das Plätschern das durch den Ruderzug entsteht wirkt sehr beruhigend, schon fast ein wenig meditierend. Sie können auch problemlos in der Nacht oder in einer Mietwohnung mit einem Wasser-Rudergerät trainieren, ohne sich sorgen zu machen, dass der Nachbar dadurch gestört wird.

 
Tipp: Auch der Sitz auf der Laufschiene und evtl auch die Zugstange + Zugband können Geräusche erzeugen. Besonders bei den eher günstigeren Modellen, sollten Sie darauf achten, da oft das Schleifen des Sitzes lauterer ist als der Widerstand an sich.

Rudergeräte mit Wasser als Widerstand sind meist langlebiger als Rudergeräte mit einem Magnet- oder Hydraulikwiderstand. Wasser verschließt nicht und viele Geräte halten bei gewissenhafter Pflege Jahrzehnte lang.

 

Training

Nicht selten sind Wasser-Rudergeräte optisch ansprechender als die anderen üblichen Ruder- und Fitnessgeräte. Oft wird als Rahmen eine Holz-Konstruktion verwendet die optisch einfach sehr schlicht und edel wirkt. Gute Beispiele sind z.B. die Rudergeräte von WaterRower, Life Fitness und First Degree.

Der WaterRower S4 in der Variante Nussbaum

Die Ruderergometer der genannten Marken, gibt es meist in verschiedenen Holzausführungen wie z.B. Esche, Eiche, Nussbaum, Kirschholz oder speziellen Lackierungen die sich perfekt in den Wohnraum mit einbringen und auf dem ersten Blick nicht wie ein Fitnessgerät aussehen. Der WaterRower steht sogar als einziges Fitnessgerät im Design-Museum in London.

WaterRower Holz Bestenliste

Die Ruderergometer der genannten Marken, gibt es meist in verschiedenen Holzausführungen wie z.B. Esche, Eiche, Nussbaum, Kirschholz oder speziellen Lackierungen die sich perfekt in den Wohnraum mit einbringen und auf dem ersten Blick nicht wie ein Fitnessgerät aussehen. Der WaterRower steht sogar als einziges Fitnessgerät im Design-Museum in London.

WaterRower Aufstellen

Nachteile des Wasserwiderstands

Rudergeräte mit Wasser als Widerstand sind in aller Regel teurer. Die günstigsten Modelle fangen ab ca. 550 € an und in einigen Bereichen (Verarbeitung, Computer etc.) muss man ggfs. Abstriche machen. Oft, aber nicht immer, ist der Preis aber völlig gerechtfertigt, wenn man das ganze längerfristig betrachtet. Auf die einzelnen Marken & Modelle gehen wir gleich ein.

Bei so gut wie jedem Wasser-Rudergerät lässt sich der Tank nicht herausnehmen. Am Anfang muss der Tank ja logischerweise befüllt werden und mit der beiliegenden Handpumpe kann das mal 10-15 min dauern. Das ist ein bisschen nervig, aber nicht all zu schlimm. skandika Nemo II SF-1970 - Wassertank Ebenfalls müssen Sie bei der Befüllung auf die vom Hersteller empfohlen Maximalangaben achten, da bei Überschreitung der Grenze, ein wenig Wasser bei der vertikalen Lagerung auslaufen kann. Bei den teuren Rudergeräten sind die Tanks aus Polycarbonat und extrem stabil. Selbst ein größerer Sturz beschädigt nicht den Tank. Allerdings setzen die Einsteigermodelle oft nur auf dickes Hartplastik und das kann bei einem größeren Sturz reißen.

Wie funktioniert der Widerstand bei einem Wasser-Rudergerät?

Bei einem Wasser-Rudergerät befindet sich im Wassertank ein Schaufelrad, das sich dreht, wenn man einen Ruderzug durchführt. Dabei ist das Schaufelrad ist so konstruiert, dass es Widerstand gegen die Bewegung des Rudergeräts arbeitet, wodurch mehr Wasser verdrängt wird und so der realitätsnahe Widerstand erzeugt wird. Bitte beachten: Einige Ruderschaufeln arbeiten durch ihre Anzahl oder Form effizienter als andere.

Es gibt sozusagen 2 Grundregeln, die den Widerstand bei einem handelsüblichen Wasser Rudergerät bestimmen:

Durch Verändern der Wasserfüllmenge, kann der Grundwiderstand reguliert werden. Dafür sind eigentlich so gut wie immer Markierungen am Wassertank. Die maximale Wasserfüllmenge darf dabei nicht überschritten werden, da der Hersteller sonst nicht garantieren kann, dass es zu Schäden kommen kann.

