Produkte: Sportstech RSX400

Sportstech RSX400

Verarbeitung
75
100
Rudergefühl
75
100
Widerstand
60
100
Technik
80
100
Lautstärke
80
100
Optik
70
100
Preis-Leistung
80
100

Bewertung

74
Gut
74
Gut

Zuletzt aktualisiert am 1. April 2023 um 09:24 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten

Widerstand

Magnet

Einsatzgebiet

Einsteiger

Belastbarkeit

100 kg

Abmessungen

159 x 48 x 78 cm

Lagerung

125 x 48 x 71 cm

Programme

Alle Technischen Daten

Datenblatt

Allgemein

Marke
Modell
RSX400
Artikelbezeichnung
RSX400
Varianten
Kategorie
Einsteiger
Material
Aluminium, Kunststoff
EAN
4250795218548

Widerstand

Widerstand-Typ
Widerstand (Stufen)
8
Schwungmasse
6 kg

Abmessungen

Abmessungen (LxBxH)
159 x 48 x 78 cm
Klappbar
Lagerung (LxBxH)
125 x 48 x 71 cm
Gewicht
22 kg
Max. Belastbarkeit
100 kg
Max. Größe
190 cm

Technik

Trainingscomputer
Display
LCD
Displaybeleuchtung
Stromversorgung
Batterien
Halterung (Tablet)
Halterungs-Typ
Integriert am Computer
Computerdaten
Zeit
Zeit/500m
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Puls
Pulsmessung
Bluetooth
Countdown-Funktion

Programme

Programme

Apps

App-Support
Apps
Kinomap
MyHomeFit
Sonstige Software

Sonstiges

Computerneigung verstellbar
Computerhöhe verstellbar
Optionales Zubehör
Bodenschutzmatte, Pulsgurt

Testbericht

Zuletzt aktualisiert:

1. April 2023

Autor

Alex Baumann

Inhalt

Sportstech RSX400

Das Sportstech RSX400 ist ein sehr kompaktes, aber dennoch schlichtes und edel aussehendes Rudergerät im Einsteigerbereich. Das Herz dieser Rudermaschine ist ein 8-fach manueller Magnetwiderstand, der den Schwierigkeitsgrad reguliert. Durch die optimale Zusammenarbeit zwischen dem Widerstand und der Führung des Zugseils, fühlen sich die Ruderbewegungen sehr natürlich und rund an, wodurch die Gelenke noch ein bisschen mehr geschont werden als bei anderen Rudergeräten in dieser Preisklasse.

 

Die Aluminiumlaufschiene des RSX400 hat eine Neigung von 15 Grad nach unten, damit der Widerstand bei der positiven Bewegung noch zusätzlich verstärkt wird. Damit auch über Jahre hinweg ohne viel Wartung gerudert werden kann, wurde der ergonomische Sitz kugelgelagert. Das hat den Vorteil, dass so gut wie keine Abnutzungen entstehen und sich die Ruderbewegung ohne „Ruckler“ durchführen lässt.

Das Highlight des Sportstech RSX400 ist die Konsole, mit der Sie Ihre Trainingsleistungen beobachten können. Sei es nun die geruderte Distanz, die durchschnittliche Zeit für 500 m oder die Anzahl der Ruderschläge, alle wichtigen Daten werden auf dem großen Multifunktionsdisplay angezeigt. Zusätzlich erhalten Sie kostenlos bei Kauf des Ruderergometers einen hochwertigen Pulsgürtel, der kinderleicht mit der Konsole gekoppelt werden kann. So können sich auch pulsbasiert trainieren und Ihre Trainingsfortschritte beobachten. Aber es geht noch weiter. Die Konsole ist wie beim großen Bruder, dem RSX500 kompatibel mit der App „Fitness Data“, die es für Android und iOS gibt. Damit können Sie ganz einfach Ihr Tablet oder Ihr Smartphone mit der Konsole verbinden und Ihr Training noch effektiver gestalten.

Das Training mit dem Sportstech RSX400 eignet sich nicht nur optimal, um möglichst viele Muskelgruppen zu trainieren und das Herz-Kreislauf-System zu verbessern, es trägt noch zusätzlich zum Wohlbefinden und Wertegefühl bei, wodurch Sie sich besser im Alltag fühlen.

Nach dem Training können Sie das Sportstech RSX400 einfach zusammenklappen und an einen Ablageort schieben. Durch die sehr kompakte Bauweise eignet sich dieses Rudergerät auch für kleinere Wohnungen.

Um das ganze Paket abzurunden, gibt Sportstech 5 Jahre Garantie.

