Die Beliebtheit der Rudergeräte mit Luftwiderstand ist nicht zufällig. Sie bieten ein realistisches Rudererlebnis, das dem auf Wasser sehr nahe kommt, und sind für ihre Langlebigkeit und geringen Wartungsbedarf bekannt. Dieses hohe Maß an Effizienz und Benutzerfreundlichkeit spiegelt sich in der steigenden Nachfrage wider. Menschen aller Altersgruppen und Fitnessstufen erkennen die Vorteile, die solche Geräte für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden haben können.
Angesichts dieser Entwicklungen widmet sich unser Artikel den 6 besten Rudergeräten mit Luftwiderstand des Jahres 2024. Wir werden nicht nur die Top-Modelle vorstellen, sondern auch auf die Vor- und Nachteile dieser Geräte eingehen, die Lautstärkefrage klären und herausfinden, warum das Concept2 als unübertroffener Spitzenreiter gilt. Darüber hinaus beantworten wir häufig gestellte Fragen und bieten Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Top 6 Rudergeräte mit Luftwiderstand
Platz 1 Concept2 RowErg
Die Nummer 1 unter den Rudergeräten mit Luftwiderstand
Kategorie
Profi-Gerät
Widerstand
Luft
227 kg
Klappbar
App Support
- Erstklassige, robuste Verarbeitung
- Umfangreiche Trainingscomputer-Features (PM 5), inkl. Online-Modus
- Exzellentes Rudergefühl und einfache Bedienung
- 5 Jahre Garantie und hervorragender Kundensupport
- Internationaler Wettkampfstandard
- Große Community & weltweit bekannt
- Hoher Widerstand
- Relativ laut durch Luft-Widerstand und Zugkette
- Benötigt viel Platz
Das Concept2 RowErg hebt sich durch seine erstklassige Verarbeitung und den stufenlosen Luft-Widerstand mit zusätzlichen 10 Stufen als Profi-Gerät hervor. Es ist für eine Belastbarkeit von bis zu 227 kg ausgelegt und bietet mit dem PM5 Computer ein präzises Tool zur Leistungsverfolgung und -steigerung, unterstützt durch umfassenden App-Support. Seine Stabilität, Langlebigkeit und der exzellente Kundenservice machen es weltweit zum bevorzugten Gerät für professionelle Ruderwettkämpfe. Trotz der Herausforderungen bezüglich Lautstärke und Platzbedarf bleibt das RowErg unübertroffen in seiner Kategorie, dank seiner überzeugenden Kombination aus Leistung, Qualität und Nutzererfahrung.
Platz 2 Skandika Njord
mit innovativem Luft-Magnet Widerstand
Kategorie
Profi-Gerät
Widerstand
Luft-Magnet
180 kg
Klappbar
App Support
- Hohe Verarbeitungsqualität und Belastbarkeit bis 180 kg
- Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt
- Vielseitiger Trainingscomputer, 16 elektrische Widerstandsstufen
- Klappfunktion und App-Support (Kinomap, MyHomeFIT)
- Lautstärke durch Luft-Magnet Widerstand
- Steckdose für den Betrieb erforderlich
- Viel Platzbedarf
- Rudergefühl im Vergleich zu Wasserrudergeräten
Das SKANDIKA NJORD überzeugt mit einem Luft-Magnet Widerstandssystem und 16 elektrischen Zusatzstufen, was es zu einem vielseitigen Profi-Gerät macht. Mit einer Belastbarkeit von 180 kg und einer robusten Konstruktion aus Aluminium und Stahl ist es sowohl stabil als auch langlebig. Es bietet App-Support durch Kinomap und MyHomeFIT, was die Trainingsvielfalt und -motivation erhöht. Trotz seiner Größe lässt es sich praktisch zusammenklappen, benötigt jedoch eine Steckdose und ist im Betrieb hörbar. Dieses Rudergerät ist ideal für ambitionierte Sportler, die Wert auf eine hohe Belastbarkeit und technische Features legen.
Platz 3 MAXXUS AirRow
mit ähnlicher Leistung wie Concept2
Kategorie
Profi-Gerät
Widerstand
Luft
150 kg
Klappbar
App Support
- Stabile Konstruktion und hoher Widerstand
- Belastbar bis 150 kg
- Guter Computer mit vielfältigen Programmen (u.a. Intervall, Race)
- Geeignet auch für große Personen
- Laut durch Luftwiderstand
- Kein App-Support
- Benötigt viel Platz
- Rudergefühl nicht ganz wie bei Wasserrudergeräten
Der MAXXUS AirRow steht dem Concept2 in Sachen Luftwiderstand in nichts nach und bietet eine hohe Belastbarkeit von bis zu 150 kg. Mit 32 Programmen inklusive Intervall, HRC, Race und manuellen Einstellungen ermöglicht der Computer ein abwechslungsreiches Training, allerdings ohne App-Anbindung. Die solide Verarbeitung und die guten Fußstützen machen es zu einem zuverlässigen Trainingsgerät, auch für größere Personen. Seine Lautstärke und der Platzbedarf sind zu beachten, doch für Nutzer, die Wert auf vielseitige Trainingsprogramme ohne digitale Vernetzung legen, ist es eine ausgezeichnete Wahl.
Platz 4 PASYOU PR70
Die preisgünstige Alternative
Kategorie
Mittelklasse
Widerstand
Luft
150 kg
Klappbar
App Support
- Gute Verarbeitung und Widerstand
- Günstiger Preis, gute Ausstattung
- Klappfunktion, lange Laufschiene, Kinomap-Support
- Etwas laut
- Eingeschränkter Funktionsumfang des Computers gegenüber PM5
- Großer Platzbedarf bei Nicht-Klappung
- Anleitung mit Übersetzungsfehlern
Das PASYOU PR70 bietet mit seinem Luftwiderstandssystem und 10 Zusatzstufen ein solides Trainingserlebnis zu einem attraktiven Preis. Die Verarbeitung ist gut, und die lange Laufschiene macht es auch für große Personen geeignet. Die Klappfunktion und der Support für Kinomap erhöhen die Praktikabilität und das Trainingserlebnis. Trotz der etwas höheren Lautstärke und dem weniger umfangreichen Funktionsangebot des Computers im Vergleich zum PM5 des Concept2, ist es eine preiswerte Alternative für Nutzer, die auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legen.
Platz 5 JOROTO MR60
Mit Luft- & Magnetwiderstand
Kategorie
Mittelklasse
Widerstand
Luft-Magnet
160 kg
Klappbar
App Support
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Geeignet für Personen bis 210 cm
- Solide Belastbarkeit (160 kg)
- App-Support (Kinomap)
- Lautstärke durch kombinierten Widerstand
- Computer nicht auf PM5-Niveau
- Benötigt viel Platz
- Fußpedale suboptimal
Das JOROTO MR60 kombiniert Luft- und Magnetwiderstand für ein effektives Training und bietet eine hohe Belastbarkeit von 160 kg. Es punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist dank seiner Ergonomie und Anpassungsfähigkeit an größere Personen bis 210 cm eine vielseitige Wahl. Der App-Support über Kinomap erweitert die Trainingsmöglichkeiten, jedoch kann die Lautstärke und der Platzbedarf einige Nutzer abschrecken. Für diejenigen, die ein mittelklassiges Rudergerät mit guten Features suchen, ist das MR60 eine starke Option.
Platz 6 V-Fit Tornado
Die Einsteiger-Option
Kategorie
Einsteiger
Widerstand
Luft
115 kg
Klappbar
App Support
- Gutes Rudergefühl und Widerstand
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Leicht und klappbar, geeignet auch für größere Personen
- Einfacher Trainingscomputer
- Aufbau kann herausfordernd sein
- Lautstärke durch Luftwiderstand
- Fußriemen nicht ideal
Der V-FIT TORNADO richtet sich an Einsteiger und bietet ein gutes Trainingserlebnis mit seinem Luftwiderstandssystem. Seine leichte Konstruktion und die Klappbarkeit machen es besonders handlich, während das geringe Gewicht und die hohe Anpassungsfähigkeit es auch für größere Personen bis 2m zugänglich machen. Trotz eines einfachen Trainingscomputers und einiger Herausforderungen beim Aufbau bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für Nutzer, die nach einem kostengünstigen, aber effektiven Rudergerät suchen.
Was ist ein Rudergerät mit Luftwiderstand?
Ein Rudergerät mit Luftwiderstand nutzt, wie der Name schon sagt, den Widerstand der Luft, um ein effektives Training zu ermöglichen. Beim Ziehen des Rudergriffs wird eine Schwungradvorrichtung in Bewegung gesetzt, die Luft verdrängt und so den Widerstand erzeugt. Der entscheidende Vorteil dieses Systems liegt in seiner Dynamik:
Je kraftvoller der Zug, desto höher der Widerstand.
Dies ermöglicht ein hochgradig anpassbares und natürliches Rudererlebnis, das dem echten Rudern auf Wasser sehr nahe kommt.