Es gibt Rudergeräte mit einem kleineren Tank (meist 8 – 13 Liter) und Rudergeräte, die bis zu 20 Liter fassen. Einige Rudergeräte davon, wie z.B. das Sportstech WRX1000 oder viele First Degree Rudergeräte, haben sogar ein Kammersystem im Tank, mit dem man die Wassermenge bei Bedarf trennen kann und somit der Widerstand variieren kann. Das erfolgt so gut wie immer mit einem Regler, der sich am Wassertank befindet.

Unterschiede des Wassertanks

Bezüglich der Ausrichtung des Wassertanks gibt es ebenfalls einige Dinge zu beachten, da man zwischen dem horizontalen, dem 45° und 90° vertikalen Tank unterscheiden muss, denn die haben jeweils Ihre Vor- und Nachteile:

Horizontaler Wassertank

Horizontaler Tank

Das ist der übliche Wassertank, den wohl alle von dem WaterRower kennen. Der Wassertank arbeitet sehr effizient und hat bei Top-Geräten eine hohe Füllmenge von bis 20 Litern. Diese Technologie ist der aktuelle Standard und ein zeigt in den meisten Fällen sehr gute Ergebnisse. Der Widerstand ist je nach Füllmenge groß und leise. Der Nachteil wäre, dass manchmal mehr Platz benötigt wird und das Rudergerät somit in der Länge wächst.

45° Wassertank

45° Vertical Tank

Den 45° Vertical Tank gab es zuerst bei den First Degree Rudergeräten. Mittlerweile gibt es aber viele Modelle wie das Sportstech WRX400, das Skandika Nemo IV oder das Skandika Nytta, die auf diese Ausrichtung setzen. Der Vorteil bei einem Wasser Rudergerät mit dem 45° Vertical Tank ist, dass der Widerstand durch das Hochschleudern des Wassers steigt und effizienter arbeitet. Mit weniger Wasserfüllmenge wird oft eine ähnliche Widerstandskurve erreicht.

90° Wassertank

90° Vertical Tank

Bei dem 90° Vertical Tank wird das Rudergerät noch ein Stück effizienter, als beim 45° Tank. Mit weniger Wasser erreicht man oft die gleichen Ergebnisse. Zudem lässt sich der vertikale Tank je nach Bauform des Rudergeräts deutlich kompakter konstruieren. Ein gutes Beispiel ist das Skandika Lykke. Der Nachteil des Widerstands ist, dass er ein bisschen „lauter“ ist, als die beiden anderen, da weniger Wasser im Tank ist und das Wasser auch höher geschleudert wird.

Alle Rudergeräte mit Wasser als Widerstand

Wasser-Rudergeräte bis 499 €

7 Rudergerät(e) gefunden
Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Mittelklasse
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    Horizontal, 15 Liter
  • Abmessungen

    182 x 45 x 87 cm
  • Lagerung

    87 x 45 x 182
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

    Kinomap, FitShow
  • Programme

Vorteile

  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gutes Rudergefühl und ausreichender Widerstand
  • Computer für den Preis in Ordnung
  • Kinomap App Support
  • Gute Verarbeitung
  • Ausreichende Stabilität
  • Max. Belastbarkeit von 150 kg
  • Bequemer Sitz

Nachteile

  • Spartanische Optik
  • Fußpedale
  • Nicht klappbar
  • Nichts für sehr fortgeschrittene Sportler
  • Wasserfüllmenge nicht ganz so hoch wie bei höherwertigen Rudergeräten
Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Mittelklasse
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    Horizontal, 12 Liter
  • Abmessungen

    208 x 53 x 53 cm
  • Lagerung

    144 x 53 x 40 cm
  • Belastbarkeit

    120 kg
  • Apps

  • Programme

Vorteile

  • Preis
  • Wasser-Widerstand
  • Bequemer Sitz
  • Stabile Sitzschiene
  • Service
  • Auch für große Menschen geeignet
  • Einfacher Aufbau

Nachteile

  • Verarbeitung bei viele Geräten (Undichter Tank)
  • Trainingscomputer
  • Nur 120 kg Belastbarkeit
  • Widerstand nicht so hoch wie bei höherpreisigen Wasser-Rudergeräten
  • Lieferung erfolgt in 2 Paketen an unterschiedlichen Tagen

Ein solides Einsteiger-Rudergerät mit einem Wasserwiderstand. Die Verarbeitung ist teilweise nicht so gut, aber angeblich hat es sich mit den neueren Modellen gebessert. Insgesamt dann aber ein brauchbares Rudergerät, welches für Einsteiger geeignet ist. Leider fehlt aber die App-Anbindung. Die findet man allerdings im Nachfolgemodell, dem WP 1500 von Christopeit.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Mittelklasse
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    Horizontal, 13 Liter
  • Abmessungen

