Rudergerät Test Logo
Bestenliste

Peloton Row im Blickpunkt

Vom Ergometer zum Rudergerät: Pelotons neueste Innovation im Test. Ein neuer Coup oder doch überschätzt?

Beitrag von
Alex

Veröffentlicht
16. Okt. 2022

Zuletzt bearbeitet
5. Jan. 2025

Peloton Rudergerät Row Test

Endlich ist es soweit – Auf der amerikanischen Peloton Website wurde Mitte September 2022 das Peloton Row Rudergerät vorgestellt. Das Row kann jetzt schon vorbestellt werden und soll angeblich ab Dezember 2022 ausgeliefert werden. Für den europäischen Raum gibt es leider noch keine bekannten Termine, aber wir halten Sie stetig auf dem Laufenden.

Peloton-Row-Angebot

Bekannt wurde Peloton durch sein Indoor Speedbike (Bike) und das Laufband (Tread), welche zu den beliebtesten Fitnessgeräten gehören. Ein großes Merkmal von Peloton Fitnessgeräten ist, die hauseigene Plattform/App. Über diese können auf dem großen integrierten Bildschirm On-Demand-Kurse, Coachings und allgemeine Fitnesstrainings durchgeführt werden. Nun soll ergänzend mit dem Peleton Row, die Rudergeräte-Sparte in Angriff genommen, in der Hoffnung, dass die Peloton Interactive Aktie wieder einen Aufwärtstrend hinlegt, nach dem gigantischen Fall im November 2021.

Peloton Interactive Aktie

Um das Video anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Peloton Row Datenblatt & Features

Hier die wichtigsten Daten zum Peloton Row

MerkmaleDaten
Abmessungen238 x 111 x 61 cm
WiderstandComputergesteuerter Magnetwiderstand
Gewicht71 kg
Max. Belastbarkeit136 kg
Max. Größe196 cm
Bildschirm23,8“ Full HD Touch Screen
Neigung Horizontal: 0 – 45°
Neigung Vertikal: 0 – 25
KonnektivitätWiFi 802 11 a/b/g/n/ac
MIMO 2×2 antenna
ANT+
Bluetooth 5.0
SoftwarePeloton, Peloton App
StromversorgungUniversal AC: 100-240Vac
50-60 Hz, 0.65A-1.50A
SonstigesIntegrierte Lautsprecher
8MP Camera inkl. Privacy Cover
Mikrofon

Als Widerstandssystem verwendet Peloton beim Row einen computergesteuerten Magnetwiderstand, welcher bei diesem Gesamtkonzept viel Sinn ergibt. Der Widerstand ist sehr genau und lässt sich gut über die Software steuern. So können z.B. die Online-Trainer die Widerstandsstufe für alle Kursteilnehmer bestimmen.

Ein weiterer Vorteil des elektronisch gesteuerten Widerstands ist, dass das Peloton Row extrem leise bleibt. In den ersten Videos ist es enorm leise und auch der Sitz gleitet auf der langen Laufschiene extrem geschmeidig.

Peloton Row Training 1

Mit einem Gewicht von 71 kg und den Maßen von 238 x 111 x 61 cm ist das Peloton Row ein Koloss und benötigt auch viel Platz. Das hat aber wiederum den Vorteil, dass das Rudergerät bestimmt extrem stabil beim Rudern und höchstwahrscheinlich auch sehr langlebig ist, denn die anderen Komponenten aus den ersten US-Reviews scheinen ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet zu sein.

Die Laufschiene ist aus eloxiertem und pulverbeschichtetem Aluminium. Die Verkleidung aus geformtem Kunststoff mit geprägtem Logo und der Rudergurt aus einem gewebten Band mit roter Mittellinie. Besonders auffällig ist auch der Rudergriff, der aus TPE ist und ergonomisch geformt ist.

Das Peloton Row hat einige Features, die wirklich cool und teilweise auch einzigartig sind:

On-Demand Kurse & Live Coachings

Pelotons Hauptfunktion sind und bleiben die On-Demand Kurse und Live-Einheiten mit Trainieren. Mittlerweile gibt es auch Bootcamps und mit jedem Fortschritt erhalten sich auch Auszeichnungen. Wie bei Kinomap gibt es auch Bestenliste und andere Statistiken, auf die Sie jederzeit zurückgreifen können.

Peloton Row FormAssist

Form-Assist

Das Row kann mittels Kalibrierung Ihren Ruderstil analysieren und mittels Positionssensor den Ruderzug assistieren. Sie erhalten in Echtzeit visuelle Rückmeldungen, um so nach und nach die Form zu verbessern und effektiver trainieren zu können.

Die Trainingseinheiten werden alle protokolliert und analysiert. Zum einen die persönlichen typischen Messwerte wie Leistung, Distanz, Zeit, Tempo, Schlagfrequenz, aber auch die Form wird aufgeschlüsselt, was ein ziemlich cooles Feature ist.

Peloton Row Form Rating

Bildschirm

Das interaktive Touch-Display misst 23,8“ und hat eine Full-HD Auflösung. Der komplette Bildschirm lässt sich um 45° drehen und um 25° positiv, als auch negativ neigen. Integriert im Bildschirm sind auch noch andere Features wie z.B. Lautsprecher, eine Webcam und ein Mikrofon.

