Rudergerät Test Logo
Bestenliste

Rudergerät Test 2025

100+ Rudergeräte im Vergleich

Echte TestsImmer aktuell
Wasser Rudergerät
  • Mehr zu Rudergeräten
  • Getestet von
    Alex

    Aktualisiert
    19. Jan. 2025

    Unter dem Leitgedanken „Für jeden Bedarf das richtige Gerät“ haben wir Rudergeräte aus allen Preisklassen getestet. Von Einsteigermodellen über Geräte der Mittelklasse bis hin zu Premium-Optionen – unser Test bietet Ihnen eine klare Übersicht über die besten Rudergerät für Zuhause. Mit objektiven Bewertungskriterien stellen wir sicher, dass Sie unabhängig vom Budget ein Rudergerät finden, das perfekt zu Ihren Anforderungen passt.

    100+

    Getestete Rudergeräte

    15+

    Jahre Erfahrung

    Bestenliste

    100+ Rudergeräte im Test

    112 Tests

    Kategorie
    Concept2 RowErg Test
    Logo Transparent

    93%

    Ausgezeichnet

    Kategorie

    Profi-Gerät

    Widerstand

    Luft

    Tragkraft

    227 kg

    Klappbar

    yes

    Apps

    yes
    Details & Bewertung

    Performance Tipp

    WaterRower Test
    Logo Transparent

    92%

    Ausgezeichnet

    Kategorie

    Profi-Gerät

    Widerstand

    Wasser

    Tragkraft

    150 kg

    Klappbar

    no

    Apps

    yes
    Details & Bewertung
    waterrower performance ergometer
    Logo Transparent

    91%

    Ausgezeichnet

    Kategorie

    Profi-Gerät

    Widerstand

    Wasser

    Tragkraft

    150 kg

    Klappbar

    no

    Apps

    yes
    Details & Bewertung
    Logo Transparent

    90%

    Ausgezeichnet

    Kategorie

    Profi-Gerät

    Widerstand

    Wasser

    Tragkraft

    200 kg

    Klappbar

    yes

    Apps

    yes
    Details & Bewertung

    Performance-Tipp #2

    Skandika Styrke II Test
    Logo Transparent

    89%

    Sehr Gut

    Kategorie

    Profi-Gerät

    Widerstand

    Wasser

    Tragkraft

    180 kg

    Klappbar

    no

    Apps

    yes
    Details & Bewertung
    SportPlus SP-WR-1800 Test Wasserrudergerät
    Logo Transparent

    89%

    Sehr Gut

    -23% Rabatt

    Kategorie

    Profi-Gerät

    Widerstand

    Wasser

    Tragkraft

    180 kg

    Klappbar

    no

    Apps

    yes

    Ursprünglicher Preis war: 1.098,99 €Aktueller Preis ist: 849,99 €.

    Alle Angebote
    Details & Bewertung
    Sportstech WRX700 Test
    Logo Transparent

    89%

    Sehr Gut

    -15% Rabatt

    Kategorie

    Profi-Gerät

    Widerstand

    Wasser

    Tragkraft

    200 kg

    Klappbar

    yes

    Apps

    yes

    Ursprünglicher Preis war: 999,00 €Aktueller Preis ist: 849,00 €.

    Alle Angebote
    Details & Bewertung
    Skandika Nemo V Test
    Logo Transparent

    88%

    Sehr Gut

    -10% Rabatt

    Kategorie

    Profi-Gerät

    Widerstand

    Wasser

    Tragkraft

    150 kg

    Klappbar

    no

    Apps

    yes

    Ursprünglicher Preis war: 999,00 €Aktueller Preis ist: 899,00 €.

    Alle Angebote
    Details & Bewertung
    Sportstech sRow Test
    Logo Transparent

    87%

    Sehr Gut

    Kategorie

    Mittelklasse

    Widerstand

    Magnet

    Tragkraft

    130 kg

    Klappbar

    yes

    Apps

    yes
    Details & Bewertung
    Logo Transparent

    86%

    Sehr Gut

    Kategorie

    Profi-Gerät

    Widerstand

    Wasser

    Tragkraft

    150 kg

    Klappbar

    no

    Apps

    no
    Details & Bewertung

    Beliebte Filter

    Widerstandstyp
    Widerstand (Typ)
    Kategorie
    Kategorie
    Klappbar
    Klappbar
    Material
    Material
    Preis - slider
    Preis - inputs
     €
     €

    Widerstandsniveau (min.)

    Widerstandsniveau (min.)

