Produkte: Sportstech WRX700 Premium Wasser-Rudergerät

Sportstech WRX700 Premium Wasser-Rudergerät

Verarbeitung
85
100
Rudergefühl
95
100
Widerstand
95
100
Technik
85
100
Lautstärke
90
100
Optik
100
100
Preis-Leistung
80
100

Bewertung

90
Hervorragend
90
Hervorragend

999,00 

Zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2023 um 14:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten

Widerstand

Wasser

Einsatzgebiet

Profi-Gerät

Belastbarkeit

200 kg

Abmessungen

208 x 55 x 56cm

Lagerung

113 x 55 x 86cm

Programme

9

Alle Technischen Daten

Datenblatt

Allgemein

Marke
Modell
WRX700
Artikelbezeichnung
WRX700
Varianten
Kategorie
Profi-Gerät
Material
Holz
Holzart(en)
Esche
Info zum Holz
Dunkelbraun (Echtholz Esche gefärbt)
Holzqualität
4/5
EAN
4250795225195

Widerstand

Widerstand-Typ
Widerstand (Stufen)
stufenlos + 3
Wassertank
Horizontal, 18 Liter
Regler (Wasserkammer)

Abmessungen

Abmessungen (LxBxH)
208 x 55 x 56cm
Klappbar
Lagerung (LxBxH)
113 x 55 x 86cm
Gewicht
38 kg
Max. Belastbarkeit
200 kg
Max. Größe
200 cm

Technik

Trainingscomputer
Display
LCD
Displaybeleuchtung
Stromversorgung
Batterien
Halterung (Tablet)
Halterungs-Typ
Integriert am Trainingscomputer
Computerdaten
Zeit
Zeit/500m
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Pulsmessung
Bluetooth
Countdown-Funktion

Programme

Programme
Programme (Anzahl)
9
Programme (Arten)
Intervall
HRC (Puls)
Race
Manuell
Programme (Detail)
Intervall, Manuell , Traget, Custom

Apps

App-Support
Apps
Kinomap
MyHomeFit
iConsole
Sonstige Software

Sonstiges

Computerneigung verstellbar
Computerhöhe verstellbar
Optionales Zubehör
Bodenschutzmatte, Pulsgurt

Testbericht

Zuletzt aktualisiert:

4. Juni 2023

Autor

Alex Baumann

Inhalt

Aufbau & Lieferung

Nach erfolgreicher Bestellung wird sich relativ zeitnah ein von Sportstech beauftragtes Speditionsunternehmen bei Ihnen melden, um einen Liefertermin auszumachen. Bedenken Sie dabei, dass wie so oft nur bis zur Bordsteinkante geliefert wird.

Die Lieferung des Sportstech WRX700 Wasserrudergerät erfolgt in einem großen Karton, der knapp 40 Kg wiegt. Den Karton kann man je nachdem alleine reintragen, allerdings ist er wegen der Größe nicht sehr handlich. Mit zwei Personen sollte das aber kein Problem sein.

Der Lieferumfang umfasst folgende Gegenstände:

Lobenswert ist, dass das WRX700 schon fast komplett fertig montiert ist. Sie müssen zunächst nur die 4 Schrauben der Stoßdämpfer am Ende des Rudergeräts lösen, den Sitz in die Sitzschiene einhängen und im Anschluss wieder die Stoßdämpfer anschrauben, damit der Sitz nicht nach hinten rausgleitet.

Das war es auch schon Montage. Als nächstes muss Wasser in den in den Tank des Sportstech WRX700 befüllt werden. Hier für liegt eine elektronische Wasserpumpe im Lieferumfang bei, die allerdings erst via Micro-USB aufgeladen werden muss. Leider dauert das ziemlich lange mit ca. 3 Stunden. Im Anschluss müssen Sie die Abdeckung am Wassertank entfernen, den mitgelieferten Schlauch unten an der Pumpe befestigen und das andere Ende des Schlauches in die Wasserquelle halten.

Jetzt müssen Sie nur noch den Powerknopf auf der Pumpe bestätigen und das Wasser wird automatisch in den Tank befüllt. Darauf müssen Sie nur noch eine der mitgelieferten Chlortablette in den Tank geben und das war es auch schon. Das Sportstech WRX700 ist einsatzbereit.

Alle Schritte werden ausführlich im Handbuch beschrieben und über den QR-Code auf dem Karton, werde sie auch automatisch zur Videoanleitung weitergeleitet. Sehr vorbildlich und innovativ.

Wir finden aber, dass die elektronische Wasserpumpe überflüssig ist. Das sieht alles sehr gut aus, aber eine herkömmliche Handpumpe hätte es auch getan. Wir glauben die wenigstens wollen nach der sehr schnellen Montage noch 3 Stunden warten bis das Teil aufgeladen ist. Wenn Sie ein bisschen vorsichtig sind, können Sie auch problemlos einen Messbecher nehmen und dies manuell erledigen. Das ist ein wenig mehr Arbeit, aber in max. 15 Minuten sind Sie damit durch.

