NordicTrack Rudergeräte & iFit im Test

NordicTracl Rudergerät Test
Inhalt

NordicTrack gehört in den Vereinigten Staaten im Bereich der Fitnessgeräte zu den Big Playern und vertreibt neben NordicTrack Rudergeräten, auch Laufbänder, Ergometer, Crosstrainer und viele andere Geräte fürs Krafttraining.

Seit 1975 ist das Unternehmen aktiv und dabei stetig gewachsen. Nun auch im europäischen Raum, wo NordicTrack besonders in Deutschland immer präsenter wird. Ein Grund dafür ist, die Übernahme von iFit Health & Fitness (ICON), die sich primär auf virtuelles Training spezialisiert habe, und das Angebot inzwischen bei uns anbieten, weshalb wir die NordicTrack Rudergeräte testen und mit anderen Modellen vergleichen.

In diesem Beitrag, erfahren Sie alle relevanten Informationen zu den NordicTrack Ruderergometern, welche Vor- und Nachteile iFit mit sich bringt und ob sich das überhaupt lohnt.

Wieso ist iFit so ein großes Thema bei den NordicTrack Rudergeräten?

Der Grund dafür ist, dass bei fast allen Modellen, die Nutzung via iFit extrem stark gekoppelt, sodass es nur Sinn ergibt ein NordicTrack Rudergerät zu holen, wenn Sie auch vorhaben, iFit dauerhaft zu nutzen. Die Nutzung von iFit ist nur im Abo-Modell (monatlich/jährlich) möglich, weswegen Sie schon vor dem Kauf gut einschätzen sollten, ob Ihnen diese Plattform taugt. Deswegen verfassen wir hier Informationen und unsere iFit Erfahrungen, um Ihnen einen Eindruck zu verschaffen.

Die Rudergeräte von NordicTrack lassen sich auch ohne aktives Abo bedienen, allerdings dann nur noch im manuellen Modus, der deutlich einschränkt ist, aber dazu kommen wir noch genauer.

Warum iFit und welche Funktionen bietet es?

iFit ist eine interaktive Plattform, die Ihnen in Kombination mit einem NordicTrack Rudergerät sehr viele neue und moderne Trainingsmöglichkeiten bietet. Durch Covid-19 hat der Trend zum interaktiven Training mit einem Personal Trainer zugenommen und viele haben Gefallen daran gefunden daheim zu trainieren. Zum einen kann man Kosten, aber auch viel Zeit sparen und hat alle seine Daten online im Portal.

Hauptfokus von iFit sind Live und On-Demand-Videos (Videos auf Abruf) von Personal Trainern, die das Training spannender und motivierender gestalten. Hier ein paar Beispiele von Funktionen & Kursen, die Sie vorfinden werden, wenn Sie mit einem NordicTrack Rudergerät trainieren möchten:

iFit Kurse

Kurse & Workouts

Funktionen

Wie Sie sehen ist iFit sehr umfangreich und bietet jede Menge Funktionen, die mal besser, mal schlechter funktionieren. Wenn einem die Trainings liegen und Spaß machen, der wird direkt Gefallen an iFit finden. Wir vermissen einen guten Programm-Editor, mit dem wir uns individuelle Workouts besser programmieren können. Aber evtl. kommt das noch mit den Updates.

iFit Kosten & Abomodell

Im Prinzip ist bei Kauf eines NordicTrack Rudergeräts immer ein kostenloses 30 Tage Family-Abonnement enthalten, dass von der ganzen Familie genutzt werden kann. Nach den 30 Tagen wird das Abonnement automatisch um einen weiteren Monat verlängert und die Kosten betragen dann 33 €/Monat.

Noch ein Tipp: Vielleicht ist für Sie das Family-Abo (bis zu 5 Nutzer) nicht unbedingt notwendig. Es gibt auch eine Single-Lizenz für 12 € + Steuern, die Sie nach der 30-Tage-Testphase kaufen können. Was Sie ebenfalls wissen sollten, ist, dass derzeit eine Kreditkarte notwendig ist, auch wenn Sie noch nichts zahlen, mit der eine evtl. Membership gezahlt wird.

iFit App

Die iFit App ist nicht auf Ihrem Endgerät zwingend notwendig, da die App schon auf dem angebrachten Tablet der aktuellen NordicTrack Rudergeräte vorinstalliert ist. Sie können aber mit der App auch unterwegs auf Ihre Statistiken zugreifen oder sich schon vorab paar Trainings aussuchen. Eigentlich ist dort auch nur ein Android-Betriebssystem drauf, dass in eine Art Kiosk-Modus läuft. Mit ein paar Tricks, kann man das Tablet auch ganz normal nutzen und sich dort weitere Apps installieren oder Videos schauen.