Im Vergleich zu anderen Widerstandssystemen wie magnetischen, wasserbasierten oder hydraulischen Rudergeräten bietet der Luftwiderstand eine einzigartige Kombination aus Einfachheit, Effizienz und Realismus. Magnetische Rudergeräte sind zwar nahezu geräuschlos, aber ihr Widerstand ist vorab festgelegt und passt sich nicht dynamisch an die Zugstärke an. Wasserbasierte Modelle simulieren zwar auch das natürliche Rudergefühl, sind aber oft sperriger und wartungsintensiver. Hydraulische Rudergeräte sind kompakt und günstig, bieten jedoch nicht die gleiche Fluidität und Zugkraftdynamik.
Aus diesen Gründen konzentriert sich unser Fokus auf Luftwiderstandsgeräte, die eine ausgezeichnete Balance zwischen Trainingsqualität, Benutzerfreundlichkeit und Wartungsfreundlichkeit bieten.
Vor- & Nachteile eines Rudergeräts mit Luftwiderstand
Rudergeräte mit Luftwiderstand bieten eine breite Palette von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für ein effektives Ganzkörpertraining machen. Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Nutzer ins Gewicht fallen können. Hier eine ausführliche Analyse der Vor- und Nachteile dieser Geräte, angepasst an verschiedene Nutzerprofile:
Vorteile
- Anpassungsfähigkeit des Widerstands: Der Luftwiderstand passt sich dynamisch der Kraft des Nutzers an. Das bedeutet, je stärker man zieht, desto größer ist der Widerstand. Diese Eigenschaft macht Luftwiderstands-Rudergeräte ideal für ein breites Spektrum von Nutzern, von Anfängern bis zu Profisportlern, da sie das Training genau auf ihre Bedürfnisse abstimmen können.
- Realistisches Rudererlebnis: Viele Nutzer schätzen das Gefühl des Luftwiderstands, weil es dem Widerstand, den man beim Rudern auf Wasser spürt, sehr nahe kommt. Dieses realistische Trainingsgefühl ist besonders für Ruderer, die ihre Technik auch außerhalb der Saison schärfen möchten, von Vorteil.
- Ganzkörpertraining: Rudergeräte mit Luftwiderstand bieten ein umfassendes Ganzkörpertraining, das sowohl die oberen als auch die unteren Körperpartien sowie den Rumpf einbezieht. Dies führt zu verbesserten Kraftwerten, einer höheren Ausdauer und einer besseren allgemeinen Fitness.
Nachteile
- Lautstärke: Ein oft genannter Nachteil der Luftwiderstands-Rudergeräte ist ihre Lautstärke. Das Geräusch des sich drehenden Schwungrads kann in einer ruhigen Umgebung störend wirken, insbesondere in Wohnungen oder spätabends. Dieser Faktor ist besonders für Nutzer relevant, die in geräuschempfindlichen Umgebungen trainieren möchten.
- Größe und Platzbedarf: Rudergeräte mit Luftwiderstand können größer und sperriger sein als Modelle mit anderen Widerstandssystemen. Für Nutzer mit begrenztem Platzangebot kann dies ein entscheidender Nachteil sein.
- Einstellmöglichkeiten: Während die dynamische Anpassung des Widerstands ein Vorteil ist, bieten manche Luftwiderstands-Rudergeräte nur begrenzte Möglichkeiten zur manuellen Einstellung des Widerstandsniveaus. Für Anfänger oder Nutzer, die ein sehr kontrolliertes Training bevorzugen, könnte dies Anfangs eine Ungewohnheit darstellen. Das legt sich aber schnell.
Die Lautstärkefrage: Ist ein Rudergerät mit Luftwiderstand zu laut?
Die Lautstärke von Rudergeräten ist ein wichtiger Faktor für viele Nutzer, insbesondere für diejenigen, die in Mehrfamilienhäusern leben oder zu ungewöhnlichen Zeiten trainieren möchten. Rudergeräte mit Luftwiderstand sind bekannt dafür, dass sie aufgrund des Luftstroms, der durch das Schwungrad erzeugt wird, lauter sind als andere Typen.
Um ein klares Bild zu geben: Ein Concept-Rudergerät mit Luftwiderstand erreicht durchschnittlich 64 Dezibel und kann unter intensiver Nutzung bis zu 72 Dezibel laut werden. Im Vergleich dazu produziert ein WaterRower mit Wasserwiderstand im Durchschnitt 55 Dezibel und erreicht maximal 68 Dezibel, während ein Hydrow, das auf elektromagnetischem Widerstand basiert, zwischen 60 und 69 Dezibel liegt.