    200 x 56 x 84 cm
  • Lagerung

    56 x 84 x 200 cm
  • Belastbarkeit

    130 kg
  • Apps

  • Programme

    Race

Vorteile

  • Guter Widerstand
  • Guter Trainingscomputer mit Programmen
  • Lautstärke
  • Sehr gute Fußschnallen
  • Ergonomie
  • Tolle Zugstange
  • Auch für Personen bis 2 m geeignet

Nachteile

  • Teilweise die Verarbeitung (Sehr schnelle Abnutzung der Rollen am Sitz)
  • Wasserfüllmenge nicht so hoch wie bei den Profi-Wasserrudergeräten
  • Spartanische Optik
  • Rudergefühl durch die schnelle Abnutzung der Rollen

Größtes Manko ist an einigen Stellen die Verarbeitung und die spartanische Optik. Notfalls gibt es aber Ersatzteile, die man einzeln bei SportPlus ordern kann. Dennoch ist das Rudergefühl beim SP-MR-011 gut und auch die Ergonomie passt. Nichts aber für fortgeschrittene Sportler, da auch die maximale Wasserfüllmenge nicht ganz so hoch ist wie bei Top-Modellen.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Mittelklasse
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    Horizontal
  • Abmessungen

    204 x 52 x 95 cm
  • Lagerung

    95 x 52 x 204 cm
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

  • Programme

Vorteile

  • Günstiger Preis
  • Stabile Verarbeitung
  • Guter Widerstand
  • Rudergefühl
  • Bequemer Sitz
  • Kostenloser Pulsgurt
  • Ergonomie

Nachteile

  • Trainingscomputer
  • Keine Programme und kein App-Support
  • Fußpedale
  • Platzbedarf (Lagerung)
  • Spartanische Optik

Der body coach Gold Coast Rower ist ein Wasserrudergerät im Einsteigerbereich, welches mit seiner soliden Verarbeitung punkten möchte. Leider ist der Computer nicht das Wahre und eine Konnektivität zu Apps gibt es leider auch nicht, weshalb das Training schnell eintönig werden kann. Für den unkomplizierten Gebrauch allerdings durchaus nutzbar und auch die Ergonomie ist ziemlich gut.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Einsteiger
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    Horizontal, 12 Liter
  • Abmessungen

    210 x 52 x 92 cm
  • Lagerung

    92 x 52 x 210 cm
  • Belastbarkeit

    135 kg
  • Apps

  • Programme

Vorteile

  • Günstiger Preis
  • Rudergefühl
  • Widerstand
  • Ergonomie
  • Zugstange
  • Auch für große Personen geeignet

Nachteile

  • Computer
  • Kein App-Support
  • Nicht für trainierte Sportler geeignet
  • Teilweise die Qualitätskontrolle
  • Sitz

Das maxVitalis Wasserrudergerät ist auch als Aktivshop Rudergerät bekannt, welches sehr günstig zu erwerben ist. Gerade auch deswegen muss man besonders bei der Technik, als auch bei der Verarbeitung einige Abstriche machen.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Mittelklasse
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    17 Liter (Horizontal)
  • Abmessungen

    210 x 55 x 55 cm
  • Lagerung

    55 x 55 x 210
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

  • Programme

Vorteile

Nachteile

Ein solides und spartanisches Rudergerät mit einem Wasserwiderstand. Den Computer kann man vergessen, aber dafür ist der Widerstand gut und das Trainingsgefühl in Ordnung. Der Preis ist nur ein bisschen zu hoch mit 560 €.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Einsteiger
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    Horizontal, 12 Liter
  • Abmessungen

    211 x 53 x 78 cm
  • Lagerung

    90 x 53 x 164 cm
  • Belastbarkeit

    130 kg
  • Apps

  • Programme

Vorteile

Nachteile

Crivit ist sozusagen die Lidl Hausmarke für Fitness- und Sportartikel. Deswegen gibt es dieses Wasser-Rudergerät lediglich bei Lidl im Online-Shop. Das Gerät selbst ist recht solide für den Preis und bietet eine ordentliche Verarbeitung. Allerdings ist das crivit Rudergerät u.M.n nur für Einsteiger geeignet.

Wasser-Rudergeräte von 500 - 999 €

19 Rudergerät(e) gefunden
Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Profi-Gerät
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos (3+1)
  • Wassertank

    Horizontal, 18 Liter
  • Abmessungen

    208 x 55 x 72 cm
  • Lagerung

    208 x 55 x 72 cm
  • Belastbarkeit

    200 kg
  • Apps

    Kinomap, MyHomeFit, iConsole
  • Programme

    Manuell

Vorteile

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Tolles und realistisches Rudergefühl mit gutem Widerstand
  • Zeitlose Optik
  • Hohe Belastbarkeit und durchdachte Konstruktion
  • Platzsparende Klappfunktion
  • Lautstärke
  • Kinomap Support
  • Ergonomie
  • Computer in Ordnung
  • Garantielaufzeit & Support
  • Zusätzliche Widerstandsregelung durch Kammersystem

Nachteile

  • iConsole App ausbaufähig
  • Aufbau ist aufwendiger
  • Wenige Trainingsprogramme auf dem Computer
  • Steckdose in der Nähe notwendig, da der Computer via AC-Adapter betrieben wird

Der direkte Nachfolger des WRX700. Das WRX1000 Wasser Rudergerät überzeugt mit einigen Verbesserungen wie z.B. einer besseren Verarbeitung, einem modernen Computer und vielen Funktionen. Das Training ist mit dem WRX1000 ist super und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair. Gerade deswegen gehört das Sportstech Rudergerät mit zu den beliebtesten Rudergeräten auf dem Markt.

