Bewertung
2.378,99 €
Technische Daten
Widerstand
Wasser
Einsatzgebiet
Profi-Gerät
Belastbarkeit
150 kg
Abmessungen
220 x 56 x 90 cm
Lagerung
52 x 56 x 220
Programme
Datenblatt
Allgemein
Widerstand
Abmessungen
Technik
Programme
Apps
Sonstiges
Testbericht
Zuletzt aktualisiert:
4. Juni 2023
Autor
Alex Baumann
Der WaterRower Performance Ergometer ist sozusagen „nur“ eine bessere Modizifierung des S4 WaterRowers. Von daher gehen wir in diesem Beitrag nur auf die Unterschiede zum S4 ein. Den eigentlichen Test zur S4 Baureihe finden Sie hier.
Wie bereits erwähnt, ist der WaterRower Performance Ergometer eine verbesserte Variante des S4. Der Fokus liegt dabei primär auf der verbesserten Ergonomie und der sehr modernen Technik, die das Training vielfältiger, motiviernder und deutlich genauer macht.
Alle Komponenten, die beim Performance Ergometer angebracht sind, können auch einzeln beim normalen WaterRower (außer bei der M-Baureihe) nachgerüstet werden. Allerdings ist der Performance Ergometer eine tolle All-In-One-Lösung ohne weiteren Zusatzkauf. So können Sie einiges an Geld sparen. Auf die genaue Kostenkalkulation gehen wir in diesem Beitrag später ein.
Sie sollten noch auf jeden Fall wissen, dass der WaterRower Performance Ergometer derzeit ausschließlich in der beliebsteten Holzvariante „Eiche“ angeboten wird.
Den WaterRower Performance Ergometer gibt es ausschließlich nur in der XL-Schienen Version, die 10 cm länger ist, als in der Standard-Ausführung. Dadurch ist der Performace Ergometer auch für Personen, die größer als 2 Meter sind bestens geeignet.
SmartRow ist eine Umlenkrolle, die umfassende Daten sehr genau und ohne Verzögerung via Bluetooth an eine App überträgt. Das ist sozusagen die bessere und deutlich modernere Variante zum S4-Leistungsmonitor, der im herkömmlichen WaterRower verwendet wird.
Die Smartphone- und Tablethalterung ist ergonomisch deutlich besser als in der Standardausführung. Die Halterung befindet sich nun auf Augenhöhe und lässt sich in der Neigung und Höhe individuell auf den jeweiligen Benutzer einstellen. So haben Sie während des Trainings die Ruderdaten bestens im Blick und müssen nicht immer nach unten rechts schauen, wie es beim S4-Monitor der Fall ist.
Der Zuggriff ist je Seite 2cm länger geworden. Das ist besonders für Personen mit breiten Schulternn von Vorteil. Aber das ermöglicht auch mehr Griff-Varianten, wodurch Sie effizienter die Zielmuskeln trainieren können.
Das breitere Fußbrett bietet deutlich mehr Komfort. Die zusätzliche Stütze unter den Zehen verbessert die Haftung und bietet somit guten Halt während des Trainngs.
SmartRow ist eine moderne Umlenkrolle, welche in allen WaterRower Holz-Rudergeräten verbaut werden kann. Mit der SmartRow Umlenkrolle wird die Kraft vom Dehnungstreifen bis zum letzten Kontakt der Umlenkrolle gemessen.
Dadurch können sehr genau Kraft- und Schlaglänge gemessen werden. Daraus wird dann auch die benötigte Zeit und Leistung gemessen. Die Daten werden ohne Verzögerung via Bluetooth an das verbundene Tablet oder SmartPhone übertragen.
SmartRow ist ein unabhängiger Zeitmesser und somit ist keine Verbindung zum S4-Leistungsmonitor nötig. Ebenfalls müssen Sie keine Kalibrierung durchführen, da die Berechnung unabhängig vom Wasserstand erfolgt. Somit haben Sie immer 100 % Vergleichbarkeit und können sich nun ähnlich wie beim Concept2 mit anderen Sportlern vergleichen.
Optional können Sie auch Ihren Herzfrequenzgurt via Bluetooth koppeln. Die Kopplung funktioniert auch mit Fitness-Trackern und Fitness-Uhren, ist aber bei weitem nicht so genau sind wie ein Brustgurt.
1.449 €
WaterRower Eiche
250 €
WaterRower SmartRow
50 €
Tablethalterung
10 €
Tabletaufsatz
1759 €
Gesamtkosten Einzelkauf
Stand 08/2022
Somit sparen Sie beim Kauf des WaterRower Performance Ergometer (1.699 €) gegenüber einem Einzelkauf der Komponenten 60 €. Das ist unserer Meinung nach in Ordnung. Zudem dürfen Sie nicht vergessen, dass der breitere Rudergriff und das verbesserte Fußtrittbrett beim WaterRower Performance Ergometer ebenfalls mitenthalten sind. Einzeln gibt es diese derzeit nicht zu kaufen.
Für einen relativ geringen Aufpreis gegenüber dem Standard-Modell erhält man ein tolles Upgrade. Jeder, der sowieso mit dem Gedanken spielt SmartRow nachzurüsten oder die XL-Variante zu kaufen, kann auch direkt zum Performance Ergometer greifen und Geld sparen.
Wer allerdings nicht so technikaffin ist und mit dem S4-Leistungsmonitor glücklich wird, der an sich ja kein schlechter Trainingscomputer ist oder die XL-Varainte nicht benötigt, sollte besser zum normalen WaterRower S4 greifen.
Alternativen