Auch die Hardware scheint wirklich gut und keine aussortierte Aliexpress-Billig-Hardware aus dem Jahr 2018 zu sein. WiFi wird in den Protokollen 802 11 a/b/g/n/ac unterstützt und auch die Antennen sind auf dem neusten Stand, damit durchgehend eine hervorragende und stabile Sendeleistung gewährleistet wird. Natürlich ist auch Bluetooth 5.0 und ANT+ integriert, damit man z.B. einen Pulsgurt koppeln kann.

Persönliche Zielvorgaben für das Tempo

Es gibt unabhängig Ihres Levels verschiedene „intelligente“ Modi, die Ihren aktuellen Trainingsstand ermitteln und somit auch das Leistungsniveau des Kurses anpassen können. Hört sich ganz okay an, aber wir sind das skeptisch, ob das so toll ist und sich auch bei Bedarf abschalten lässt.

Peloton Row Pace

Was kostet das Peloton Row?

Aktuell kostet das Peloton Row auf der US-Seite 3.195 $. Allerdings benötigt man für den vollständigen Funktionsumfang, die Peloton All-Access Membership. Diese kostet nochmal zusätzlich 44$ im Monat.

Unserer Meinung nach ist das teurer als erwartet. Peloton steht ja ähnlich wie Apple für Exklusivität und ist deswegen auch ein bisschen teurer als der Rest, aber die 3.195 $ sprengen den Rahmen. Wenn man bedenkt, dass ein Concept2 RowErg im Vergleich nur ca. 1.200 € kostet und einem viel mehr Freiraum bietet bzw. keine Software-Abhängigkeit hat, dann ist dieser Preis schon hart überzogen. Vor allem fallen ja auch monatliche Kosten bei Peloton an.

Gibt es vergleichbare Alternativen?

Ja, die gibt und auch um einiges billiger. Bekannte Beispiele wären

  • NordicTrack & ProForm mit der Plafform iFIT Health
  • Echelon Fit mit dem Smart Rower
  • Hydrow

iFIT, Hydrow und Echelon verfolgen ein ziemliches ähnliches Konzept wie Peloton und bietet jeweils auch Rudergeräte an, welche im vollen Funktionsumfang nur mit der hauseigenen Software funktionieren. Auch hier sind die On-Demand-Kurse & Coaching das primäre Trainings-Tool und die Fitnessgeräte haben noch weitere Funktionen wie Benutzerkontensteuerung, interaktive Bestenliste, Logs, Export-Funktionen, Multimedia-Funktionen (Videos, Musik).

Sowohl iFit als auch Echelon sind beides günstiger, dafür aber in der Community nicht ganz so groß/bekannt wie Peloton. Besonders Echelon ist um ein Vielfaches günstiger, das merkt man aber auch schon direkt an der Qualität des Rudergeräts und der Software, die noch nicht so ausgereicht ist.

Es gibt aber auch Hersteller, die bald mit günstigen Alternativen den Markt gehen. Dazu gehört Sportstech mit dem Live Interface.

Wann kommt das Peloton Row nach Deutschland?

Aktuell gibt es noch kein Datum, aber wir vermuten Q1 oder Q2 2023. Die Auslieferung für den US-Markt beginnt im Dezember 2022, wenn nichts dazwischenkommt. Sobald wir was neues hören, werden wir diese Seite updaten.

Unsere Meinung zum Peloton Row

Peloton_Row_Specs

Sicherlich ist das Peloton Row extrem hochwertig verarbeitet und bietet eine umfangreiche Plattform mit einigen einzigartigen Features. Jedoch ist der derzeitige Einstiegspreis extrem hoch und die monatlichen Kosten machen es nicht besser. Vor allem macht das Peloton Row nur im Full-Access-Abo Sinn.

Seit November 2021 ist der Peloton Interactive Kurs extrem stark eingebrochen (80 %) und konnte sich bis dato (11/2022) nicht erholen. Was passiert, wenn Peloton Interactive pleitegeht?! Wird dann die Software nicht mehr weiterentwickelt und die Plattform in einigen Jahren offline genommen. Alles offene Fragen, die derzeit im Raum stehen, wenn man sich längerfristig Gedanken macht.

Für Personen, die schon ein Peloton Fitnessgerät und somit auch in den meisten Fällen ein Full-Access-Abo haben, könnte das Peloton Row wirklich interessant sein, aber als sozusagen „Neueinsteiger“ wären wir ehrlich gesagt vorsichtig und würden eher zu einem „klassischen“ Rudergerät greifen.

Aber wir möchten hier nicht alles nur wegen des zu hohen Preises schlecht reden. Sehr cool sind die Funktionen wie der „FormAssist“ und auch der Aufbau der Plattform ist gut durchdacht. Ebenso scheint die Verarbeitung laut den ersten Videos hervorragend zu sein und technisch wirkt das Gerät sehr gut zu sein (neustes WiFI Protokoll, gute Hardware etc.)

Allerdings sind Marktführer wie das Concept2 oder WaterRower deutlich günstiger, sind verarbeitungstechnisch sehr langlebig und was die Konnektivität angeht, sind die Rudergeräte mit die Besten. So wie jede bekannte Ruder-App, die sich via Bluetooth oder FTMS koppeln lässt, ist mit

Alex, erfahrener Rudergeräte-Tester mit 15 Jahren Expertise, hat bereits über 100 Modelle getestet. Mit seinem tiefen Wissen liefert er präzise Bewertungen, praxisnahe Ratschläge und fundierte Empfehlungen, um das perfekte Rudergerät für effektives und gesundes Training zu finden.

Autor

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar