Decathlon Rudergeräte im Test

Decathlon Rudergerät Test
Inhalt

Decathlon (franz. Zehnkampf) ist ein weltweit tätiger Hersteller/Händler von Sportgeräten und Sportbekleidungen. Mittlerweile hat Decathlon in über 50 Ländern Filialen und das Sortiment der Eigenmarke „Domyos“ umfasst über 40.000 Artikel. Im Bereich der Decathlon Rudergeräte sind primär die hauseigenen Domyos Rudergeräte vertreten, wobei auch Marken wie Concept2 und Nordic Track geführt werden. Seit kurzem bieten auch andere Händler ihre Artikel im Decathlon Online-Store an, wobei wir auf die Geräte nicht eingehen, da diese im Vergleich teurer ausfallen und in anderen Shops günstiger zu ergattern sind. Schauen Sie sich dazu am besten unsere Bestenliste an.

Domyos Decathlon Test

Vor- & Nachteile von Decathlon Rudergeräten

Decathlon Rudergeräte gibt es derzeit nur im Bereich der Einsteiger-Modelle, abgesehen vom Concept2 Modell D, dass mit zu den besten Rudergeräten gehört. Die Domyos Rudergeräte unterschiedenen sich schon untereinander, aber im Prinzip haben die Rudergeräte oft dieselben Vor- und Nachteile:

Was für die Decathlon Rudergeräte spricht, ist vor allem die Informationsaufbereitung für die Anleitungen (Montage, Bedienung) und auch Videoanleitungen bei Problemen. Es werden Ersatzteile geführt, sodass auch außerhalb der Garantielaufzeit einzelne Komponenten getauscht werden können. Die Domyos Rudergeräte ist einsteigerfreundlich und für den Heimgebrauch gut durchdacht.

Es gibt auch einige Nachteile, die die Decathlon Rudergeräte mit sich bringen:

Wer wirklich ein Mittelklasse-Rudergerät oder ein Top-Modell sucht, der wird bei den Decathlon Rudergeräten nicht fündig. Das ist wirklich schade, den es gibt im Bereich der Mittelklasse sehr gute Modelle zu fairen Preisen, die wir jedem empfehlen, der nicht so viel Geld ausgeben möchte, aber ein Rudergerät trotzdem sehr lange nutzen möchte. Beispiele wären z.B. das Sportstech RSX500, WRX700, Skandika Nemo IV, Nemo V, Sportplus Rudergeräte und viele mehr, die Sie in unserer Bestenliste finden.

Welche Decathlon Rudergeräte gibt es?

Kategorie

Profi-Gerät

Widerstand

Wasser

Belastbarkeit

Hoch

Das Decathlon Domyos Team und die Leute von WaterRower haben sich zusammengetan und ein neues Rudergerät rausgebracht, welches dem WaterRower Performance Ergometer stark ähnelt.

Viele Bauteile, die auch bei S4 und dem Performance Ergometer verwendet werden, finden wir beim Domyos x WaterRower WR3 wieder. Die Qualität ist super, kommt aber nicht zu 100 % an den originalen WaterRower dran, welcher auch preislich höher liegt. Verwendet wird beim WR3 Eschenholz und ein Computer ist leider nicht dabei. Lediglich ein Bluetooth-Empfänger ist vorzufinden, mit welchem Sie die beiden Apps „Domyos E Connected“ und „Kinomap“ nutzen können, wobei hier auch weitere Kosten entstehen können, bei der Premium-Variante.

Alles in allem, ein tolles Rudergerät zu einem guten Preis, nur ist man abhängig von den Apps. Alternativ schauen Sie sich doch unsere besten Holzrudergeräte an.

Kategorie

Einsteiger

Widerstand

Magnet

Belastbarkeit

Niedrig

Das Domyos 500 Smart Rudergerät gehört zu den beliebtesten Decathlon Rudergeräten. Genauer genommen ist das 500 Smart ist ein Einsteigerrudergerät, dass mit einem Magnetwiderstand betrieben wird, der eine Schwungmasse von 7 kg mit sich bringt. Das Rudergerät ist gut belastbar und zeigt alle wichtigen Trainingsinformationen auf dem Display an. Neben 9 Trainingsprogrammen, können Sie auch die Apps Domyos E Connected & Kinomap (Typ: Interaktiv) nutzen.

