Produkte: Sportstech RSX500

Sportstech RSX500

Verarbeitung
80
100
Rudergefühl
80
100
Widerstand
70
100
Technik
90
100
Lautstärke
90
100
Optik
85
100
Preis-Leistung
95
100

Bewertung

84
Sehr Gut
84
Sehr Gut

499,00 

Zuletzt aktualisiert am 22. September 2023 um 00:47 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten

Widerstand

Magnet

Einsatzgebiet

Mittelklasse

Belastbarkeit

120 kg

Abmessungen

193 x 45 x 84 cm

Lagerung

80 x 45 x 145 cm

Programme

16

Alle Technischen Daten

Datenblatt

Allgemein

Marke
Modell
RSX500
Artikelbezeichnung
RSX500
Varianten
Kategorie
Mittelklasse
Material
Aluminium
EAN
4250795214069

Widerstand

Widerstand-Typ
Widerstand (Stufen)
16
Schwungmasse
7 kg

Abmessungen

Abmessungen (LxBxH)
193 x 45 x 84 cm
Klappbar
Lagerung (LxBxH)
80 x 45 x 145 cm
Gewicht
35 kg
Max. Belastbarkeit
120 kg
Max. Größe
200 cm

Technik

Trainingscomputer
Display
LCD Backlight
Displaybeleuchtung
Stromversorgung
Netzadapter
Halterung (Tablet)
Halterungs-Typ
Integriert am Trainingscomputer
Computerdaten
Zeit
Zeit/500m
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Watt
Puls
Pulsmessung
Bluetooth
Countdown-Funktion

Programme

Programme
Programme (Anzahl)
16
Programme (Arten)
Intervall
HRC (Puls)
Race
Manuell
Programme (Detail)
12 Intervall, 1 Manuell, 4 HRC (inkl. Race, Fitnessnote)

Apps

App-Support
Apps
Kinomap
MyRowing
MyHomeFit
Sonstige Software

Sonstiges

Computerneigung verstellbar
Computerhöhe verstellbar
Optionales Zubehör
Bodenschutzmatte, Pulsgurt

Testbericht

Zuletzt aktualisiert:

23. September 2023

Autor

Alex Baumann

Inhalt

Produktbeschreibung

Das deutsche Unternehmen Sportstech ist dafür bekannt professionelle Geräte mit neuster Technik für den Heimgebrauch zu entwickeln. Mit dem Sportstech RSX500 bringt das junge deutsche Unternehmen ein Rudergerät raus, das nicht nur futuristisch aussieht, sondern auch jede Menge Funktionen für ein effektives Ganzkörpertraining bietet.

 

Angetrieben wird das RSX500 mit einem langen aber stabilen Zugband, das von einem Magnet-Widerstand gebremst wird. Dies ermöglicht ein ruckelfreies und gleichmäßiges Training. Die 16 unterschiedlichen Widerstandsstufen können manuell oder automatisch eingestellt werden und fordern selbst Leute die regelmäßig Sport machen. Die rutschfesten Fußpedale und der komfortable Sitz, der mit einem kugelgelagerten Rollensystem auf der stabilen Aluschiene gleitet, tragen zu einem realistischen Trainingsgefühl bei.

Durch die an der Front angebrachten Transportrollen kann das Sportstech RSX500 nach dem Training kinderleicht an die gewünschte Stelle verschoben werden. Der Klappmechanismus lässt das Rudergerät auch in kleinen Räumlichkeiten kinderleicht verstauen.

Der Trainingscomputer des Sportstech RSX500 fällt im Vergleich zur Konkurrenz riesig aus. Die große Anzahl an verschiedenen Programmen (12 Trainingsprogramme, 4 Pulsprogramme) sorgt für Abwechslung und Motivation. Sie können ihr Training manuell gestalten oder einfach nach Abhängigkeit des Puls trainieren. Bedienen lässt sich der Computer über die 5 groß ausfallenden Tasten oder über ein anderes Endgerät wie z. B. ein Tablet oder ein Smartphone.

Der Kauf eines Sportstech Gerätes soll ein längerfristiges und sorgenfreies Erlebnis sein. Deswegen bietet Sportstech meist auch sehr schnellen und hervorragenden Support an.

Aufbau

Der Trainingscomputer des Sportstech RSX500 fällt im Vergleich zur Konkurrenz riesig aus. Die große Anzahl an verschiedenen Programmen (12 Trainingsprogramme, 4 Pulsprogramme) sorgt für Abwechslung und Motivation. Sie können ihr Training manuell gestalten oder einfach nach Abhängigkeit des Puls trainieren. Bedienen lässt sich der Computer über die 5 groß ausfallenden Tasten oder über ein anderes Endgerät wie z. B. ein Tablet oder ein Smartphone.

