Der Trainingscomputer wirkt am Anfang ein wenig kompliziert, aber sobald man sich das Handbuch angeschaut hat oder einfach ein bisschen damit gespielt hat, lässt sich der Computer viel einfacher bedienen.
Das Hammer RX1 überzeugt ebenfalls mit der kompakten Bauweise und einem Gewicht von nur 24 kg. Es ist ähnlich groß wie das Sportstech RSX400 und lässt sich in kleinen Räumlichkeiten kinderleicht verstauen.
Auch wie anderen Rudergeräte in dieser Preisklasse, bleibt das RX1 während des Ruderns sehr leise. Der Magnetwiderstand ist kaum zu hören und der rollende Sitz ist nur ein wenig lauter als das Bremssystem.
Sehr hochwertig wirkt auch die Laufschiene aus Aluminium. Der darauf befindliche Sitz ist ergonomisch geformt und auch bei langen Trainingseinheiten sehr gemütlich. Der Sitz gleitet ohne zu Ruckeln die Schiene hoch und runter. Dazu trägt auch der Widerstand bei, der sich sehr gleichmäßig aufbaut. In Punkto Bewegung auf dem RX1 gibt es nichts zu bemängeln.