Das Domyos 500B Self-Powered ist fast mit dem bereits vorgestellten 500 Smart identisch. Der Unterschied ist nur, dass das Self-Powered für den Magnetwiderstand kein Stromkabel benötigt. Die Schwungmasse ist mit 6 kg ein bisschen geringer, ansonsten ist alles andere identisch.

Kategorie

Einsteiger

Widerstand

Magnet

Belastbarkeit

Niedrig

Das Essential R120 Rudergerät ist nochmal ein gutes Stück unter den 500er Modellen einzuordnen. Bei diesem Rudergerät wird ebenfalls auf einen Magnetwiderstand gesetzt, der allerdings nur 4 kg mit sich bringt. Die maximale Belastbarkeit beträgt 135 kg, wobei es nur ein Einsteigergerät ist und nicht für den Dauerbetrieb geeignet ist. Der Sitz klappert minimal und der Computer ist sehr spartanisch. Nur das notwendigste wird angezeigt und Programme oder einen App-Support werden Sie beim Domyos Essentials R120 Rudergerät nicht vorfinden.

Kategorie

Einsteiger

Widerstand

Seilzug

Belastbarkeit

Niedrig

Das Domyos Rudergerät 100 ist das simpelste und schwächte Decathlon Rudergerät im Test. Es hat nur 2 Gummiseilzüge, die als Widerstand dienen. Dadurch ist der Widerstand, als auch das Rudergefühl deutlich niedriger. In erster Linie ist das Domyos 100 eher als Fitnessgerät um sich ein bisschen fit zu halten. Ein Computer ist nicht verbaut und mit 110 kg ist die Belastbarkeit auch deutlich geringer.

Kategorie

Einsteiger

Widerstand

Magnet

Belastbarkeit

Mittel

Das ProForm Sport RL ist ein Rudergerät mit einem Magnetbrems-Widerstand, welches zusätzlich via Netzadapter betrieben wird. Hauptmerkmale des Sport RL ist die Zugehörigkeit zum ICON Health & Fitness Unternehmen, zu welchem auch NordicTrack gehört. Dadurch ist das ProForm Sport mit iFit kompatibel, welches ein ähnliches Konzept wie Peleton verfolgt – Eine große Bibliothek an Trainingseinheiten und viele Live-Workouts.

Betracht man das ProForm Sport RL selbst, ohne die kostenpflichtige iFit-Mitgliedschaft, dann ist das Rudergerät ziemlich „Standard“. Die Verarbeitung ist okay, der Trainingscomputer schwach und das Rudergefühl durchschnittlich. Für diesen Preis erhält man deutlich besser Alternativen. Wer allerdings unbedingt iFit nutzen möchte, kann zum Sport RL greifen, sollte aber nicht zu viel erwarten.

Kategorie

Profi-Gerät

Widerstand

Luft

Belastbarkeit

Sehr Hoch

Das Concept2 Modell D gehört mit dem WaterRower S4 zu den bekanntesten und besten Rudergeräten auf dem Markt. Die Hauptvorteile beim Concept2 sind die Langlebigkeit, die hohe Belastbarkeit und der sehr genaue Computer, der auch durch Apps erweiterbar ist.

Aus diesen Gründen ist das Concept2 auch der Standard, wenn es um Wettkampf-Sport geht und auch in vielen CrossFit-Boxen und Fitness-Studios zu finden. Der wohl größte Nachteil ist die Lautstärke im Betrieb, da ein Luft-Widerstand verwendet wird.