Diese Werte zeigen, dass Luftwiderstands-Rudergeräte tendenziell lauter sind als ihre Wasser- oder elektromagnetischen Gegenstücke. Jedoch muss beachtet werden, dass die Lautstärke nicht unbedingt ein Dealbreaker sein muss. Hier sind einige Tipps zur Minimierung der Geräuschentwicklung und zum optimalen Einsatz in der häuslichen Umgebung:
- Unterlegmatten verwenden: Eine dicke, schalldämpfende Matte unter dem Rudergerät kann Vibrationen absorbieren und die Übertragung von Geräuschen auf den Boden minimieren. Dies ist besonders in Wohnungen oberhalb des Erdgeschosses hilfreich.
- Raum sorgfältig wählen: Platzieren Sie das Rudergerät in einem Raum mit Teppichboden oder in einem weniger genutzten Bereich der Wohnung, um die Störung für andere zu minimieren.
- Training zeitlich planen: Wenn möglich, vermeiden Sie das Training zu Zeiten, in denen Ruhe besonders geschätzt wird, wie früh morgens oder spät abends. Kommunizieren Sie mit Ihren Mitbewohnern oder Nachbarn, um die beste Zeit für Ihr Training zu finden.
- Kopfhörer nutzen: Um das Geräusch für sich selbst weniger störend zu machen, können Kopfhörer mit Musik oder Hörbüchern eine gute Möglichkeit sein, sich während des Trainings zu motivieren und gleichzeitig die Geräuschkulisse zu überdecken.
- Wartung prüfen: Regelmäßige Wartung und Überprüfung des Rudergeräts können dazu beitragen, unnötige Geräusche zu vermeiden, die durch lose Teile oder mangelnde Schmierung entstehen können.
Warum das Concept2 unübertroffen ist
Das Concept2 Rudergerät hat sich im Laufe der Jahre nicht nur als ein Spitzenprodukt in der Welt der Heimfitnessgeräte etabliert, sondern ist auch zum weltweiten Standard für Ruderwettbewerbe avanciert. Diese Anerkennung verdankt es einer Kombination aus unübertroffener Verarbeitungsqualität, herausragender Leistung und der Genauigkeit der Trainingsdaten, die es liefert.
Weltweiter Standard für Wettbewerbe
Das Concept2 hat sich aufgrund seiner Präzision und Zuverlässigkeit einen Namen gemacht. Es ist das bevorzugte Trainingsgerät für Ruderer weltweit und dient häufig als Benchmark für Ruderwettbewerbe. Die Genauigkeit der vom Computer gelieferten Daten ermöglicht es Sportlern, ihre Leistung präzise zu messen und zu vergleichen, was in der Rudercommunity besonders geschätzt wird. Diese Vergleichbarkeit ist für das Training und die Vorbereitung auf Wettbewerbe von unschätzbarem Wert.
Genauigkeit und Vergleichbarkeit der Werte
Der Performance Monitor des Concept2 ist bekannt für seine außergewöhnliche Genauigkeit. Er bietet Nutzern detaillierte Einblicke in ihre Trainingsdaten, einschließlich Zeit, Distanz, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch und mehr. Diese Daten helfen Nutzern, ihre Fortschritte zu verfolgen und Trainingsziele anzupassen. Die Möglichkeit, diese Werte zuverlässig mit denen anderer Ruderer zu vergleichen, fördert einen gesunden Wettbewerb und Motivation innerhalb der Community.
Verarbeitungsqualität und Belastbarkeit
Ein weiterer Grund für die Popularität des Concept2 ist seine außergewöhnliche Verarbeitungsqualität. Gebaut, um den Ansprüchen von Fitnessstudios und professionellen Sporteinrichtungen gerecht zu werden, hält es auch intensivstem Gebrauch stand. Die Robustheit und Langlebigkeit dieses Geräts sichern eine langfristige Investition in die Gesundheit und Fitness.
Vernetzung mit Apps und eine lebendige Community
Das Concept2 zeichnet sich auch durch seine Kompatibilität mit einer Vielzahl von Fitness-Apps aus, die das Training zu Hause oder im Fitnessstudio bereichern. Diese Apps bieten individuelle Trainingsprogramme, virtuelle Rennen und die Möglichkeit, sich mit anderen Ruderern auszutauschen und zu messen. Die große und aktive Community rund um das Concept2 bietet Nutzern Unterstützung, Motivation und den Austausch von Tipps und Erfahrungen.
FAQ – Alles, was Sie wissen müssen
Kann man ein Rudergerät mit Luftwiderstand einstellen?