Verarbeitung & Optik

Fertig aufgebaut wirkt das Sportstech WRX700 im Ersteindruck sehr imposant aber dennoch schlicht. Der Rahmen besteht komplett aus Echtholz (Esche) und wirkt auch ganz stabil. In Natur ist Eschenholz ja eher blass grau bzw. gelblich-weiß gefärbt. Sportstech hingegen hat das Holz in einem schönen Ton gefärbt, der stark an Mahagoni erinnert. Die Färbung und auch gleichzeitig Ölung des Holzes dient neben der Optik auch zum Schutz. Dadurch wird das Holz beständiger und langlebiger.

Auch die Wahl des Holzes ist keine Schlechte. Eschenholz ist sehr bliebt bei Sportgeräten und z.B. Stielen bei Werkzeugen. Grund dafür ist natürlich primär der günstige Preis, aber auch seine Elastizitätseigenschaften in Verbindung mit der Härte. Zudem verfügt Esche eine gute Ökobilanz und bleibt trotz seiner Festigkeit flexibel. Der wohl größte Nachteil ist die witterungsbeständig. Von daher sollten Sie das Sportstech WRX700 nicht draußen lagern.

Vergleicht man nun die Verarbeitung des WRX700 mit dem WaterRower S4 fällt auf, dass manche Kanten des WRX700 nicht so optimal verarbeitet sind wie beim Marktführer. Auch das Holz des WRX700 dürfte aus China sein, was jetzt aber für viele nicht unbedingt ein Nachteil sein muss.

Das Sportstech WRX700 ist wirklich ganz gut verarbeitet und wirkt äußerst stabil, besonders in Relation zu dem Preis, aber Sie sollten sich trotzdem bewusst sein, dass der WaterRower S4 eine Liga drüber spielt. Diese Unterschiede fallen aber auch nur bei sehr genauer Betrachtung auf.

Auch beim Wassertank sollen Sie wissen, dass dieser „nur“ aus Hartplastik ist und nicht aus Polycarbonat wie beim WaterRower. Das Hartplastik macht aber einen sehr guten Eindruck und solange der nicht mutwillig beschädigt wird, sollte da nichts kaputt gehen. Die restlichen Komponenten wie die Fußstützen, der Sitz, das Zugband und Co. wirken einwandfrei verarbeitet und fühlen sich auch sehr gut an.

Zusammengefasst bekommt man beim WRX700 eine gute und langlebige Konstruktion gemessen am Preis.

Ich denke zur Optik müssen wir nicht viel sagen, die spricht für sich.

Oder hier direkt bei Sportstech

Widerstand & Rudergefühl

Kommen wir zum Herzstück des Sportstech WRX700 Rudergeräts, dem Wasserwiderstand. Der Wassertank beinhaltet ein 2-Kammersystem, mit dem es möglich ist, der Widerstand zu regulieren.

Im Grunde ist der Wasserwiderstand stufenlos.

Allerdings lässt sich der Basiswiderstand mit der Füllmenge des Wassers variieren. Durch das 2-Kammersystem ist es möglich, das Wasser im Tank unterschiedlich zu verteilen und somit den Basiswiderstand festzulegen. Die Rotorblätter müssen dann im Tank weniger bzw. mehr Wasser verdrängen, wodurch der Widerstand dann ab- oder zunimmt. Die Widerstandsebene können Sie am Tank mit dem Regler wählen.

Das ist ein schönes „Nice-To-Have-Feature“, aber auch nicht unbedingt essentiell und sollte unserer Meinung nach nicht unbedingt die Kaufentscheidung beeinflussen.

Nun jetzt aber zu der wichtigsten Frage, wie fühlt sich das Training mit dem Sportstech WRX700 an? Der Widerstand baut sich wie nicht anders zu erwarten sehr weich und gleichmäßig auf. Der Ruderzug fühlt sich toll an und fordert einen auf der höchsten Stufe enorm, wenn man sehr intensiv rudert. Erwähnenswert ist noch, dass der Wasserwiderstand durch seine „weiche“ Art sehr gelenkschonend ist.

Der komplette Bewegungsablauf verläuft sehr harmonisch. Der Zuggurt greift sofort und es entstehen keine toten Punkte. Zusammen mit dem sehr gut gleitenden und bequemen Sitz entsteht eine Ruderbewegung an der es nichts zu beanstanden gibt.

Insgesamt sind wir mit dem Widerstand und dem allgemeinen Rudergefühl sehr zufrieden. Alles funktioniert so wie es sein soll.

