Neben den positiven Eigenschaften, die wir schon beim Punkt „Verbesserung der Ausdauer und des Herz-Kreislaufsystems“ aufgezählt haben, hat das Training mit dem Rudergerät weitere positive Trainingseffekte im Bereich der Gesundheit, die auf keinen Fall vergessen werden sollten.
Positive gesundheitliche Rudergerät Trainingseffekte:
Stärkung des Immunsystem – Die Antikörperzahl wird erhöht und bietet somit besseren Schutz vor Erkältungen und Infekten.
Vorbeugung von Krankheiten (Diabetes, Demenz, Herz-Kreislauf-Krankheiten u.v.m.) – Krankheiten wie z.B. Demenz sind nicht heilbar, alle viele Studien belegen, dass Ausdauertraining und eine ausgewogene Ernährung vor Demenz schützen können. Es ist auch nie zu spät seinen Lebensstil zu ändern. Auch das Diabetes-Risiko und Herz-Kreislauf-probleme können mit gezieltem Training unter Kontrolle gebracht werden.
Entgegenwirken des altersbedingten Muskelschwunds – Schon mit Anfang 30 beginnt bei den meisten ganz langsam der altersbedingte Muskelschwund. Ab ca. 70 Jahren verlieren Sie im Durchschnitt 3 % Körperkraft im Jahr. Gegen Muskelschwund hilft nur Aktivität um den Prozess zu verlangsamen. Mit dem Rudergerät Training können Sie ohne große Belastung gleichzeitig die Ausdauer, als auch die Kraft trainieren.
Vorbeugung von Arthrose – Durch stützende Muskeln, die dem Skelett bzw. den Gelenken helfen, kann die Abnutzung der Knochen stark gemindert werden. Dadurch sinkt das Arthrose-Risiko enorm.
Verbesserte Konzentration – Die verbesserte Durchblutung des Gehirns lässt uns auch klarer denken. Auch die Kreativität steigt dadurch.
Absenkung des Bluthochdruckes – Bluthochdruck lässt sich nicht nur mit Medikamenten behandeln, sondern auch mit regelmäßigem Training. Mit einem korrekt dosierten Training lässt sich somit der Bluthochdruck minimieren und Bluthochdruck-Erkrankungen von vornherein vermindern lassen.
Verbesserung der Blutwerte – Regelmäßiges Training beugt vor Herzerkrankungen vor. Zudem lassen sich die Cholesterinwerte stark senken.
Stärkung der Knochen – Besonders wenn Sie unter Osteoporose leiden, ist regelmäßiges Training ein Muss für Sie. Die Knochenstruktur wird durch das Training gestärkt und somit können größere Kräfte auf die Knochen wirken.
Reduzierung des Darmkrebs-Risikos – Durch körperliche Betätigung werden weniger Adenome/Polypen im Darm gebildet, was wiederrum Krebserkrankungen vorbeugt