    Du brauchst mehr Filtermöglichkeiten

    Zur Bestenliste

    25+ Filter

    Empfehlungen & Testsieger

    Jan. 2025

    Die folgenden Rudergeräte aus unterschiedlichen Preisklassen und Einsatzbereichen zählen zu den besten Modellen in unserem Rudergerät Test (Stand:Januar 2025). Sie sind bei Nutzern besonders beliebt und konnten sowohl in unserem Test als auch in zahlreichen Rezensionen durch ihre langfristige Qualität und Leistung überzeugen. Hier finden Sie eine Übersicht passender Geräte für jedes Budget.

    Concept2 RowErg
    Bewährte Top-Wahl für Profis

    Concept2 RowErg Test
    Logo Transparent

    93%

    Ausgezeichnet

    Kategorie

    Profi-Gerät

    Widerstand

    Luft

    Belastbarkeit

    227 kg

    Concept2 Logo

    Das Concept2 RowErg ist wohl das bekannteste Rudergerät und nicht ohne Grund unser Testsieger im Rudergerät Vergleich. Es ist nahezu unzerstörbar, extrem belastbar und bietet einen der besten Trainingscomputer mit ausgezeichneter Konnektivität zu Apps – ideal für Wettkämpfe und ambitioniertes Training. Einziger Nachteil: Der Luftwiderstand und die Metallkette machen es etwas lauter, was in hellhörigen Wohnungen stören könnte. Abgesehen davon ist es eine klare Empfehlung für Anfänger und Profis gleichermaßen.

    WaterRower S4
    Das Original aus Holz

    WaterRower Test
    Logo Transparent

    92%

    Ausgezeichnet

    Kategorie

    Profi-Gerät

    Widerstand

    Wasser

    Belastbarkeit

    150 kg

    Waterrower Logo

    Der WaterRower Original ist ein Klassiker unter den Rudergeräten und zählt zu den beliebtesten Modellen weltweit. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung aus massivem Holz und dem patentierten Wasserwiderstandssystem bietet er ein natürliches und leises Rudergefühl, das dem Rudern auf dem Wasser sehr nahekommt.

    Der S4-Leistungsmonitor ist funktional, auch wenn er nicht auf dem neuesten Stand der Technik ist, punktet jedoch durch Kompatibilität mit Apps wie Kinomap oder WaterRower Connect. Die edle Optik und die große Auswahl an Holzarten machen ihn zu einem Blickfang in jedem Raum. Der Preis liegt im Premium-Segment, doch Qualität, Ersatzteilverfügbarkeit und lange Haltbarkeit rechtfertigen die Investition. Ein absolutes Top-Modell für alle, die ein stilvolles und langlebiges Rudergerät suchen.

    Sportstech WRX1000
    Klappbar & innovativ

    Logo Transparent

    90%

    Ausgezeichnet

    Kategorie

    Profi-Gerät

    Widerstand

    Wasser

    Belastbarkeit

    200 kg

    Sportstech Logo

    Das Sportstech WRX1000 kommt in vielerlei Hinsicht nah an den WaterRower heran, auch wenn dieser in puncto Verarbeitung und Community nochmals vorne liegt. Dafür punktet das WRX1000 mit moderner Technik: ein 3-in-1-Widerstandssystem mit Kammerregler, LED-Beleuchtung und App-Support für Kinomap und Sportstech Live.

    Besonders hervorzuheben ist der 180°-Faltmechanismus, der es ideal für platzsparende Aufbewahrung macht. Beim Rudern zeigt das Gerät keine großen Schwächen und bietet ein solides Erlebnis. Preislich liegt es deutlich unter den Marktführern Concept2 und WaterRower und ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein modernes Rudergerät suchen.

    Skandika Nemo IV
    Robust für jeden Einsatz

    Skandika Nemo IV Test
    Logo Transparent

    86%

    Sehr Gut

    Kategorie

    Mittelklasse

    Widerstand

    Wasser

    Belastbarkeit

    150 kg

    Skandika Logo

    Das Skandika Nemo IV überzeugt durch seine 45°-Tank-Technologie, die ein effektiveres und intensiveres Training ermöglicht. Die Doppel-Rail-Konstruktion sorgt für einen ruhigen Lauf, während die Ergonomie auch bei längeren Workouts angenehm bleibt. Mit seiner robusten Bauweise und Studioqualität (Klasse S, TÜV-geprüft) eignet es sich ideal für anspruchsvolle und intensive Trainingseinheiten. Schwächen zeigt der Trainingscomputer, der weder beleuchtet ist noch spannende Programme bietet, jedoch kann dies durch den App-Support ausgeglichen werden. Ein vielseitiges und hochwertiges Gerät für ambitionierte Nutzer.