Lautstärke

Wie erwartet bleibt das Sportstech WRX700 während des Workouts relativ leise. Das Plätschern des Wassers, dass durch den Ruderzug entsteht, wirkt sehr beruhigend und entspannend. Man kommt sich wahrlich vor wie auf einem Holzboot.

Ein bisschen lauter, aber auch nicht aufdringlich wahrnehmbar sind die Bewegungen des Sitzes. Der Sitz ist kugelgelagert und auf der oberen Aluminium-Schiene gleitet der Sitz wie auf Butter. Dadurch ist der komplette Bewegungsablauf sehr geräuscharm. Der WaterRower S4 ist im Vergleich noch ein wenig leiser, aber das Sportstech WRX700 macht seine Sache wirklich gut.

Sie können auch problemlos zu späterer Stunde trainieren, ohne Ihren Nachbar oder jemand im Nebenzimmer zu verärgern. Das WRX700 erreicht etwa Zimmerlautstärke. Auch ist es kein Problem nebenbei TV zu schauen oder zu Streamen. Dafür eignet sich die Smartphone-/Tablet-Halterung ideal.

Trainingscomputer

Der schlicht gehaltene Trainingscomputer ist links seitlich über dem Wassertank angebracht und verfügt ein Multifunktions-LCD-Display, das aber leider nicht beleuchtet ist. Die Auflösung des Displays beträgt 800×480 Pixel (WVGA) und ist ausreichend ablesbar.

Während des Trainings mit Sportstech WRX700 zeigt der Computer folgende Trainingsdaten an:

Leider wird die Trainingszeit auf 500m und die Ruderzüge pro Minute nicht angezeigt.

Erfreulich ist, dass der Computer über 14+1 Trainingsprogramme verfügt. Mit der Mode Taste können Sie durch die Programme switchen und dieses bestätigen. Mit der Set Taste können Sie die einzelnen Programme schrittweise erhöhen. Die Bedienung ist am Anfang leider ein wenig umständlich, da der Computer nur 3 Tasten hat. Aber nach kurzer Eingewöhnungszeit geht es.

Damit Sie sich ein besseres Bild machen, hier ein paar Programm-Beispiele

Insgesamt macht der Computer genau das was er soll. Wir hätten uns nur ein bisschen größeres Display gewünscht und mehr Tasten, die die Bedienung erleichtern.

Apps

Das Sportstech WRX700 unterstützt auch die folgenden drei Apps für Android & iOS. Achten Sie unbedingt aus die Mindestvoraussetzungen.

Die App iConsole+ enthält einige zusätzliche Trainingsprogramme und bietet ein Trainingsprotokoll an. Zudem ist die Kopplung mit einer Apple Watch auch möglich. Doch leider ist diese App noch stark ausbaufähig und kann je nach Gerät öfter mal abstürzen, was ziemlich nervig ist. Derzeit können wir die App nicht empfehlen, aber vielleicht bessert sich das mit den kommenden Updates. Das Grundkonzept der App ist nämlich ganz gut.

Diese App funktioniert deutlich zuverlässiger. Bei Kinomap laden Community-Mitglieder Videos von Trainingsstrecken vor, die Sie dann abfahren können. Derzeit gibt es in der Kategorie Rudern über 300 verschiedene Videos aus Ländern wie Deutschland, USA, Australien, Italien uvm.

Die App macht wirklich Spaß und neben den Videos können Sie sich auch eine Google Maps Karte anzeigen lassen um die Strecken besser nachvollziehen zu können. Auch ganz cool ist, dass es zu jeder Strecke Online-Bestenlisten gibt. Das kann den einen oder anderen anspornen.

Ebenso haben Sie die Möglichkeit via Apple TV, Chromecast oder Miracast das Bild Ihres Smartphones bzw. Tablets an den Fernseher zu übertragen. Sie können aber auch die Smartphone-/Tablet Halterung rechts über den Wassertunk nutzen.

Das Konzept der App finden wir wirklich cool und die Community wächst stetig.  Zudem kommen täglich neue Inhalte dazu. Von uns eine Empfehlung.

Sitz & Fußschnallen

Der Rollsitz hat eine sehr schöne anatomische Formung und ist ergonomisch 1A. Lange Einheiten sind kein Problem und durch die sehr gute, aber dennoch nicht zu weiche Polsterung wird ihr Rücken möglichst gut entlastet. Auch ist die obere Schicht mit einem Anti-Rutschprofil beschichtet, was Ihnen nochmal zusätzliche Sicherheit betet und Sie sich voll und ganz auf das Training konzentrieren können.

