
Ein Life Fitness Rudergerät ist immer etwas ganz besonderes. Wer schon einige Fitness-Studios besucht hat, kennt bestimmt schon Life Fitness bzw. Hammer Strength. Das amerikanische Unternehmen stellt primär Fitness- und Kraftgeräte her, wobei Fokus stark auf Ergometern und Kraftstationen liegt.
Hammer Strength, ein Tochterunternehmen von Life Fitness, baut seit über 25 Jahren Kraftgeräte, die auf der ganzen Welt genutzt werden. Alle Hammer Strength Fitness- und Kraftgeräte sind so konzipiert, dass sie perfekt biomechanisch funktionieren und somit das Maximale aus Bequemlichkeit und Wirksamkeit rausholen. Dafür hat Life Fitness sogar ein eigenes Biomechanik Team, dass seit 2000 im Labor Tests durchführt.
Seit 2015 möchte sich Life Fitness auch bei den Ruderergometern probieren und stellt bis dato zwei Rudergeräte her. Dem Life Fitness Row HX Trainer und dem Life Fitness Row GX Trainer. Beide Rudergeräte bewegen sich im oberen Preissegment und richten sich an ambitionierte Sportler und Profis.
Life Fitness Rudergerät - Überblick der Modelle
- Edeles Rudergerät aus hochwertigem Eschenholz und Aluminium
- 4 zusätzliche Widerstandsstufen zur schnellen Regulierung
- Platzsparend dank kinderleichter vertikaler Lagerung
- Belastbare und äußerst langlebige Konstruktion
- Realistisches Rudergefühl wie beim Rudern auf dem Wasser
- 16 Widerstandsstufen für unterschiedliche Trainingsanforderungen
- Erstklassige Verarbeitung für ein unbeschwertes Rudererlebnis
- Ergonomische Ruderbewegung durch dei biomechanische Konstruktion
- Hervorragende Anzeige mit allen wichtigen Daten
- Realitätsnahes Rudertraining durch das 2-Kammern Wasser-Widerstand
Unterschiede der Life Fitness Ergometer
Zusammengefasst haben beide Rudergeräte eine fantastische Verarbeitung und durch den Wasser-Widerstand ein erstklassiges Rudergefühl. Der GX Trainer ist im Puncto Verarbeitung ein klein wenig stabiler, dafür sieht unserer Meinung nach der HX Trainer durch die Holzelemente edler aus und passt sich somit besser in den Raum ein.
Bei der Ergonomie und dem Komfort machen beide Rudergeräte alles richtig, wobei auch hier der GX Trainer die Nase vorne hat. Der Row GX Trainer richtet sich speziell an Personen, die ein ergonomisches Rudergerät bevorzugen. Die Biomechanik ist fast perfekt, wodurch das Rudererlebnis noch zusätzlich aufgewertet wird.
Beim Trainingscomputer nehmen sich beide Geräte auch nicht viel. In beiden Rudergeräten wird fast der identische Computer verbaut, wobei der Computer beim GX Trainer 2 Trainingsprogramme enthält. Der HX Trainer besitzt von Haus aus keine Programme, was wir einfach nicht verstehen können bei einem Rudergerät dieser Preisklasse. Zusammenfassend haben aber beide Ruderergometer hier Nachholbedarf.
Insgesamt ist der Life Fitness GX Trainer in vielen Punkten ein klein wenig besser als der HX Trainer. Das wiederum wirkt sich auch auf den Preis aus. Der HX Trainer ist für knapp 1.200 € erhältlich, wobei der GX Trainer mit fast 1.900 € ein gutes Stück mehr kostet. Wenn man bedenkt, dass das Rudergerät über Jahrzehnte halten kann, dann ist der Preis aber auf jeden Fall gerechtfertigt. Allerdings sollten Sie sich auch die Konkurrenz anschauen. Da gibt es ebenfalls sehr gute Rudergeräte mit anderen Stärken, die Ihnen vielleicht besser zusagen. Dazu kommt später mehr, beim Punkt „Alternativen“
Hier noch unsere persönliche Punktebewertung für die beiden Rudergeräte.
Life Fitness Row HX Trainer
Life Fitness Row GX Trainer
Alternativen zum Life Fitness Rudergerät
Gute Alternativen zu den Life Fitness Rudergeräten sind zum einen der WaterRower, sozusagen der Urvater der Rudergeräte mit Wasserwiderstand und zu anderen die Ruderergometer vom australischen Unternehmen First Degree.
LIfe Fitness HX Trainer Aternativen
Die WaterRower S4 Modelle sind die direkten Konkurrenten zum Life Fitness HX Trainer und bestehen ebenfalls alle aus Holz. Bei WaterRower haben Sie allerdings deutlich mehr Holzvarianten und Lackierungen zur Auswahl. Darunter zählen z.B. Ausführungen aus Esche, Eiche, Kirschholz, Nussbaum. Zudem sind die WaterRower Rudergeräte im Gegensatz zum HX Trainer komplett aus Holz gefertigt.
LIfe Fitness GX Trainer Aternativen
Ergonomische und Stabile Alternativen zum Row GX Trainer kann man an einer Hand abzählen. Nennenswert sind auf jeden Fall der WaterRower M1 HiRise und der Fluid Rower E520 von First Degree.
Beide Rudergeräte haben ebenfalls eine ergonomische Konstruktion mit Standfüßen, einen erhöhten Sitz und sind aus hochwertigen Metallen äußerst stabil verarbeitet. Ergonomisch ist der GX Trainer wohl ganz leicht besser, als die soeben zwei genannten. Dafür haben der WaterRower M1 HiRise und der Fluid Rower E520 einen besseren Computer und eien größere Community.
Life Fitness Ergometer
Falls Sie sich doch nicht für ein Rudergerät begeistern können, hat Life Fitness im Bereich der Ergometer eine starke Auswahl. Viele Life Fitness Ergometer sind schon sehr lange auf dem Markt und wurden mit der Zeit immer wieder weiterentwickelt. Besonders im Bereich der Trainingscomputer liegen die Life Fitness Ergometern den Rudergeräten von Life Fitness weit voraus. Da hat das amerikanische Unternehmen noch einiges an Nachholbedarf.