    Joroto MR280 Pro
    Budgetfreundlich & solide

    Joroto MR280PRO Rudergerät Eiche Test
    Logo Transparent

    84%

    Sehr Gut

    Kategorie

    Mittelklasse

    Widerstand

    Wasser

    Belastbarkeit

    150 kg

    joroto logo

    Das Joroto MR280 Pro ist ein klappbares Wasserrudergerät, das durch seinen günstigen Preis und eine solide Qualität überzeugt. Es bietet ein angenehmes Rudergefühl, eine hohe Belastbarkeit und arbeitet leise – ideal für den Einsatz zuhause. Besonders platzsparend gestaltet, eignet es sich hervorragend für preisbewusste Nutzer, die ambitioniert trainieren möchten. Der Computer ist zwar einfach gehalten, punktet jedoch mit Kinomap-Support. Für kompetitives Training eher ungeeignet, aber für den fitten Heimruderer eine starke Wahl.

    Sportstech RSX500
    Der Alleskönner

    Sportstech RSX500
    Logo Transparent

    84%

    Sehr Gut

    Kategorie

    Mittelklasse

    Widerstand

    Magnet

    Belastbarkeit

    120 kg

    Sportstech Logo

    Das Sportstech RSX500 gehört seit Langem zu den beliebtesten Rudergeräten der Mittelklasse. Mit seinem elektrischen Magnetwiderstand arbeitet es besonders leise und bietet zahlreiche Funktionen sowie einen soliden Trainingscomputer mit Unterstützung für Apps wie MyRowing und Kinomap. Zudem sind auch eigene Programme integriert, was es vielseitig einsetzbar macht.

    Das Rudergefühl ist gut, allerdings nicht für Profis ausgelegt. Es richtet sich an ambitionierte Sportler, die ein durchdachtes Rudergerät für den Heimgebrauch suchen. Der fehlende Sportstech Live Support ist ein kleiner Nachteil, wird jedoch durch die Kompatibilität mit anderen Apps ausgeglichen. Ein gelungenes Gerät für den anspruchsvollen Heimnutzer.

    MERACH R14
    Preis-Leistungs-Tipp

    MERACH R14 Wasser Rudergerät Test
    Logo Transparent

    83%

    Sehr Gut

    Kategorie

    Mittelklasse

    Widerstand

    Wasser

    Belastbarkeit

    150 kg

    MERACH Logo

    Das MERACH R14 hat 2024 als Newcomer direkt überzeugt und ist besonders durch seinen günstigen Preis für ein Holzrudergerät aufgefallen. Trotz des erschwinglichen Preises bietet es eine solide Qualität, und das Rudern macht wirklich Spaß.

    Es ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und preiswertes Wasserrudergerät suchen. Ergonomisch überzeugt es ebenfalls, auch wenn der Sitz etwas hart ist – daran gewöhnt man sich schnell. Einziger Nachteil: Es ist nicht klappbar. Ein tolles Einstiegsmodell mit starker Leistung!

    MERACH Q1S
    Top-Seller 2024

    MERACH Q1S magnetisches Rudergerät Test
    Logo Transparent

    76%

    Gut

    Kategorie

    Einsteiger

    Widerstand

    Magnet

    Belastbarkeit

    158 kg

    MERACH Logo

    Das MERACH Q1S überzeugt mit verschiedenen Varianten, darunter auch umweltfreundliche Modelle, die ohne Stromquelle oder Batterien auskommen. Mit Magnetwiderstand, leisem Betrieb und Kinomap-Support richtet es sich vor allem an Einsteiger, die ein solides und preiswertes Rudergerät suchen. Der stabile Sitz und die durchdachte Konstruktion bieten gute Voraussetzungen für ein angenehmes Training.

    Allerdings ist der Widerstandsbereich begrenzt, wodurch es für ambitionierte Sportler weniger geeignet ist. Zudem fehlt eine Klappfunktion, was es weniger platzsparend macht. Ein ideales Gerät für Anfänger mit überschaubaren Ansprüchen.

