Produkte: SportPlus SP-WR-1800 Wasser-Rudergerät

SportPlus SP-WR-1800 Wasser-Rudergerät

Verarbeitung
80
100
Rudergefühl
95
100
Widerstand
90
100
Technik
85
100
Lautstärke
95
100
Optik
90
100
Preis-Leistung
85
100

Bewertung

89
Hervorragend
89
Hervorragend

999,99 

Zuletzt aktualisiert am 22. September 2023 um 00:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten

Widerstand

Wasser

Einsatzgebiet

Profi-Gerät

Belastbarkeit

180 kg

Abmessungen

210 x 57 x 78 cm

Lagerung

53 x 57 x 210 cm

Programme

Alle Technischen Daten

Datenblatt

Allgemein

Marke
Modell
SP-WR-1800
Artikelbezeichnung
SP-WR-1800
Varianten
Kategorie
Profi-Gerät
Material
Holz
Holzart(en)
Eiche
Info zum Holz
Hochwertige Eiche
Holzqualität
4/5
EAN
4048268263108

Widerstand

Widerstand-Typ
Widerstand (Stufen)
stufenlos
Wassertank
Horizontal
Regler (Wasserkammer)

Abmessungen

Abmessungen (LxBxH)
210 x 57 x 78 cm
Klappbar
Lagerung (LxBxH)
53 x 57 x 210 cm
Gewicht
28 kg
Max. Belastbarkeit
180 kg
Max. Größe
200 cm

Technik

Trainingscomputer
Display
8 x 7,5 cm LCD Display
Displaybeleuchtung
Stromversorgung
Batterien AA, 1,5 V
Halterung (Tablet)
Halterungs-Typ
Zusätzliche Halterung auf Augenhöhe
Computerdaten
Zeit
Zeit/500m
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Puls
Pulsmessung
Bluetooth
Countdown-Funktion

Programme

Programme
Programme (Anzahl)
Programme (Arten)
Intervall
HRC (Puls)
Manuell
Programme (Detail)
Intervalltrainingsmodus (INTERVAL) 3 verschiedenen Funktionen (10/20, 20/10, CUSTOM), Countdown für Zeit, Distanz, Ruderschläge und Kalorien (TARGET) & manuell (MANUAL)

Apps

App-Support
Apps
Kinomap
MyHomeFit
Sonstige Software

Sonstiges

Computerneigung verstellbar
Computerhöhe verstellbar
Optionales Zubehör
Bodenschutzmatte, Pulsgurt

Testbericht

Zuletzt aktualisiert:

23. September 2023

Autor

Alex Baumann

Inhalt

Im folgenden SportPlus SP-WR-1800 Test, erfahren Sie, wie sich das Wasser-Rudergerät im Vergleich schlägt und ob der vergleichsweise günstige Preis auch gerechtfertigt ist.

Aufbau & Lieferung

Die Lieferung des SportPlus SP-WR-1800 Rudergeräts erfolgt in zwei Kartons, die zu Ihnen geliefert werden. In dem einem Karton befinden Sie die langen Laufschienen und im anderen Karton der Rest. Mit im Lieferumfang sind die folgenden Gegenstände enthalten:

Der Aufbau ähnelt dem WaterRower S4 sehr und ist in maximal 30 Minuten erledigt. Sie müssen nur die einzelnen Elemente einander befestigen. Dazu benötigen Sie nur 10 Handlungsschritte und die meisten Teile sind schon vormontiert. Die Anleitung ist ausführlich und Handlungen auf den Bildern deutlich.

Zum Schluss müssen Sie noch Wasser in den Tank des SP-WR-1800 füllen. Dazu nehmen Sie einen Eimer und pumpen über die beiliegende Siphonpumpe das Wasser ab. Füllen Sie dazu ca. 18 Liter in den Eimer. Beachten Sie beim Befüllen die 7 Markierungen am Tank, die den Grundwiderstand anzeigen (kleines oder großes Boot).

Wegen des Transports befinden sich für den Computer keine Batterien im Lieferumfang. Sie benötigen 4 AA-Batterien.

Verarbeitung & Optik

Das SportPlus SP-WR-1800 hat sich den WaterRower S4 Performance als optisches Vorbild genommen. Bis auf den Computer ähneln sich die Rudergeräte sehr, aber es gibt einige Unterschiede. Insgesamt ist der WaterRower schon hochwertiger, aber das SP-WR-1800 schlägt sich ebenfalls gut und ist deutlich günstiger.

Das Eichenholz für das SportPlus SP-WR-1800 Wasserrudergerät stammt aus den USA und hat keine Holz-Zertifizierung. Nur kurz zur Info: Primär dienen die Zertifizierungen als Nachweis von nachhaltiger Forstwirtschaft. Das Holz des SP-WR-1800 ist unbehandelt, was Vor- und Nachteile mit sich bringt. So ist es unverfälscht, allerdings ist das Holz nicht so gut vor äußeren Einflüssen geschützt. Von daher empfiehlt es sich dieses SportPlus Rudergerät nicht im Freien oder z.B. im Winter in der Garage stehenzulassen.