Oder alternativ hier zum besten Preis + 5 Jahre Garantie

Aufbau

Der Aufbau des RSX400 geht sehr einfach von der Hand. Alleine ist das Rudergerät in 30 bis 45 min aufgebaut. In der Bedienungsanleitung, finden Sie ganz am Anfang einen QR-Code, der Sie zum folgenden Aufbau-Video weiterleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Idee finden wir wirklich cool, da durch das Video die einzelnen Schritte noch verständlicher sind und der Aufbau um einiges erleichtert wird. Besonders für Personen, die handwerklich nicht so begabt sind.

Der Lieferumfang umfasst folgende Gegenstände:

Ebenfalls finden wir klasse, dass ein guter Pulsgurt im Lieferumfang enthalten ist. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Im Verkauf hat der Pulsgurt einen Wert von ca. 39,90 €.

Verarbeitung

Die Verarbeitung des Sportstech RSX400 ist für den Preis voll in Ordnung. Die Aluschiene ist sehr stabil, der Sitz ist kugelgelagert und auch die Führung des Zugseils fühlt sich sehr stabil an.

Die Front ist fast komplett aus Hartplastik. Durch das moderne Design empfinden wir das auch nicht wirklich störend. Einzig bei der Stabilität beim Rudern schwächelt das Rudergerät ein wenig. Bei sehr intensiver Nutzung rutscht das Rudergerät auf dem Laminat. Durch eine Bodenschutzmatte sollte man das Problem in den Griff bekommen.

Widerstand & Rudergefühl

Der Magnet-Widerstand hat insgesamt 8 Stufen, die am Drehrad manuell eingestellt werden können. Zu der Schwungmasse konnten wir keine Angabe finden. Aber wir vermuten knapp 6-7 kg. Wobei Schwungmasse nicht alles ist.

Für Leute die gelegentlich rudern möchten und sich dadurch einfach nur fit halten wollen, ist das vollkommen ausreichend. Personen, die aber schon recht sportlich sind, dürften mit dem Sportstech RSX400 auf Dauer nicht glücklich werden. Dafür ist der Widerstand nicht ausreichend, wodurch dann auch die Motivation sinkt. Die Zielgruppe sind hier klar Einsteiger im Fitnessbereich.

Beim Rudergefühl kann das RSX400 dann wieder überzeugen. Die komplette Ruderbewegung fühlt sich flüssig an und es macht echt Spaß darauf zu rudern.

Lautstärke

Wie schon erwartet ist die Rudermaschine durch den Magnetbrems-Widerstand sehr leise. Auch der Sitz und das Zugseil sind nur minimal hörbar. Insgesamt ist die Geräuschkulisse so gering, dass auch nebenbei die Lieblingsserie geschaut werden kann. Auch das Training zu später Stunde ist kein Problem für das Sportstech RSX400. Um den Nachbar muss man sich hier keine Sorgen machen.

Sitz & Zugstange

Ein positiver Punkt ist, dass der Sitz kugelgelagert ist. Das erhöht die Langlebigkeit und die Trainingsqualität deutlich. Auch die ergonomische Form ist toll, aber der Sitz ist ein wenig hart. Ein harter Sitz hat den Vorteil, dass man einen sehr stabilen Sitz hat, allerdings sind lange Trainingseinheiten von über einer Stunde am Stück nicht so toll damit. Wobei man aber auch sagen muss, dass nur wenige Anfänger so lange am Stück rudern.

Positiv hervorzuheben ist die Zugstange. Die lässt sich sehr gut halten und ist breit genug, sodass auch Personen mit breiten Schultern die Stange sehr gut fassen können. Mit dem Widerstand arbeitet die Führung des Zugseils sehr harmonisch, wodurch ein schöner Ruderlauf gegeben ist.

Fußauflagen

Die Fußauflagen sind überraschend okay. In dieser Preisklasse sind nur ganze selten gute Fußauflagen verbaut. Durch das Anti-Rutsch-Material haben die Füße in den Pedalen einen guten Stand. Auch die Befestigungsriemen sind ganz gut.

Trainingscomputer

Der Trainingscomputer wirkt auf dem ersten Block nicht wie ein üblicher Trainingscomputer, den man aus anderen Rudergeräten dieser Preisklasse kennt. Neben dem eigentlichen Trainingscomputer befindet sich auf der Konsole eine Ablage, auf der man ein Tablet oder Smartphone abstellen kann. Die können sich wiederum via App mit der Konsole verbinden, was den Vorteil hat, viele Zusatzdaten und das größere Display während des Trainings zu nutzen.

Aber kommen wir erstmal zum eigentlichen Trainingscomputer. Der lässt sich sehr einfach bedienen und es werden der trainierenden Person alle wichtigen Daten auf dem Display angezeigt. Dazu gehören:

Der im Lieferumfang befindliche Pulsgurt lässt sich ganz einfach mit der Sportstech RSX400 Konsole verbinden. Das ist ein Pluspunkt, den die Trainingsqualität und Motivation wird dadurch deutlich gesteigert.