    SportPlus SP-MR-008
    Einfach & fair

    SportPlus-SP-MR-008 Test
    Logo Transparent

    72%

    Gut

    Kategorie

    Einsteiger

    Widerstand

    Magnet

    Belastbarkeit

    150 kg

    SportPlus Logo

    Das SportPlus SP-MR-008 ist ein Dauerbrenner unter den Einsteigerrudergeräten und hat sich seit Jahren bewährt. Mit Magnetwiderstand, Klappfunktion und App-Support (in der Bluetooth-Variante) bietet es solide Leistung für Anfänger. Es erfüllt zuverlässig seinen Zweck, ohne Überraschungen – man bekommt genau das, was man erwartet. Für ambitionierte Sportler ist es jedoch weniger geeignet, da es speziell auf die Bedürfnisse von Einsteigern zugeschnitten ist. Ein faires und bewährtes Modell für den Einstieg ins Rudertraining.

    Unsere Testsieger aus dem
    Rudergerät Test

    Zeige alle Testberichte

    Wissen & Ratgeber

    50+ Artikel

    Hier finden Sie nicht nur Rudergerät Tests, sondern auch umfassende Informationen zu Training, Kaufberatung, Vergleichen, Wartung und nützlichen Tricks für den optimalen Einsatz.

    Welche Art von Widerstandssystem ist am Besten?

    Wasser-Widerstand

    Wasser

    Rudergefühl

    Lautstärke

    Wartung

    Anpasssung

    Tests - Wasser-Rudergeräte
    Magnet-Widerstand

    Magnet

    Rudergefühl

    Lautstärke

    Wartung

    Anpasssung

    Tests - Magnet-Rudergeräte
    Luft-Widerstand

    Luft

    Rudergefühl

    Lautstärke

    Wartung

    Anpasssung

    Tests - Luft-Rudergeräte
    Luft-Magent-Widerstand

    Luft-Magnet

    Rudergefühl

    Lautstärke

    Wartung

    Anpasssung

    Tests - Luft-Magnet-Rudergeräte

    Das beste Widerstandssystem gibt es nicht!

    Die Wahl hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Wasserwiderstandsgeräte sind für ihr realistisches Rudergefühl beliebt, während Magnet- und Luftwiderstandsgeräte für ihre ruhige Bewegung bzw. dynamische Widerstandsanpassung geschätzt werden.

    Günstig vs. Teuer: Was unser Rudergerät Vergleich zeigt

    Der Unterschied zwischen günstigen und teureren Rudergeräten liegt in mehreren Aspekten. Durch unsere große Anzahl an Rudergerät Tests können wir die folgenden Faktoren nennen:

    Günstige vs teuere Rudergeräte
    • Material und Bauqualität: Teurere Rudergeräte sind oft aus hochwertigeren Materialien gefertigt, wie robustem Stahl oder edlem Holz. Günstigere Modelle verwenden häufig leichtere Materialien wie Kunststoff.

    • Widerstandssystem: Hochpreisige Rudergeräte bieten in der Regel fortgeschrittenere Widerstandssysteme, wie Wasser- oder Luftwiderstand, die ein realistischeres Rudergefühl erzeugen. Günstigere Modelle setzen meist auf einfachere Magnet- oder Hydrauliksysteme.

    • Komfort und Ergonomie: Teurere Geräte bieten oft bessere Ergonomie und höheren Komfort, wie bequemere Sitze, bessere Fußstützen und einen sanfteren Zugmechanismus.

    • Funktionalität und Features: Bei teureren Modellen finden Sie häufig erweiterte Funktionen wie detaillierte Trainingscomputer, die eine Vielzahl an Daten erfassen, und die Möglichkeit, sich mit Fitness-Apps zu verbinden.

    • Langlebigkeit: Hochwertige Rudergeräte sind in der Regel langlebiger und stabiler. Sie halten intensiverem und regelmäßigerem Gebrauch stand.

    • Garantie und Kundenservice: Teurere Modelle kommen oft mit längeren Garantien und besserem Kundenservice, einschließlich Ersatzteilversorgung und Reparaturleistungen.

    • Marke und Reputation: Bekannte Marken, die für Qualität stehen, verlangen oft höhere Preise für ihre Rudergeräte.

    Wenn Sie regelmäßig und intensiv trainieren möchten, lohnt sich oft ein teureres Rudergerät wegen seiner Qualität, Langlebigkeit und Ausstattung. Für gelegentliches Training ohne hohe Ansprüche kann jedoch auch ein günstigeres Modell ausreichend sein.

    Wichtig ist, dass das Gerät zu Ihren persönlichen Trainingszielen passt.

    Welche Daten sollte der Monitor/das Display erfassen?

