Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, kann auch zum WaterRower A1 greifen, dass ca. 999 € kostet. Das Rudergerät ist nicht komplett aus Holz, sondern hat auch einige Alu-Teile verbaut. Zudem ist nur der A1 Trainingscomputer verbaut, der im Gegensatz zum S4 weniger Funktionen und keine Trainingsprogramme bietet. Das Rudergefühl ist trotzdem klasse auf der A1-Version.
WaterRower setzt aber nicht nur auf Holz. Mit dem M1 LoRise und dem M1 HiRise erhält man ein Rudergerät mit einem Wasserwiderstand im gebürsteten Aluminium-Look. Die Preise belaufen sich dabei auf 1.599 für die LoRise Version und 1.699 für die HiRise Variante mit den erhöhten Standfüßen.
Das S1 ist eine limitierte Sonderedition aus Edelstahl und sieht sehr cool aus. Allerdings kostet das Rudergerät auch einiges mehr als seine Brüder. Für ca. 2.499 € ist das Rudergerät erhältlich.
Was das Rudergefühl angeht, so versichert WaterRower, dass alle Rudergeräte gleich gut sind und es keine spürbaren Unterschiede gibt.
1599,00 €*
*am 20.03.2020 um 9:57 Uhr aktualisiert
999,00 €*
*am 12.04.2020 um 11:23 Uhr aktualisiert1699,00 €*
*am 20.03.2020 um 9:36 Uhr aktualisiert
2499,00 €*
*am 10.03.2020 um 16:05 Uhr aktualisiert
Beitrag Kommentar