Rudergerät Test Logo
Bestenliste

Miweba Wasser-Rudergerät MR700

Getestet von
Alex

Getestet am:
2. Feb. 2021

Zuletzt bearbeitet
18. Apr. 2025

Miweba Sports Logo
Miweba MR700 Wasserrudergerät

-25% Rabatt

Ursprünglicher Preis war: 799,99 €Aktueller Preis ist: 599,99 €.

Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 18. Apr. 2025 um 11:42 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Datenblatt

Allgemein

Modell

MR700

EAN

4056551120830

Kategorie

Profi-Gerät

Material

Holz

Holzart

Esche

Widerstand

Stufen
stufenlos
Wassertank
Horizontal
Regler Wassertank
Nein
Widerstandsniveau

(/5)

Technische Details

Abmessungen

210 x 53 x 58 cm

Klappbar

yes

Abmessungen Lagerung

90 x 53 x 114 cm

Gewicht

29 kg

Belastbarkeit

180 kg

Max. Größe

200 cm

Fußstützen verstellbar

no

Apps

Apps-Support

yes

Apps

FitShow

Sonstiges

-

Computer

Trainingscomputer

yes

Display

LCD

Displaybeleuchtung

no

Stromversorgung

Batterien

Halterung (Tablet)

yes

Halterungs-Typ

Integriert am Trainingscomputer

Computerdaten

Zeit
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Watt
Puls

Pulsmessung

yes

Bluetooth

yes

Countdown-Funktion

yes

Programme

Programme

yes

Programme (Anzahl)

-

Programme (Arten)

Intervall

Programme (Detail)

Target, Intervall

Sonstiges

Computerneigung verstellbar​

no

Computerhöhe verstellbar​

no

Angebote

Testbericht

Wir hatten das Miweba MR700 Wasser-Rudergerät nicht im Test, können aber aufgrund unserer Erfahrung eine grobe Einschätzung abgeben. Das MR700 scheint sehr dem Sportstech WRX700, und der Computer dem Skandika Styrke zu ähneln. Beides Top-Rudergeräte zu einem fairen Preis. So ist es sehr wahrscheinlich auch beim Miweba Sports MR700.

Beim Gestell wird Eschenholz verwendet, dass sich durch seine Flexibilität ausgezeichnet für Sportgeräte eignet. Wenn die Verarbeitung ähnlich wie beim WRX700 ist, dann ist die sehr gut und auch der Klappmechanismus sollte einwandfrei funktionieren. Ebenso das Rudergefühl, dass in Kombination mit Holz und Wasser bestens zum Tragen kommt. Beim Computer wird das gleiche Modell wie beim Styrke verwendet, das ganz okay ist. Aber selbst der WaterRower S4 hat nur einen mittelmäßigen Computer.

Einen Nachteil gibt es aber: Das Miweba MR700 supportet nur die App FitShow, mit der wir leider schlechte Erfahrungen gemacht haben. Dagegen supporten das Sportstech WRX700 und das Skandika Styrke die App Kinomap, die deutlich besser ist.

Nichtsdestotrotz ist das Miweba MR700 Wasser-Rudergerät im Vergleich ein sehr gutes Rudergerät und wenn Sie auf Kinomap verzichten können, machen Sie wahrscheinlich nicht viel falsch. Vor allem ist das MR700 eins der wenigen Rudergeräte, die derzeit (02/2021) auf Amazon vorrätig sind.

Bestes Angebot *

Alex, erfahrener Rudergeräte-Tester mit 15 Jahren Expertise, hat bereits über 100 Modelle getestet. Mit seinem tiefen Wissen liefert er präzise Bewertungen, praxisnahe Ratschläge und fundierte Empfehlungen, um das perfekte Rudergerät für effektives und gesundes Training zu finden.

Autor

Alternativen