Insgesamt aber wirkt die Verarbeitung richtig gut und das SP-WR-1800 macht einen stabilen Eindruck. Nichts wackelt oder rutscht und das Rudergerät ist sogar bis 180 kg belastbar, was ein Topwert ist und nur von wenigen Rudergeräten (z.B. Sportstech WRX700) erreicht wird. Einen kleinen Kritikpunkt gibt es für die Vorbohrungen an der Fußstütze, die nicht zu 100 % passgenau sind und man beim Verschrauben ein bisschen Kraft benötigt.

Der Wassertank ist aus Polycarbonat und ist stoß- & bruchfest. Zu den Ruder-Paddeln im Tank können wir noch nichts zur Langzeiterfahrung sagen, aber die wirken ebenfalls ordentlich und sollten hoffentlich nicht rosten.

Die restlichen Bauteile, wie der Sitz und die mechanischen Elemente scheinen auch alle belastbar verarbeitet zu sein. Insgesamt ist die Verarbeitung gemessen am Preis gut, wobei es immer Luft nach oben gibt.

Rudergefühl & Widerstand

Im Training macht das SportPlus SP-WR-1800 einen guten Eindruck. Der Widerstand ist gelenkschonend und passt sich gut der Intensität an. Beim Wasserwiderstand gilt generell: Je stärker Sie ziehen, desto höher wird der Widerstand. Die Grundmenge im Tank gibt dabei nur den Grundwiderstand an, der sich nicht so extrem unterscheidet.

Generell lässt sich der Ruderzug ohne Ruckler durchführen. Die Umlenkrollen am Zugband und die Gleitfähigkeit des Sitzes funktionieren einwandfrei. Auch wenn wir mal intensiver rudern, wackelt nichts. Sollten Sie einen empfindlichen bzw. rutschigen Boden haben, dann empfiehlt sich Bodenschutzmatte.

Einzig den Computer hätte man ein bisschen weiter nach hinten setzen können, da Leute mit sehr langen Armen mit der Zugstange leicht anstoßen könnten, aber sonst gibt es kaum was zu meckern.

Lautstärke

Holz hat sehr gute dämpfende Eigenschaften und das merkt man mal wieder in unserem SportPlus SP-WR-1800 Test ganz gut. Das Plätschern des Wassers im Tank ist sehr harmonisch und hat maximal Zimmerlautstärke. Der Sitz gleitet die doppelte Laufschiene sehr geschmeidig herunter.

Sie können ohne weiteres beim Training TV schauen oder auch mal spät abends rudern ohne das der Nachbar direkt was mitbekommt. Das macht das SP-WR-1800 ebenso gut wie die ganzen Premium.Modelle.

Technik

Das SportPlus SP-WR-1800 Rudergerät nutzt den gleichen Computer wie das Sportstech WRX700. Der Computer ist an sich nicht schlecht und gehört zu den besseren Geräten auf dem Markt.

Verbaut ist ein 8 x 7,5 cm großes LCD, dass leider nicht beleuchtet ist und aus manchen Winkeln nicht gut ablesbar ist. Auf dem Display werden Ihnen wichtige Trainingsparameter angezeigt:

Die Werte sind von der Genauigkeit nicht so gut wie die des Concept2, aber schon noch realistisch. Gut gefällt uns die Zeit für 500 m, die in der Ruderwelt ein wichtiger Trainingswert ist und nicht bei allen Rudergeräten zu finden ist.

Unter dem Display finden Sie Folientasten zur Bedienung des Computers. Wir sind kein Fan von Folientasten, die sind aber in Produktion deutlich billiger und man gewöhnt sich auch schnell dran.

In der Bedienungsanleitung des SportPlus SP-WR-1800 finden Sie alle wichtigen Informationen dazu und unsere Erfahrungen mit dem SportPlus SP-WR-1800 haben gezeigt, dass die Bedienung einfach ist.

Grob zusammengefasst finden Sie alle wichtigen Tasten, wie die Mode-Taste, Navigationstasten, eine Taste für den Recovery-Mode um die Herzfrequenz zu messen und auch eine Taste um individuelle Intervall-Programme zu erstellen.

Zudem gibt es auch eine Bluetooth-Taste, mit der Sie das Modul aktivieren/deaktivieren können. Das ist vorteilhaft, wenn Sie auch eine andere Bluetooth-Geräte im Haushalt haben und vermeiden wollen, dass es zu Verbindungsproblemen kommt.

Es gibt auch einige Programme beim SP-WR-1800 Rudergerät:

Das ist sozusagen der Standardmodus, bei dem der Computer alle wichtigen Werte ohne Voreinstellungen misst

Beim TARGET-Modus legen Sie einen Zielwert fest (z.B. Kalorien, Zeit, Distanz), den Sie im Countdown herunter trainieren.