iFit Trainer

Es gibt derzeit noch keine deutschen iFit Trainer und gefühlt kommen die meisten Trainer aus dem englischsprachigen Raum. Mit zunehmender Reichweite werden sicherlich zukünftig auch deutsche Trainer an der Plattform teilnehmen.

iFit Voraussetzungen

Für die Nutzung von iFit benötigen Sie WLAN, damit sich der Computer des NordicTrack Rudergeräts verbinden kann. Die neusten Modelle werden zusätzlich ein 5 GHz Band haben, dass noch bessere Performance bietet. Dann können Sie frei wählen, ob Sie sich über das 2,4 oder 5 GHz Band verbinden möchten, sofern natürlich ihr WLAN-Router auch 5 GHz unterstützt.

Sollten Sie daheim eine eigene Firewall betrieben, die generell alles blockt, dann finden Sie hier weitere Informationen zu den notwendigen Ports und Protokollen.

iFit kompatabile Geräte

Es gibt derzeit nicht sehr viele Ruderergometer, die mit iFit kompatibel sind, weil nur hauseigene Marken, die unter dem Dachkonzern (Icon) laufen, werden supportet: Dazu gehören: NordicTrack & ProForm

Vor- und Nachteile von iFit

Welche NordicTrack Rudergeräte gibt es?

Derzeit gibt es für den deutschen Raum 4 Modelle. Die RW-Modelle (RW900, RW700, RW600) haben alle ein Tablet als Trainingscomputer und sind stark mit iFit gekoppelt. Das RX800 sieht optisch ähnlich aus, ist aber eher für das normale Training ohne iFIT gedacht und hat deswegen einen herkömmlichen Trainingscomputer.

Der Hauptfokus bei den NordicTrack Rudergeräten liegt bei den Touch-Displays, die unterschiedlich groß ausfallen und dem Mix des Luft- und Magnetwiderstands, wobei letzterer automatisch durch die iFit-Trainer gesteuert werden kann

NordicTrack RW900

NordicTrack-RW900

Das NordicTrack RW900 ist derzeit das Flaggschiff der NordicTrack Rudergeräte. Die einzigen Unterschiede zu den anderen RW-Modellen sind der größere Bildschirm mit 22 Zoll (ca. 56 cm), der aber auch ein bisschen schneller in der Bedienung wirkt. Zudem ist das Eigengewicht mit 53 kg ein bisschen höher, wodurch das Rudergerät minimal stabiler wirkt. Der ausführlich NordicTrack RW900 folgt demnächst.

NordicTrack RW700

NordicTrack-RW700

Das NordicTrack RW700 ist das Mittelklassemodell und fast identisch mit den anderen Modellen. Nur ist der Bildschirm ist mit 14 Zoll (ca. 36 cm) mittelgroß, das Eigengewicht minimal geringer und der Preis attraktiver, falls Sie keinen so großen Bildschirm benötigen.

NordicTrack RW600

NordicTrack-RW600

Beim NordicTrack RW600 ist ebenfalls primär nur der Bildschirm mit 10 Zoll (ca. 25 cm) wieder eine Nummer kleiner. Ansonsten ist bis auf paar Abmessungen und das Gewicht alles identisch.

NordicTrack RX800

NordicTrack-RX800

Das NordicTrack RX800 tanzt ein bisschen aus der Reihe, da das Gerät keine iFit-Anbindung hat und deshalb auch auf einen normalen Trainingscomputer setzt, der 20 Workouts beinhaltet. Optisch sind die Geräte bis auf den Monitor sehr ähnlich nur hat das RX800 wie ein Concept2 Rudergerät einen Luftwiderstand. Zudem ist das Gerät ein bisschen belastbarer mit 125 kg und bietet auch einen AUX-Port, da kein Bluetooth Modul verbaut ist. Deswegen ist mit dem RX800 leider keine Pulsmessung möglich, aber das NordicTrack Rudergerät ist auch deutlich billiger als die anderen Modelle in der Reihe.

NordicTrack Rudergeräte im Vergleich

Tabelle folgt

NordicTrack Garantielaufzeiten

Beim Kauf direkt über NordicTrack erhalten Sie eine lebenslange Garantie aus den Rahmen und 2 Jahre Gewährleistung auf die Ersatzteile bzw. einzelne Komponenten am Rudergerät.

Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich nach dem Kauf innerhalb von 28 Tagen registrieren. Eine Anleitung dazu finden Sie im Handbuch und unter dem folgenden Direktlink zur Registrierung.