Der Kauf eines Sportstech Gerätes soll ein längerfristiges und sorgenfreies Erlebnis sein. Deswegen bietet Sportstech meist auch sehr schnellen und hervorragenden Support an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verarbeitung

An der Verarbeitung gibt es nichts zu bemängeln. Alle Komponenten wirken sehr hochwertig. Die Laufschiene aus Aluminium ist sehr breit und wirkt sehr stabil. Klar ist an der Front viel Plastik verbaut, aber für diese Preisklasse ist das völlig in Ordnung. Ansonsten wäre das Sportstech RSX500 gleich doppelt so teuer. Zudem sei gesagt, dass das Plastik überhaupt nicht billig wirkt und sehr stabil ist. Mit billigem Plastik ist es überhaupt nicht zu vergleichen. Das Sportstech RSX500 ist in allen Bereichen gut bis sehr gut verarbeitet.

Widerstand & Rudergefühl

Angetrieben wird das Sportstech RSX500 von einem Permanentmagnet-Bremssystem mit 16 Widerstandsstufen. Die Schwungmasse beträgt 7 kg, was sich im ersten Augenblick im Vergleich zur Konkurrenz nicht viel angehört. Aber der Magnet wird sehr stark abgebremst und der Widerstand ist für Hobbyruderer und für einige Fortgeschrittene auf jeden Fall ausreichend. Mit der großen Anzahl der Widerstandsstufen können Sie den Widerstand perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Das Ruderfeeling kommt beim RSX500 sehr gut zum Vorschein. Der Widerstand baut sich frühzeitig auf, sodass die Beine stark einbezogen werden. Das ist bei vielen Rudergeräten leider nicht der Fall. Die ganze Ruderbewegung wirkt sehr flüssig, dafür sorgen auch der Sitz, der butterweich auf der Schiene gleitet und das Zugband, das nicht zu schnell zurückschnallt. Das Zugband ist zudem relativ lang und große Personen bis 2 m können bedenkenlos auf dem Sportstech RSX500 trainieren.

Lautstärke

Das Sportstech RSX500 arbeitet dank dem Magnetbrems-Widerstandssystem und dem kugelgelagerten Sitz selbst im Wettkampfmodus in Zimmerlautstärke. So können Sie nebenbei problemlos auf dem Tablet oder im TV Ihre Lieblingsserie schauen. Auch zu später Stunde ist ein Training möglich, ohne seinen Nachbarn zu verärgern.

Sitz

Der Komfortsitz ist großflächig und ergonomisch geformt. Längere Trainingseinheiten sind auf dem bequemen Sitz kein Problem. Durch das 4-fach kugelgelagerte Rollensystem ist eine gleichmäßige und angenehme Auf- und Abwärtsbewegung jederzeit gegeben. Zudem zeigen kugelgelagerte System kaum Abnutzungserscheinungen.

Fußauflagen

Die Fußauflagen sind durch die Noppenstruktur sehr rutschfest. Mit einem Sicherheitsverschluss werden die Füße in den Auflagen fest fixiert. Während des Trainings hat man nie das Gefühl, dass sich die Gurte lösen können. So können Sie ihr Training mit voller Konzentration durchführen. Aber auch hier gilt, der Halt mit Sportschuhen ist deutlich besser.

Oder alternativ hier zum besten Preis

Trainingscomputer

Der Trainingscomputer des Sportstech RSX500 stellt viele Konkurrenten gnadenlos in den Schatten. Die Anzeige fällt mit einer Größe von 5,5 Zoll sehr groß aus, vergleichbar mit einem großen Smartphone. Deutlich größer als bei vergleichbaren Rudermaschinen.

Während des Trainings werden alle wichtigen Informationen übersichtlich auf der blauen Hintergrundbeleuchtung deutlich lesbar dargestellt. Unter anderem werden folgende Daten auf dem LCD-Display angezeigt:

Anzeige Trainingscomputer:

Zudem bietet der Computer eine große Vielzahl von verschiedenen Programmen an. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern motiviert auch zusätzlich. Insgesamt sind 16 Trainingsprogramme (12 Intensitätsprogramme, 4 Pulsprogramme) auf der Bedienkonsole vorprogrammiert. Die Trainingsprogramme unterscheiden sich nach diversen Intensitätstechniken oder nach gewünschten Zielen (Zeit, Kalorien, Watt, Entfernung, Puls, Erholung).

Mit z. B. einem Rennen über eine Distanz von 500 m können Sie sich im Wettkampfmodus gegen Ihren Partner oder Ihre Freunde messen. Bei den 4 Pulsprogrammen sind 3 schon vorprogrammiert, die jeweils ein bestimmtes Ziel zugewiesen bekommen habe

Das letzte Programm 4 kann benutzerdefiniert festgelegt werden. Insgesamt können 5 Benutzerprofile angelegt werden, sodass die benutzerdefinierten Einstellungen nicht jedes Mal überschrieben werden.