89
Hervorragend

999,00 

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Profi-Gerät
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos + 6
  • Wassertank

    90 Grad Vertical Tank Technologie, Wasser-Bremssystem
  • Abmessungen

    212 x 52 x 93 cm
  • Lagerung

    93 x 42 x 212 cm
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

    Kinomap, MyHomeFit, iConsole, Skandika Training Data
  • Programme

    Intervall, Race, Manuell

Vorteile

  • Preis-Leistung
  • Tolles Ruderfeeling
  • Sehr guter Widerstand (Vertical Tank)
  • Leise
  • Guter Trainingscomputer
  • Gute Apps (Kinomap, MyHomeFIT)
  • Hohe Belastbarkeit & Stabilität
  • Hervorrange Ergonomie
  • Gute Verarbeitung
  • Garantielaufzeit
  • Einfacher Aufbau

Nachteile

  • Nicht ganz so platzsparend in der Tiefe wie andere Skandika Rudergeräte.
  • Display nicht beleuchtet
  • iConsole App
  • Manchmal Probleme bei der gleichzeitigen Nutzung von Kinomap & Bluetooth Kopfhörern

Das Skandika Nemo V ist eine leicht verbesserte Version des Nemo IV. Das Nemo V überzeugt mit einer überragenden Stabilität und weist schon Studioqualität auf. Ebenfalls besonders an diesem Wasser Rudergerät ist unter anderem der Vertical-Tank, der 20% mehr Widerstand bietet als herkömmliche Wasserwiderstandssysteme. Auch ergonomisch spielt das Nemo V ganz oben mit und bietet allen Personenkreisen ein unbeschwertes und hochwertiges Training.

89
Hervorragend

999,99 

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Profi-Gerät
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    Horizontal
  • Abmessungen

    210 x 57 x 78 cm
  • Lagerung

    53 x 57 x 210 cm
  • Belastbarkeit

    180 kg
  • Apps

    Kinomap, MyHomeFit
  • Programme

    Intervall, HRC (Puls), Manuell

Vorteile

  • Preis-Leistung
  • Rudergefühl
  • Widerstand
  • Optik
  • Lagerung
  • Lautstärke
  • App-Support
  • Computer
  • Trainingsprogramme
  • Guter Support

Nachteile

  • Gute Verarbeitung, aber nicht auf Top-Niveau
  • Display teils nicht gut ablesbar
  • Holz ist unbehandelt (Hat Vor- und Nachteile)
  • Bohrlöcher an Fußstütze nicht 100% passgenau
  • Keine offene Lagerung empfohlen (Witterungseinflüsse)

Das SportPlus SP-WR-1800 ist das Premium Rudergerät aus dem Hause SportPlus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super und man erhält ein hochwertiges Rudergerät aus Holz mit einem tollen Wasserwiderstand. Auch der Computer ist in Ordnung. Insgesamt ein toller Allrounder, für den es auch Ersatzteile gibt.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Profi-Gerät
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    Horizontal
  • Abmessungen

    208 × 56 × 51 cm
  • Lagerung

    51 x 56 x 208 cm
  • Belastbarkeit

    145 kg
  • Apps

    Kinomap
  • Programme

    Intervall, HRC (Puls), Manuell

Vorteile

  • Preis
  • Rudergefühl
  • Widerstand
  • Lautstärke
  • Bequemer Sitz
  • Lagerung
  • Optik

Nachteile

  • Verarbeitung (Holz) nicht so gut wie bei WaterRower, Skandika, Sportstech
  • Elektrische Wasserpumpe
  • Computer
  • Keine App-Kompatibilität
  • Anleitungen/Beschreibungen/Daten unvollständig und nicht direkt ersichtlich.
  • Teillieferungen an unterschiedlichen Tagen

Das TOPIOM Wasser-Rudergerät ist dem Skandika Styrke 1 nachempfunden, welches nicht mehr erhältlich ist. Das Rudergerät hat eine ordentliche Qualität und ist in unterschiedlichen Holz-Varianten erhältlich. Leider ist der Hauptsitz des Unternehmens in Großbritannien, was man auf jeden Fall beachten sollte, besonders wenn es zu möglichen Problemen kommen kann.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Profi-Gerät
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    Horizontal, 13-19 Liter
  • Abmessungen