Decathlon Rudergeräte im Vergleich

Domyos Rudergerät 500 Smart
Domyos 500B Self-Powerd
Domyos Rudergerät 100
Domyos Rudergerät Essentials R120
Domyos Rudergerät 500 Smart App
rudergerat-500b-self-powered-mit-app-steuerung
Domyos Rudergerät 100 Test
rudergerat-500b-self-powered-mit-app-steuerung
Abmessungen
198 × 89 × 66 cm
198 × 89 × 66 cm
150 x 42 x 62 cm
184 x 65 x 52 cm
Geklappt
80 x 60 x 145 cm
80 x 60 x 145 cm
97 x 45 x 42 cm
72 x 52 x 125 cm
Widerstand
Magnet (mit Strom)
Magnet (ohne Strom) Strom)
Gummizug
Magnet
Schwungmasse
7 kg
6 kg
4 kg
Max. Belastbarkeit
150 kg
150 kg
110 kg
130 kg
Max. Größe
195 cm
195 cm
185 cm
190 cm
Computer
Zeit
Distanz
Ruderschläge
Ruderschläge/Min
Kalorien
500m Zeit
Puls
Zeit
Distanz
Ruderschläge
Ruderschläge/Min
Kalorien
500m Zeit
Puls
Zeit
Distanz
Ruderschläge
Ruderschläge/Min
Kalorien
500m Zeit
Pulsempfänger
Programme
9
9
Apps
E Connected, Kinomap
E Connected, Kinomap
Angebot
Zum Bestpreis
Zum Bestpreis
Zum Bestpreis
Zum Bestpreis

Alternative Rudergeräte

Es muss nicht unbedingt ein Decathlon Rudergerät sein und es gibt jede Menge Alternativen auf dem Markt. In der Regel können wir Ihnen die Rudergeräte der deutschen Hersteller wie Sportstech (RSX400, RSX500, WRX400, WRX700), Skandika (Nemo III, Nemo IV, Nemo V, Stykre II), SportPlus (SP-MR-008, SP-MR-30iE, SP-WR-8000) und Hammer (Ocean One, Water Stream) empfehlen. Aber auch bekannte Marken wie WaterRower, Concept2, First Degree und Co sind idR auch immer sehr gut aufgestellt, wobei die Geräte schon ein gut kosten und nicht direkt mit den Decathlon Rudergeräten verglichen werden können.

Schauen Sie doch einfach unsere Bestenliste an.

FAQ

Das derzeit beste ist ganz klar das Concept2 Modell D. Mit großem Abstand folgen die Domyos 500er Rudergeräte die für ein Einsteigergerät in Ordnung sind.

Sie finden bei Decathlon neben Rudergeräten auch viele andere Fitnessgeräte für den Kraft- und Cardio-Bereich. Es gibt von Hantelbänken, Fitnesstürmen, Ergometern, Laufbändern so gut wie alles, aber oft nicht in Studio-Qualität.

Rudergeräte sind sehr wartungsarm, aber es kann immer mal wieder vorkommen, dass etwas nicht direkt funktioniert oder ein Ersatzteil gewechselt werden muss. Ersatzteile finden Sie hier und hier den After Sales Service.

Die Lieferung erfolgt in der Regel nur bis zur Bordsteinkante. Bei großen Geräten sogar via Spedition. Allerdings haben Sie auch die Möglichkeit gegen einen Zusatzbetrag, sich das Decathlon Rudergerät bis zur Haustür liefern zu lassen. Die meisten Geräte sind aber recht leicht und es ist nicht notwendig, vor allem wenn Sie eine zweite Person haben, die Ihnen hilft.

Fazit – Decathlon Rudergeräte im Test

Im Gesamteindruck hat Decathlon brauchbare Rudergerät im Einsteigerbereich. Allerdings werden Sie im Mittelklasse- & Premium-Bereich, mit Ausnahme des Concept2, was auch nicht immer vorrätig ist, keine Rudergeräte finden. Was für die Decathlon Rudergeräte spricht, ist vor allem die gute Supportseite.

Sie sollten aber unbedingt vergleichen, bevor Sie sich ein Rudergerät anschaffen. Es gibt wie bereits genannt, sehr viele Modelle auch außerhalb von Decathlon. Ein guter Informationsratgeber ist unsere Bestenliste