Da im Lieferumfang ein guter Pulsgurt vorhanden ist, kann nochmal Geld gespart werden.

Sportstech Pulsgurt
Kostenloser Pulsgurt

Zusätzlich ist die Bedienkonsole mit einer Tablet- bzw. einer Smartphone-Halterung ausgestattet. Mit der kostenlosen App „e-Health“ können Sie ihr Endgerät via Bluetooth mit der Konsole verbinden und ihr Training noch individueller gestalten.

Sportstech RSX500 Apps

eHealth

Die App eHealth war die erste App, die unterstützt wurde und hat sich leider seit Beginn nicht mehr weiterentwickelt. Es wurde sogar noch schlimmer, da viele neue Smartphones & Tablets nicht richtig supported wurden. Die App ist leider viel zu unzuverlässig und raubt jeglichen Spaß beim Training. Keine Empfehlung!

MyRowing

MyRowing ist eine sehr gute und deutlich bessere Alternative zu „e-Health“. Die App wird von den Sportstech Modellen RSX500 und RSX600 unterstützt und ist nicht nur im Funktionsumfang deutlich umfangreicher, sondern auch bei der Kopplung mit dem Trainingscomputer. Es kommt zu deutlich weniger Verbindungsproblemen und

MyRowing umfasst folgende Features:

Die App harmonisiert mit den Sportstech RSX Modellen wirklich sehr gut du wir können nur eine Empfehlung aussprechen

Kinomap

Die App „Kinomap“ wird ebenfalls seit kurzen vom RSX400RSX500 und RSX600 unterstützt. Kinomap zeichnet sich durch die Vielzahl der Trainingsstrecken aus, die die Community-Mitglieder abgefilmt haben und auf der Plattform hochgeladen haben.

So können Sie die mittlerweile 278 Trainingsstrecken aus Ländern wie Deutschland, USA, Tahiti, Frankreich, Tahiti u.v.m live mit Ihrem Rudergerät nachfahren. Meist ist die App zweigeteilt. Links sehen sie das Video und rechts einen Google Map Ausschnitt mit Ihrem Standort innerhalb der Trainingsstrecke.

Zusätzlich können Sie sich im Multiplayer-Modus mit anderen Nutzern messen. Es gibt auch für jede Strecke Bestenlisten mit den schnellsten Zeiten.

Falls Ihnen ihr Smartphone oder Tablet-Display zu klein ist, können Sie auch via Miracast, Apple TV oder Chromecast das Bild an den Fernseher streamen. Das funktioniert erstaunlich gut.

Zusammengefasst überzeugt die App und bringt Abwechselung in das Training. Die App gibt es übrigens auch für iOS und Android.

Lagerung

Nach dem Training kann die Laufschiene des RSX500 einfach eingeklappt werden und über die Transportrollen problemlos an die gewünschte Stelle verschoben werden. Trotz des hohen Gewichtes von 32 kg geht das Verschieben kinderleicht von der Hand.

sportstech-klappbar-neu
Kipp-Funktion

Sonstiges

Das hintere Ende des Rudergerätes kann durch das hohe Gewicht auf dem Laminat oder Parkett einen „schönen“ Abdruck hinterlassen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung einer Bodenschutzmatte.

Vor- und Nachteile

Oder alternativ hier zum besten Preis

Fazit zum Sportstech RSX500

EmpfehlungSportstech macht mit dem RSX500 sehr vieles richtig und könnte sich zum Geheimtipp avancieren. Da wo viele andere Geräte dieser Preisklasse schwächeln, trumpft das RSX500 auf, wie z. B. mit dem Trainingscomputer oder dem tollen Support. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall, da ein Rudergerät meist eine längerfristige Investition ist. Mit 16 Trainingsprogrammen und 16 Widerstandsstufen werden Sie auch in paar Jahre noch Freude und Motivation an diesem Rudergerät haben. Einen so guten Trainingscomputer findet man nur sehr selten in dieser Preisklasse. Auch die Möglichkeit sein Tablet oder Smartphone via Bluetooth mit der Konsole zu koppeln ist ganz nett. Mittlerweile gibt es auch sehr gut Apps für das RSX500.

Ambitionierte Sportler sollten aber besser zu einem leistungsstärkeren Rudergerät greifen. Das Sportstech RSX500 richtet sich nämlich nur an Ruderneulige und relative fitte Personen.

Bessere Alternative, die auch ein wenig mehr kosten, ist z.B. der große Bruder, der RSX600, der ebenfalls sehr moderne Technik verbaut, nochmal ein Stück besser verarbeitet ist und einen höheren Widerstand aufweist.

Zwei weitere tolle Alternative sind die Wasserrudergeräte von Skandika. Das Nemo III und das Nemo IV.

Sportstech RSX500

499,00