    209 x 56 x 49 cm
  • Lagerung

    49 x 56 x 209 cm
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

    Kinomap, Domyos E Connected
  • Programme

Vorteile

  • Hervorragende und nachhalte Holz-Qualität
  • Toller Wasserwiderstand
  • Rudergefühl On Point
  • Stabilität beim Rudern
  • Kinomap Support
  • Lautstärke
  • Günstiger als ein „normaler“ WaterRower
  • Ergonomische Halterung
  • Bequemer Rollsitz
  • Schöne Optik und Lagerung

Nachteile

  • Keine SmartRow Support
  • Mühsam in der Montage
  • Vorbohrungen stimmen teilweise nicht
  • Domyos E Connected App ist ausbaufähig
  • Kein Trainingscomputer (Nur Bluetooth Modul)
  • Nur als Eschenholz-Variante erhältlich
  • Halterung nur für Smartphones (Keine Tablets)
Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Mittelklasse
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos +6
  • Wassertank

    45 ° Vertical Tank
  • Abmessungen

    200 x 52 x 90 cm
  • Lagerung

    90 x 52 x 200 cm
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

    Kinomap, MyHomeFit, iConsole, Skandika Training Data
  • Programme

    Intervall, Race, Manuell

Vorteile

  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Realistisches Rudergefühl
  • Guter Widerstand
  • Stabile und langlebige Konstruktion
  • Komfortabler Sitz
  • Guter Trainingscomputer
  • Gute Apps (Kinomap, MyHomeFIT)
  • Lautstärke
  • Moderner vertikaler 45° Wassertank
  • Platzsparende Lagerung

Nachteile

  • Trainingscomputer nicht beleuchtet
  • Transportrollen können ein wenig größer sein
  • Aufbau mittelschwer
  • App „iConsole+“ noch stark ausbaufähig

Das Skandika Nemo IV ist ein modernes Rudergerät, das nicht nur mit einem tollen Wasserwiderstand und einer guten Verarbeitung überzeugt, sondern auch jede Menge Technik bietet. Der App-Support ist super und der 45° Wassertank bietet mehr Widerstand als herkömmliche Modelle.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Mittelklasse
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    45° Tank
  • Abmessungen

    200 x 52 x 90 cm
  • Lagerung

    52 x 90 x 200 cm
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

  • Programme

    Race, Manuell

Vorteile

Nachteile

Dieses MAXXUS Rudergerät ähnelt dem Skandika Nemo IV enorm und beide Wasser-Rudergeräte unterscheiden sich kaum voneinander. Es gibt aber einen Knackpunkt und zwar supportet das Oxford AXR leider keine Apps. Das ist ein wichtiger Punkt, was aber jedoch nicht bedeutet, dass das AXR ein schlechtes Rudergerät wäre.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Profi-Gerät
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    16
  • Wassertank

    Horizontal, 15 Liter (inkl Magnetwiderstand 16 Stufen)
  • Abmessungen

    213 x 55 x 60 cm
  • Lagerung

    60 x 55 x 138 cm
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

    Kinomap
  • Programme

Vorteile

  • Einzigartiges Widerstandssystem (Wasser + Magnet)
  • Ordentliche Verarbeitung
  • Hoher Widerstand
  • Kinomap App Support
  • Moderne Optik
  • Platzsparende und einzigartige Lagerung
  • 360° wendbar
  • Gut ablesbares Display
  • Kugelgelagerter Sitz
  • Kein Aufbau notwendig
  • Auch für Personen bis 150 kg und 200 cm nutzbar

Nachteile

  • Stromdose für den Magnetwiderstand & den Computer notwendig
  • Keine Trainingsprogramme
  • Langzeiterfahrungen zur Schnellspann-Konstruktion fehlen noch
  • Buche ist kein schlechtes Holz, aber Eichenholz ist ein wenig besser
  • Derzeit noch kein Support von anderen Apps
  • Schwere/große Tablets (Surface Pro) in der Tablethalterung
  • Nicht für die gewerbliche Studio-Nutzung geeignet

Das Christopeit WP 5000 Wasserrudergerät hat ein einzigartiges Widerstandssystem (Wasser + Magnet) welches einen ordentlichen Eindruck hinterlässt, allerdings noch die Langzeiterfahrungen fehlen. Der primäre Widerstand ist der Wasserwiderstand und der Magnetwiderstand, welcher sich in 16 Stufen regulieren lässt, dient lediglich als Unterstützung und Feinregulierung. Auch die Spannkonstruktion der Laufschiene ist einzigartig, bietet dafür aber eine sehr einfache und unkomplizierte Handhabung.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Mittelklasse
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    Horizontal
  • Abmessungen