Die Serien-Nummer finden Sie auf dem Aufkleber unter dem Rahmen

NordicTrack Seriennummer Garantie

Vor- und Nachteile der NordicTrack Rudergeräte

FAQ

Die Seriennummer finden Sie auf dem Aufkleber unter dem Rahmen.
Ja, das ist möglich. Allerdings nur im manuellen Modus, der nicht schlecht ist und auch einige brauchbare Trainingswerte bietet wie die Zeit für 500 m und Co. Trotzdem sind sie in der Funktion stark beschränkt und andere Apps wie man es von vielen Rudergeräten kennt, können Sie leider nicht nutzen.
Die Aktivierung können Sie hier vornehmen

Generellen Support und auch Anleitungen finde Sie https://www.iconsupport.eu/de/faqs

Falls Sie eine Service-Anfrage zur Hilfe oder Ersatzteile benötigen, dann nutzen Sie <a href=“https://www.iconsupport.eu/de/reparatur-anfordern-nur-f%C3%BCr-bereits-registrierte-produkte“>das folgende Formular</a>.

Telefonische Support oder das Kontaktformular gibt es <a href=“https://www.nordictrack.de/uns-kontaktieren“>hier</a>

PayPal

Kreditkarten (Visa, Mastercard, Maestro)

Klarna Sofort

Klarna Rechnung

Klarna Ratenkauf

In der Regel via Spedition und wie üblich beim Standardversand nur bis zur Bordsteinkante. Es gibt aber die Option eine Montage zu buchen, die 199 € kostet. Dann erfolgt die Lieferung bis zur Verwendungsstelle.

Derzeit ist das NordicTrack RW900 das Beste, aber auch das teuerste Rudergerät im Sortiment. Abgelöst werden soll es in der Zukunft durch ein neues Modell, dass ähnlich wie das Hydrow Rudergerät aussehen soll. Das wird aber sehr wahrscheinlich teurer sein.

Ja das geht und ein NordicTrack Rudergerät lässt sich in 24 Monaten abbezahlen. Wir persönlich sind aber kein Fan davon, vor allem wenn Sie auch noch iFit nutzen, dann haben Sie zwei monatliche hohe Fixbeträge. Zudem erfolgt die monatliche Zahlung über Klarna und die standen schon öfter in der Kritik wegen Datenschutzproblemen.

Loggen Sie sich mit Ihrem Account auf iFIT.com ein. Dort finden Sie unter den Einstellungen den Menüpunkt „Membership Plan“. Dann einfach auf „End Benefits“ klicken und die kommenden Anfragen bestätigen.

Momentan ist des Apple Health, Google Fit, Strava und Garmin Connect. Unter Settings und dann Connected Apps, können Sie jeweilige App auswählen und verbinden.

iFit Connected Apps

NordicTrack Rüdergeräte im Test – Unsere Meinung

NordicTrack Rudergeräte zeigen uns, wo zukünftig die Reise hingehen wird. Der Trend zu interaktivem Training von zu Hause wächst und ist stark mit der Digitalisierung gekoppelt. Dabei gibt es viele Vorteile, aber auch einige Nachteile, die für oder gegen einen Kauf sprechen. Wir sind bei vielen Dingen noch sehr skeptisch und es ist eine Typ-Sache, ob man die Online-Kurse mag oder nicht.

Besonders gut gefällt uns, dass die iFit einen großen Umfang an Workouts bietet, eine moderne Bedienung hat und wenn man sich darauf einlässt auch extrem motiviert sein kann, sodass man meine Ziele deutlich schneller/effektiver erreicht. Zudem herrscht kein Stillstand und es kommen immer mehr neue Trainer & Workouts rein.

Aber das ist auch mit Kosten verbunden. Die App kostet monatlich etwas und paar Dinge wie die Zwangs-Registrierung oder die Angabe der Kreditkartendaten, obwohl man sich noch in der Trail-Version befindet, sind uns ein kleiner Dorn im Auge. Die NordicTrack Rudergeräte selbst sind gemessen am Preis auch nicht die besten und für weniger Geld bekommen Sie Modelle die noch hochwertiger sind. Zudem ist es nicht möglich andere Apps zu nutzen und man bindet sich zu stark an iFit.

Wie gesagt, es hängt von Ihnen Trainingsvorlieben ab, ob Ihnen so ein NordicTrack Rudergerät inkl. iFit zusagt. Sind Sie sich unsicher, dann schauen Sie sich unsere Bestenliste mal an. Dort finden Sie jede Menge Modelle, die primär ein lokales Training anbieten, aber meist auch noch die Zusatzfunktion besitzen, Apps von Drittanbietern wie z.B. Kinomap, MyHomeFit, SmartRow etc. ohne Zwang zu nutzen.

 



Mit dem folgenden Code sparen Sie 8 % bei NordicTrack

NTDE08