    Die Art des Monitors oder Displays und die Daten, die von einem Rudergerät erfasst werden, können je nach Modell variieren. Hier sind die gängigen Funktionen und Daten, die Sie erwarten können:

    Daten auf Trainingscomputer

    Basisanzeigen

    • Zeit: Trainingszeit während des Trainings
    • Gesamtschläge: Gesamtanzahl der Ruderschläge während einer Sitzung.
    • Schlagzahl: Anzahl der Ruderschläge pro Minute
    • Kalorien: Geschätzte Anzahl der verbrannten Kalorien
    • Distanz: Zurückgelegte Entfernung während des Trainings.

    Fortgeschrittene Anzeigen

    • Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit Ihres Ruderzugs, oft in Metern pro Sekunde oder 500-Meter-Split.
    • Herzfrequenz: Anzeige der Herzfrequenz, oft über einen verbundenen Herzfrequenzmesser.
    • Watt: Die Leistung in Watt, die während des Trainings erzeugt wird.

    Sonstige Funktionen

    • Programme: Verschiedene Modi wie Intervalltraining, zielbasierte Workouts und HRC-Programme
    • Bluetooth/USB: Anschlüsse für die Datenübertragung oder zur Verbindung mit anderen Geräten
    • Benutzerprofile: Einige Geräte erlauben es, mehrere Benutzerprofile anzulegen und individuelle Trainingsdaten zu speichern
    • App-Anbindung: Möglichkeit zur Synchronisation mit Fitness-Apps für eine detaillierte Analyse und Speicherung der Trainingsdaten.

    In unseren Rudergerät Tests hat sich gezeigt, dass oftmals bei neueren und qualitativ hochwertigeren Rudergeräten eine größere Bandbreite an Trainingsdaten zur Verfügung steht.

    Es ist anzumerken, dass die Präzision der Daten, insbesondere bei preisgünstigeren Rudergeräten, bisweilen eher als Schätzung denn als exakte Messung zu betrachten ist. Werte wie der Kalorienverbrauch und die Distanzangaben können von der Realität abweichen, daher sollten Sie hier keine allzu präzisen Angaben erwarten.

    Trainingsprogramme

    Viele moderne Rudergeräte sind mit integrierten Trainingsprogrammen ausgestattet, die Ihnen helfen, Ihr Workout zu strukturieren und Ihre Fitnessziele zu erreichen. Hier sind einige Details zu den Arten von Trainingsprogrammen, die Sie erwarten könnten:

    • Intervalltraining: Diese Programme wechseln zwischen Phasen hoher Intensität und Ruhephasen, um die Ausdauer zu steigern und die Fettverbrennung zu optimieren.
    • Zielbasierte Workouts: Hier können Sie spezifische Ziele wie Distanz, Zeit oder Kalorienverbrauch einstellen und das Gerät führt Sie durch ein Workout, bis das Ziel erreicht ist.
    • Herzfrequenzprogramme: Einige Rudergeräte können Ihre Herzfrequenz überwachen und das Training so anpassen, dass Sie innerhalb bestimmter Herzfrequenzzonen bleiben, was besonders für kardiovaskuläres Training nützlich ist.
    • Rennen: Manche Geräte bieten Programme, die ein Rennen gegen den Computer oder gegen Ihre vorherigen Leistungen simulieren, um Sie zu motivieren.
    • Individuelle Programme: Sie können eigene Workouts erstellen und speichern

    Bei preisgünstigeren Rudergeräten fehlen häufig integrierte Trainingsprogramme auf den Trainingscomputern. Der Trend geht auch immer mehr richtig Apps und der Computer liefert nur die Konnektivität

    Apps

    Viele der heutigen Rudergeräte sind mit der Möglichkeit ausgestattet, sich via Bluetooth oder WLAN mit verschiedenen Fitness-Apps zu verbinden. Wobei unbedingt beachtet werden sollte, welche App mit welchem Rudergerät kompatibel ist. Das ist alles in unseren Rudergerät Tests aufgelistet.

    Es gibt gut und eher schlechte Apps, wobei sich die Apps in der Funktionalität deutlich unterscheiden können. Hier ein Überblick der beliebtesten Funktionen:

    • Trainingstracking & Analyse: Speichern der Trainingswerte in einem Logbuch
    • Trainingsprogramme: Ähnlich wie beim Computer gibt es auch Apps mit Programmen
    • Virtuelle Ruderstrecken: Manche Apps bieten virtuelle Ruderstrecken, die das Training visuell ansprechender und unterhaltsamer gestalten. Kinomap ist hier Marktführer.
    • Interaktive Kurse: On-Demand oder Echtzeit-Kurse an denen Sie teilnehmen können
    • Export-Funktionen zum Teilen mit anderen Nutzern oder der Übertragung an Apps wie Strava, Apple Health und Co.