    210 x 50 x 60 cm
  • Lagerung

    63 x 56 x 112 cm
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

    Kinomap
  • Programme

Vorteile

  • Preis-Leistungsverhältnis
  • Gutes Rudergefühl
  • Widerstand
  • Guter Sitz
  • Lautstärke
  • Kinomap-Support
  • Stabilität

Nachteile

  • Trainingscomputer
  • Verarbeitung teilweise
  • Tablethalterung
  • Holz nicht so toll wie bei den Marktführern

Das FitEngine M-05 Wasser-Rudergerät ist ein Einsteiger-Modell aus Holz, dass ist unserer Gesamtwertung ein recht guten Eindruck hinterlässt und besonders preislich sehr attraktiv ist. Das M-05 gibt es in verschiedenen Ausführungen (klappbar, nicht klappbar & Kinomap-Support).

Als Basis wird Eschenholz, dass gemessen am Preis ordentlich verarbeitet und belastbar ist. Größter Kritikpunkt ist der Trainingscomputer, der wie ein Klon des S4-Computers des WaterRowers wirkt. Besonders im Funktionsumfang und der Genauigkeit haben wir vom Computer mehr erwartet.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Mittelklasse
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos + 9
  • Wassertank

    Horizontal
  • Abmessungen

    211 x 50 x 82 cm
  • Lagerung

    120 x 50 x 142 cm
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

    Kinomap, MyHomeFit, iConsole, Skandika Training Data
  • Programme

    Intervall, Race, Manuell

Vorteile

  • Sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
  • Tolles Rudergefühl
  • Ausreichender Widerstand
  • Gute Verarbeitung
  • Lautstärke
  • Ergonomie
  • Bequemer Sitz
  • Auch für Personen bis 2m geeignet
  • Guter Trainingscomputer
  • App (Kinomap & MyhomeFIT)

Nachteile

  • Keine Trainingsprogramme (nur Nemo II)
  • Viel Kunststoff an der Front
  • App (iConsole) unbrauchbar
  • Kein Profi-Gerät

Das Skandika Nemo III ist ein sehr solide verarbeitetes Rudergerät. Die Laufschiene ist stabil und das Rudergefühl ist ebenfalls ganz gut für dieses Preis-Leistungsverhältnis. Optisch ist es nicht das schönste Rudergerät, worüber man aber ggf. hinwegsehen kann, da das Nemo III einen ordentlichen Computer hat und auch viele Apps supportet. Insgesamt ein guter Allrounder zum fairen Preis.

Wird geladen ...

Wasser-Rudergeräte ab 1000 €

8 Rudergerät(e) gefunden
Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Profi-Gerät
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    Horizontal, 18 Liter
  • Abmessungen

    220 x 56 x 90 cm
  • Lagerung

    52 x 56 x 220
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

    SmartRow, EXR
  • Programme

    Intervall, HRC (Puls), Race, Manuell

Vorteile

Nachteile

Der Performance Ergometer ist eine modifizierte Version des berühmten S4. Grob zusammengefasst finden Sie folgende Modifizierungen vor: Die XL-Schiene ist um 10 cm länger, es ist eine ergonomische Smartphone- & Tablethalterung verbaut, der Rudergriff ist breiter, das Fußbrett ist breiter und statt eines S4-Computers, ist SmartRow verbaut. SmartRow ist eine intelligente Bluetooth-Rolle, über die man die hauseigene SmartRow App oder auch andere Apps nutzen kann. Das hat alles seine Vor- und Nachteile. Erhältlich ist der Performance Ergometer nur in der Variante „Eiche“.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Profi-Gerät
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos + 9
  • Wassertank

    Horizontal, 8-16 Liter (Polycarbonat)
  • Abmessungen

    211 x 54 x 68 cm
  • Lagerung

    68 x 54 x 211 cm
  • Belastbarkeit

    180 kg
  • Apps

    Kinomap, MyHomeFit, FitShow, Skandika Training Data
  • Programme

Vorteile

  • Zeitlose und schöne einzigartige Optik
  • Hochwertiges Eichenholz und stabile Verarbeitung
  • Toller Widerstand
  • Erstklassiges Rudergefühl
  • Preis- Leistungsverhältnis angemessen
  • Unscheinbare Lagerung
  • 3 Jahre Garantie
  • Bequemer Sitz
  • Auch für große und schwere Personen geeignet
  • Gute Ergonomie
  • Gute App-Funktionalität
  • Zuverlässige Bluetooth-Kopplung
  • Toller Lieferumfang (Stand 06/(2022)

Nachteile

  • Einmaliger Aufbau ein bisschen aufwendiger
  • Kein Trainingscomputer vorhanden
  • Und somit auch keine lokalen Trainingsprogramme
  • Skandika Training App noch ausbaufähig
  • Derzeit noch Abhängigkeit von anderen Apps (MyHomeFit & Kinomap)
  • Plastikfußauflage hat ein bisschen Spiel (Fix durch doppelseitiges Klebeband)