Sportstech-WRX700_Ergonomie

Die Fußschnallen sind auch dem Stemmbrett befestigt und ähneln die dem WaterRower sehr. Die Länge lässt sich individuell anpassen und der Klettverschluss hält bombenfest. Wie bei viele anderen Fußstützen auch, sollten Sie unbedingt mit Schuhen trainieren. Der untere Teil ist ein wenig scharfkantig

Auch beim Sitz und den Fußschnallen Sportstech WRX700 voll überzeugt.

Lagerung

Nach absolviertem Training kann das Sportstech WRX700 komplett in sich zusammengefaltet werden. Dazu müssen Sie nur den Sicherheitsverschluss öffnen und schon lässt sich das Rudergerät kinderleicht zusammenfalten. Sowas gab es zuvor bei einem Wasserrudergerät aus Holz noch nie. Über die Transportrollen können Sie das WRX700 dann ganz leicht an einen geeigneten Lagerort verschieben.

Dieser Faltmechanismus macht wirklich einen tollen Eindruck und mit 113 x 55 x 86 cm (L x B x H) lässt sich das WRX700 auch in kleinen Räumlichkeiten gut verstauen. Weiterhin haben Sie auch die Möglichkeit das Rudergerät vertikal ohne die Klappfunktion zu lagern (55 x 56 x 208 cm). Wer besonders in der Höhe mehr Platz hat, wird die Variante wahrscheinlich sogar bevorzugen, da weniger Platz in der Tiefe benötigt wird.

Wir finden es gut, dass Sportstech oft sehr innovativ ist und hier beide Zielgruppen bedienen kann. Viele fragen sich wahrscheinlich, ob das Scharnier an der Laufschiene nun einen negativen Einfluss auf die Stabilität hat. In unserem Kurztest konnten wir diesbezüglich nichts Negatives feststellen. Wie es nach paar Jahren aussieht können wir leider nicht sagen, aber es hat alles schon sehr bombenfest gewirkt.

Das Sportstech WRX700 lässt sich auch problemlos im Wohnzimmer oder Schlafzimmer lagern, ohne wie ein Sportsgerät zu wirken. Die wirklich schönen Proportionen und die tolle Holzoptik, lassen das WRX700 wie ein edles Wohn-Accessoire aussehen.

Wartung & Garantie

Sobald Sie Anzeichen von Verfärbungen im Wasser feststellen, sowie Anzeichen von Algen von Bakterien, sollten Sie das Wasser im Tank direkt wechseln. Die Häufigkeit dabei ist unterschiedlich und von der Häufigkeit der Benutzung und der Umgebung des Lagerorts abhängig.

In der Regel erfolgt der Wechsel des Wassers ungefähr nach einem halben Jahr.

Vermeiden Sie den Tank direkt in das Sonnenlicht zu stellen. Ansonsten müssen Sie nur noch beachten, dass es empfehlenswert ist alle 2-3 Monate eine Chlortablette in den Tank zu geben, um Algenbildung zu vermeiden.

Sonst fallen so keine Wartungsarbeiten am Sportstech WRX700 an, außer mal ein bisschen Staub wischen. Sollten mal die Batterien am Computer aufgebraucht sein, können Sie ganz normale AA-Batterien verwenden. Der Wechsel ist auch sehr einfach. Sie müssen lediglich die Rückseite aufschrauben.

Beim Kauf des Sportstech WRX700 direkt über Sportstech erhalten Sie eine verlängerte Garantie. Über den folgenden Button gelangen Sie zu Sportstech.

Vor- und Nachteile

Oder direkt hier über Sportstech zu den besten Konditionen

Fazit zum Sportstech WRX700

Das Sportstech WRX700 macht viel richtig. Der Preis ist total angemessen und das moderne Wasserwiderstandssystem bringt Ihnen ein tolles Ruderfeeling nach Hause. Zudem konnte uns noch besonders die hervorragende Optik und das einzigarte Klappsystem überzeugen. Durch den Trainingscomputer und der App Kinomap ist auch langfristig Spaß am Training geboten. Auch die Verarbeitung ist gemessen am Preis ganz gut und wirklich gravierende Schwächen hat das WRX700 nicht.

Sie sollten aber auch beachten, dass der WaterRower S4 nochmal eine Stufe besser ist und einige Vorteile bietet. Aber das WRX700 will auch kein direkter Konkurrent sein, sondern eine gute Alternative eine Preisstufe davor.

lternativen im günstigen Preisbereich wäre das Skandika Nemo IV, dass uns überzeugen konnte, allerdings nicht aus Holz ist.

Im selben Preissegment ist das Skandika Styrke (Eiche) keine schlechte Wahl, wobei Sie hier abschätzen sollten, was Ihnen primär wichtig ist.

Im oberen Preisbereich empfehlen wir wie bereits schon gesagt den WaterRower S4.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Sportstech WRX700 Premium Wasser-Rudergerät

999,00