    Die besten Apps aus unseren Rudergerät Test

    In unseren Rudergeräten Tests, haben wir gute Erfahrungen r mit den folgenden Apps gemacht:

    kinomap

    Kinomap

    smartrow

    Smartrow

    asensei

    Asensei

    MyHomeFit

    MyHomeFit

    Mit unserem Filter kannst du nach komaptiblen Apps/Rudergeräten suchen

    Zum Filter

    Kaufberatung zu Rudergeräte – die wichtigsten Kriterien beim Kauf

    Sofern Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie mal Proberudern, um in Erfahrung zu bringen, welches Widerstandssystem Ihnen am besten entgegenkommt. Ein Rudergerät Test ist aber nicht unbedingt essenziell. Es spielen auch weitere Faktoren eine wichtige Rolle, die Sie bei der Anschaffung unbedingt beachten sollten:

    • Wie hoch ist mein Budget? (Einsteiger -oder Profigerät)
    • Ist der Widerstand und die Belastbarkeit auf Dauer ausreichend?
    • Plane ich langfristig zu rudern
    • Welche ergonomischen Merkmale sind mir wichtig?
    • Soll das Rudergerät möglichst leise sein oder ist das zweitrangig
    • Wie viel Platz habe ich zu zur Verfügung
    • Möchte ich zusätzliche Funktionen wie Trainingsprogramme oder App-Anbindung?

    Das sind nur einige Beispiele. Eine ausführliche Beschreibung und eine Checkliste finden Sie hier.

    Ebenfalls sollten Sie unbedingt Testberichte lesen. Dafür sind wir von Rudergerät Test da.
    Ein weiterer Punkt, der nicht vernachlässigt werden darf ist die Sicherheit. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Rudermaschine mit einem TÜV- oder CE-Siegel zertifiziert ist. Diese Prüfsiegel sind ein guter Indikator, was die Verarbeitungsqualität und die Sicherheit angeht. Dadurch werden böse Überraschungen vermieden.

    Welche Muskeln trainieren ich mit einem Rudergerät?

    Wie bei den Vorteilen schon erwähnt, wird ca. 80 % der Muskulatur beim Rudern trainiert. Der Fokus liegt dabei klar auf den Beinen und der gesamten Rückenpartie. Hier eine genaue Auflistung der Muskeln, die beim Training beansprucht werden:

    • Großer Rückenmuskel (Latissimus)
    • Trapezmuskel/Nacken
    • Rückenstrecker
    • Vordere Oberschenkel
    • Hintere Oberschenkel
    • Waden
    • Gesäßmuskel
    • Bauchmuskulatur
    • Hintere Schulter
    • Bizeps
    • Unterarmmuskulatur
    • Beugemuskel im Finger

    Das Training mit dem Ruderergometer eignet sich ideal, um Rückenschmerzen zu beseitigen. Durch die Kräftigung der Rückenmuskulatur, der hinteren Schulter, der Bauchmuskeln und des Rumpfes wird die Körperhaltung enorm verbessert.

    Angebote

    22. Jan. 2025

    FAQ

    Häufig gestellte Fragen
    Waterrower Logo
    Concept2 Logo
    Sportstech Logo
    Skandika Logo
    joroto logo
    MERACH Logo
    Christopeit Logo
    SportPlus Logo
    Hammer Logo
    Domyos Logo

    Wie wir Rudergeräte testen

    Unser Testprozess für Rudergeräte folgt einer klaren Struktur: Zunächst bewerten wir Aufbau, Material und Stabilität, gefolgt von einer Prüfung der Widerstandssysteme und technischen Funktionen. Im Praxistest stehen Rudergefühl, Komfort und Lautstärke im Fokus.

    Wenn möglich, führen wir Langzeittests durch, um Haltbarkeit und Wartung zu beurteilen. Sicherheit und Ergonomie haben dabei oberste Priorität. Weitere Kriterien sind die Benutzerfreundlichkeit, Anpassungsfähigkeit an verschiedene Fitnesslevel sowie Zusatzfunktionen wie App-Kompatibilität. Nutzerbewertungen fließen ebenfalls in die Bewertung ein, um das Preis-Leistungs-Verhältnis möglichst objektiv einzuschätzen.