Mit dem Styrke 1 hatte Skandika schon ein tolles Rudergerät auf dem Markt. Jetzt mit dem Nachfolger, dem Styrke II hat sich Skandikas Flaggschiff in vielen Bereichen nochmal verbessert. Das Design ist einzigartig, das verwendete kanadische Holz hat eine Top-Qualität und das Training macht echt Spaß. Einen Knackpunkt gibt es jedoch. Beim Styrke II wird komplett auf einen eigenen Computer verzichtet. Stattdessen ist ein Bluetooth-Empfänger verbaut, über welchen Sie Apps wie z.B. die Skandika Trainings App oder Kinomap nutzen können.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Profi-Gerät
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos + 4
  • Wassertank

    Horizontal, 18 Liter
  • Abmessungen

    213 x 55 x 54 cm
  • Lagerung

    54 x 55 x 213 cm
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

  • Programme

    Intervall, HRC (Puls), Manuell

Vorteile

  • Hervorragende Verarbeitung aus einem Einzelstück
  • Toller Widerstand (+ 4-fach verstellbar)
  • Sehr gutes Ruderfeeling
  • Angenehme Lautstärke
  • Einfache Lagerung
  • Wunderbare Optik
  • Wartungsfreundlich
  • Auch für Personen bis 2 m geeignet

Nachteile

  • Online- und Zusatzsoftware nicht so ausgereift wie bei der Konkurrenz
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Rudergriff nicht optimal für kleine Hände (nur beim 3AR)
  • Keine App-Funktionalität

Die First Degree Viking Wasser-Rudergeräte sind im Gegensatz zur Apollo Baureihe komplett aus Holz gefertigt, ähnlich wie der WaterRower. Das Viking 3AR und das Pro sind sehr stabil und sehen mit den geschwungenen Holzelementen extrem edel aus. Das Rudergefühl ist super und der Widerstand lässt sich in 4 Stufen einstellen. Perfekt, wenn mehrere Leute im Haushalt mit dem Rudergerät trainieren möchten. Aber auch hier gilt, der WaterRower ist was Multimedia angeht den First Degree Wasserrudergeräten noch voraus.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Profi-Gerät
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos + 4
  • Wassertank

    Horizontal, 18 Liter
  • Abmessungen

    213 x 54 x 52 cm
  • Lagerung

    54 x 52 x 213 cm
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

    Kinomap, MyHomeFit, EXR, FluidRower App
  • Programme

    Intervall, HRC (Puls), Race, Manuell

Vorteile

  • Tolle und robuste Verarbeitung
  • Guter Trainingscomputer
  • Sehr guter Widerstand (+ 4-fach verstellbar)
  • Tolles Ruderfeeling
  • Angenehme Lautstärke
  • Einfache Lagerung
  • Schöne Optik
  • Sehr Wartungsfreundlich
  • Auch für Personen bis 2 m geeignet

Nachteile

  • Online- und Zusatzsoftware nicht so ausgereift wie bei der Konkurrenz
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Rudergriff nicht optimal für kleine Hände (Beim Apollo Pro II)
  • Keine App-Funktionalität

Der First Degree Fluid Rower Apollo Pro II ist ein sehr hochwertig Rudergerät mit einer Kombination aus edlem Holz und hochwertigem Aluminium. Gut vergleichbar ist das Rudergerät mit dem Life Fitness HX Trainer. Es ist ein wenig stabiler und das Holz ein klein wenig hochwertiger. So kommt der Aufpreis zustande. Wirkliche Schwächen hat das Rudergerät, außer dass das Rudergerät Multimedia technisch noch nicht mit dem WaterRower mithalten kann.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Profi-Gerät
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos + 16
  • Wassertank

    45° Tank Fluid-Resistance-Technologie
  • Abmessungen

    195 x 80 x 100 cm
  • Lagerung

    100 x 80 x 195 cm
  • Belastbarkeit

    150 kg
  • Apps

  • Programme

    Intervall, HRC (Puls), Race, Manuell

Vorteile

  • Erstklassige Verarbeitung
  • Tolles Rudergefühl
  • 16-fach verstellbarer Widerstand
  • Stabilität
  • Optik
  • Erstklassige Ergonomie
  • Komfort
  • Lautstärke
  • Wartungsfreundlich

Nachteile

  • Trainingscomputer
  • Aufbau
  • Keine Automatische Anpassung des Widerstands am Computer
  • Kein Online-Wettkampf wie beim WaterRower
  • Keine App Funktionalität