Ja, die meisten Rudergeräte mit Luftwiderstand bieten Einstellungsmöglichkeiten, um den Widerstand zu modifizieren. Allerdings geschieht die Hauptanpassung dynamisch durch die Zugkraft des Nutzers – je stärker der Zug, desto größer der Widerstand. Einige Modelle verfügen jedoch über eine Einstellung, mit der sich der Luftdurchlass regulieren lässt, wodurch der Basiswiderstand erhöht oder verringert werden kann. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, das Gerät an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, sei es für leichte Übungen oder intensive Workouts.
Ist Luftwiderstand besser als Magnetwiderstand?
Ob Luftwiderstand besser ist als Magnetwiderstand, hängt von den persönlichen Vorlieben und Zielen des Nutzers ab.
- Effizienz: Rudergeräte mit Luftwiderstand bieten ein effektives Training, das sich dynamisch an die Anstrengung des Nutzers anpasst, was sie ideal für Intervalltrainings und für die Steigerung der Fitness macht. Magnetwiderstandsgeräte bieten eine gleichmäßige, konstante Belastung, was sie gut für spezifische Krafttrainingsziele macht.
- Realismus des Rudergefühls: Für ein realistisches Rudergefühl, das dem auf Wasser ähnelt, sind Luftwiderstandsgeräte oft die erste Wahl. Sie simulieren die natürliche Zunahme des Widerstands, den man beim Rudern in einem Boot erfährt. Magnetwiderstandsgeräte hingegen bieten ein sehr gleichmäßiges und ruhiges Zuggefühl, was von einigen Nutzern bevorzugt wird, aber als weniger realistisch empfunden werden kann.
- Wartung: Luftwiderstandsgeräte sind in der Regel robust und benötigen wenig Wartung. Ihre Einfachheit sorgt für Langlebigkeit, wobei regelmäßige Reinigungen des Lufteinlasses und gelegentliche Überprüfungen ausreichend sind. Magnetwiderstandsgeräte sind ebenfalls wartungsarm, allerdings kann es bei Modellen mit elektronischen Komponenten zu zusätzlichem Wartungsaufwand kommen.
Gibt es Unterschiede in der Kalorienverbrennung zwischen Luft- und Magnetwiderstandsgeräten?
Die Kalorienverbrennung hängt mehr von der Intensität und Dauer des Trainings ab als vom Typ des Widerstands. Beide Gerätetypen können für intensive Workouts genutzt werden, die zu einer hohen Kalorienverbrennung führen.
Wie wichtig ist die Lautstärke bei der Auswahl eines Rudergeräts?
Die Wichtigkeit der Lautstärke hängt von Ihrem persönlichen Umfeld und Ihren Vorlieben ab. In einem gemeinsamen Haushalt oder einer Wohnung könnte ein leiseres Gerät wie ein Magnetwiderstands-Rudergerät bevorzugt werden. Wenn Lautstärke kein Problem darstellt, bietet
ein Luftwiderstandsgerät ein authentischeres und möglicherweise motivierenderes Rudererlebnis.
Unser Fazit zum Rudergerät mit Luftwiderstand Test
Nach unserem umfassenden Rudergerät mit Luftwiderstand Test und der Bewertung der verschiedenen Modelle sowie der Berücksichtigung von Nutzerfeedback und Expertenmeinungen, haben wir eine Fülle von Erkenntnissen gewonnen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen.
- Für Anfänger: Ein einfacheres Modell mit verstellbarem Luftdurchlass könnte der beste Start sein, wenn man nicht viel Geld ausgeben möchte. Es bietet die Möglichkeit, mit geringem Widerstand zu beginnen und sich allmählich zu steigern.
- Für Fortgeschrittene: Ein hochwertiges Rudergerät wie das Concept2, das für seine Langlebigkeit, Genauigkeit der Leistungsdaten und seine Verbindungsmöglichkeiten zu Apps und einer großen Community bekannt ist, könnte ideal sein. Es unterstützt nicht nur Ihr kontinuierliches Wachstum, sondern bietet auch eine Plattform für den Wettbewerb und die Gemeinschaft.
- Für Profisportler: Ein Modell, das nicht nur robust und zuverlässig ist, sondern auch präzise Feedbacks zur Leistung bietet, ist unerlässlich. Das Concept2 erfüllt diese Anforderungen und wird weltweit in Wettbewerben eingesetzt, was es zu einer ausgezeichneten Wahl macht.
Abschließend, egal auf welchem Fitnessniveau Sie sich befinden, ein Rudergerät mit Luftwiderstand ist eine ausgezeichnete Wahl für ein umfassendes und effektives Workout zu Hause. Unsere Empfehlungen basieren auf gründlichen Tests und Bewertungen, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Training herausholen können.