Beim Intervalltraining gibt es ebenfalls 3 Varianten (10/20), (20/10) und CUSTOM. Bei dieser Variante haben Sie Phasen wo Sie schneller rudern und Phasen, bei denen Sie pausieren oder nur langsam rudern. Mit der CUSTOM-Funktion können Sie beliebige Parameter für die Wiederholungsanzahl, die Ruderphase und die Erholungsphase festlegen.

Beim Erholungsmodus können Sie ihren Puls messen. Dafür benötigen Sie einen uncodierten 5,3 kHz Brustgurt, der sich problemlos mit der Konsole verbindet.

SportPlus SP-WR-1800 Apps

Der Computer des SportPlus SP-WR-1800 Rudergeräts unterstützt wie z.B. das Sportstech WRX700 auch Apps wie Kinomap (iOS, Android) oder MyHomeFIT (Android), die ziemlich gut sind.

Kinomap ist eine App für Fitnessprogramme und bietet primär jede Menge Trainingsvideos, die von den Mitgliedern hochgeladen werden. Sie finden Rudervideo aus fast allen Ländern und können interaktiv an Wettbewerben teilnehmen, Trainings absolvieren oder versuchen die Bestzeit zu knacken. Die Ergebnisse können Sie teilen. Während des Trainings können Sie auch einfach das Bild Ihres Endgeräts an einen Smart-TV übertragen. Alles in allem ist die App gut, aber die Auswahl an Strecken in der Free-Version ist limitiert. In der Premiumversion haben Sie vollen Zugriff.

MyHomeFit ist nicht die schönste App, aber diese App, die es derzeit nur für Android gibt, erweitert die Funktionen des Rudergeräts deutlich und bietet viel Abwechslung. Sie können z. B. Benutzer verwalten und Logs speichern, aber auch an virtuellen Touren teilnehmen, Programme erstellen, Statistiken führen, Workouts teilen, Warmups bzw. Cooldowns machen und vieles mehr. Die App lohnt sich.

Lagerung

Wie der WaterRower S4 hat auch das SportPlus SP-WR-1800 Wasserrudergerät keine Klappfunktion, was unserer Meinung kein großer Nachteil ist. Das SP-WR-1800 können Sie ohne viel Kraftaufwand einfach umkippen und über die Transportrollen verschieben. Das Rudergerät wird vertikal gelagert und benötigt mit den Abmessungen von 53 x 57 x 210 cm (L x B x H) wenig Platz. Nur in der Höhe ist Platz notwendig, sonst ist das SportPlus SP-WR-1800 nicht breiter und tiefer als ein Stuhl.

Lobend erwähnen muss man auch die guten Transportrollen, die aus Gummi und nicht aus Hartplastik sind. Dadurch rollt der Ruderergometer besser. Ein weiterer positiver Punkt ist die Optik, den das Holz-Rudergerät sieht nicht wie ein typisches Fitnessgerät aus und macht sich auch schön im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer.

Wenn Sie ein Holz-Rudergerät mit einer Klappfunktion suchen, dann empfehlen wir Ihnen das Sportstech WRX700.

Wartung

Alle paar Monate sollte Sie, dass Wasser im Tank austauschen, um der Algenbildung vorzubeugen. Das machen Sie mit der Siphonpumpe und ist kein großer Akt. Ansonsten empfiehlt es sich dabei auch gleich die Schrauben zu kontrollieren und ggf. anzuziehen.

Sollte etwas kaputtgehen, hat SportPlus auch genug Ersatzteile auf Lager (min. 2 Jahre). Das ist ein großer Vorteil gegenüber den vielen China-Modellen.

Vor- und Nachteile

Fazit zum SportPlus SP-WR-1800 Test

In unserem SportPlus SP-WR-1800 Rudergerät Test hat uns das Wasserrudergerät überzeugt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair und man erhält ein schönes, stabiles Rudergerät mit einem guten Widerstandssystem und der Möglichkeit sein Training langfristig motivierend zu gestalten, dank Trainingsprogramme und App-Support.

In einigen Punkten kann das SP-WR-1800 nicht ganz mit den bekannten Premium-Modellen mithalten, was aber einen nicht überraschen sollte bei dem Preis. Es gibt ähnlich gute bis sogar bessere Alternativen wie z. B. das Sportstech WRX700, das ebenfalls ein tolles Rudergerät ist und sich sogar einklappen lässt. Ansonsten könnte das Styrke II ebenfalls eine gute Option sein. Das Miweba MR700 wäre auch noch zu nennen und ähnelt dem SP-WR-1800 sehr.

Oder schauen Sie sich einfach unsere übersichtliche Bestenliste an.

SportPlus SP-WR-1800 Wasser-Rudergerät

999,99