Leider ist das Display der Konsole ein wenig dunkel und die zwei Schrauben am Halterungsarm sollten auf jeden Fall nachgezogen werden. Unsere Konsole war nämlich zu Beginn ein wenig wackelig. Es sind auch leider keine Trainingsprogramme auf der Konsole verfügbar, was wir ein wenig schade finden.

Wenn man den Vergleich zum RSX500 herzieht, dann ist die Konsole in deutliches Downgrade. Aber irgendwo muss bei diesem Preis gespart werden.

Apps

Fitness Data

Die App „Fitness Data“ ist leider sehr unzuverlässig. Die Verbindung unterbricht andauernd und richtig trainieren kann man damit nicht. Zudem ist das Interface der App sehr unübersichtlich und die Funktionen halten sich auch im Grenzen. Keine Empfehlung!

Kinomap

Kinomap gibt es für Android, als auch für iOS. Mit dieser App können Sie die in Video aufgezeichneten Strecken nach rudern, die von den Community-Mitgliedern bereitgestellt wurden.

Mittlerweile gibt es ca. 280 Ruderstrecken aus vielen Ländern wie Italien, Deutschland, USA, England, Australien, Tahiti u.v.m. Die App zeigt neben dem Video auch einen Google Maps Ausschnitt der geruderten Strecke.

Über die Multiplayer-Funktion können Sie auch gegen andere Kinomap-Mitglieder rudern oder sich mit den Online-Bestenlisten vergleichen

Im Großen und Ganzen macht die App wirklich Laune und ist eine tolle Ergänzung zum eigentlichen Trainingscomputer des Sportstech RSX400.

MyHomeFIT

MyHomeFIT ist keine offizielle Android-App, sondern ein Projekt eines Entwicklers. Nichtsdestotrotz ist sehr umfangreich und selt die viele anderen Apps in den Schatten. Mittlerweile wird auch das Sportstech RSX400 unterstützt und durch die App im Funktionsumfang stark erweitert, was einen wirklichen Mehrwert bringt. Mit enthalten sind z.B. die folgenden Funktionen:

MyHomeFIT ist eine Bereicherung und glänzt nicht unbedingt mit einer moderner Optik, dafür aber umso mehr mit Funktionalitäten.

Zusammengefast ist der Trainingscomputer in der Konsole nur Durchschnitt. Der kostenlose Pulsgürtel und die Apps runden das Paket dennoch positiv ab und ermöglichen dem Nutzer ein qualitativ besseres Training als zunächst angenommen.

Lagerung

Nach der Trainingseinheit kann die Laufschiene des Sportstech RSX400 kinderleicht über die Quick & Fold Funktion geklappt werden. Im Anschluss lässt sich das Rudergerät ohne Mühe an einen geeigneten Lagerort verschieben. Das RSX400 ist nochmal ein Stück kompakter als seine Konkurrenten. Einen Abstellort zu finden sollte kein Problem sein. Auch die Optik wirkt sehr modern, sodass das RSX400 nicht wie ein übliches Fitnessgerät aussieht.

Zu bemängeln ist nur, dass die Transportrollen auf einem Langflor-Teppich kaum rollen. Anfangs rollten die Rollen auf Fliesen auch nicht so optimal. Mit ein wenig Schmieröl konnte das Problem behoben werden.

Vor- und Nachteile

Oder besuchen Sie mal den folgenden Sportstech Online-Shop. Hier gibt es oft das Rudergerät zu besseren Konditionen

Fazit zum Sportstech RSX400

Das Sportstech RSX400 ist ein tolles Rudergerät für den Heimgebrauch und besonders für Ruderneulinge geeignet, die nicht so viel Geld ausgeben möchten. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist wirklich gut, besonders, wenn man bedenkt das man noch einen guten Herzfrequenzgürtel im Wert von ca. 40 € erhält. Der gute Support ist ebenso ein Pluspunkt.

Das RSX400 richtet sich an Leute, die sich auf einem nicht so hohen Niveau einfach nur fit halten möchten und dabei vom Computer bestmöglich unterstützt werden.

 

Alternativen

Fortgeschrittene Sportler sollten besser zu einem leistungsstärkeren Rudergerät greifen. Empfehlenswert ist das Sportstech RSX500, dass noch ein deutliches Upgrade zum RSX400 ist und nicht sehr viel mehr kostet.

Wer eine günstigere Alternative sucht, kann sich mal das SportPlus SP-MR-008 anschauen. Das Rudergerät kann nicht ganz mit dem RSX400 mithalten, ist aber günstiger und relativ gut verarbeitet.

Sportstech RSX400