Der Life Fitness GX Trainer ist ein Wasser-Rudergerät aus äußerst stabilen Aluminium mit einer tollen ergonomischen Form. Der GX Trainer unterscheidet sich funktional vom HX Trainer nicht. Vorteile des GX Trainer gegenüber der Holz Variante sind die noch stabilere Verarbeitung und die bessere Ergonomie. Auch hier lässt sich der Widerstand am Tank verstellen. Mittlerweile ist der GX Trainer auch in vielen Fitness Studio (Fit One) zu finden, wo sonst normal nur Concept2 oder WaterRower Rudergeräte zu finden sind.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Profi-Gerät
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos + 4
  • Wassertank

    Horizontal
  • Abmessungen

    213 x 52 x 56 cm
  • Lagerung

    52 x 56 x 213 cm
  • Belastbarkeit

    130 kg
  • Apps

    Kinomap
  • Programme

    Intervall, HRC (Puls), Race

Vorteile

  • Gute Verarbeitung
  • Tolle Optik
  • Stabilität
  • Rudergefühl
  • Lautstärke
  • Widerstand
  • Sehr gute Zugstange

Nachteile

  • Trainingscomputer mit Schwächen
  • Keine Trainingsprogramme
  • Pulsmessung optinal
  • Preis

Der Life Fitness HX Trainer ist ein tolles Wasser-Rudergerät mit einer langlebigen Rahmenkonstruktion aus Holz und Aluminium. Gefertigt ist das Rudergerät aus Eschenholz, dass durch die Lackierung sehr edel aussieht. Das Rudergefühl ist sehr gut und der Widerstand lässt sich am Tank regulieren. Alles umfassend überzeugt der HX Trainer. Leider gibt es für den Computer kaum Zusatzsoftware & Apps. Auch eine Online-Community sucht man vergebens. In diesen Punkten ist der WaterRower noch vorne.

81
Sehr Gut

1.099,00 

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Mittelklasse
  • Widerstand

    Wasser
  • Widerstand (Stufen)

    stufenlos
  • Wassertank

    Horizontal, 18 Liter
  • Abmessungen

    213 x 55 x 53 cm
  • Lagerung

    53 x 55 x 213 cm
  • Belastbarkeit

    125 kg
  • Apps

  • Programme

Vorteile

  • Erstklassiges Rudergefühl
  • Gute Verarbeitung
  • Schöne Optik
  • Lautstärke
  • Wartungsfreundlich
  • Platzsparende und unscheinbare Lagerung[
  • Guter Kundensupport

Nachteile

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Schwacher Trainingscomputer
  • Lautstärke nicht so angenehm wie beim WaterRower S4
  • Fußschnallen

Der A1 Home ist WaterRowers Einstiegsrudergerät und nur der vordere Teil ist aus Eschenholz. Die Laufschiene ist aus Aluminium. Gegenüber dem großen Bruder, dem S4 muss man bei A1 einige Abstriche machen. Die Belastbarkeit ist nicht so hoch, der Computer ist relativ schwach für den Preis, es sind keine Trainingsprogramme enthalten, es ist eine Monoschiene verbaut und max. nur für Personen bis 1,90 m ausgelegt. Insgesamt ist der Preis für den A1 ziemlich hoch und wir würden empfehlen direkt zum WaterRower S4 oder dem Life Fitness HX Trainer zu greifen. Der Aufpreis den man zahlen muss ist nicht so hoch und dafür erhält man ein Rudergerät mit dem man bedenkenlos über viele Jahre rudern kann.

Mehr Details

Eigenschaften

  • Kategorie

    Einsteiger
  • Widerstand

    Luft
  • Widerstand (Stufen)

  • Wassertank

  • Abmessungen

  • Lagerung

  • Belastbarkeit

  • Apps

  • Programme

Vorteile

Nachteile

Der First Degree Fluid Rower Pacific ist ein kleines Upgrade zum Neptune. Der Pacific hat einen verbesserten Trainingscomputer mit einigen Programmen, bietet ein wenig mehr Stabilität und die Fußschnallen sind deutlich hochwertiger. Optisch sehen beide Rudergerät fast gleich aus.

Fazit

Sie sehen, es gibt nicht nur den WaterRower, sondern auch viele Hersteller die ebenfalls tolle Arbeit leisten. Der WaterRower ist im Gesamtpaket wohl der kompletteste und ein perfekter Allrounder, aber je nach Ihren Anforderungen und Vorlieben können auch andere Wasser-Rudergeräte in Frage kommen und evtl. auch die bessere Alternative sein.

Wer bedenkenlos sein Training auf Performance und Wettkampf ausrichten möchte, sollte sich auf jeden Fall den Concept2 Modell D anschauen. Das ist ein Rudergerät mit einem Luft-Widerstand und die Referenz, wenn es um das Thema Wettkampf und Online-Community geht.

Oder schauen Sie sich einfach unsere Bestenliste an.