Rudergerät Test Logo
Bestenliste

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät Test

Getestet von
Alex

Getestet am:
17. Feb. 2025

Zuletzt bearbeitet
16. Juni 2025

MetleMatic Logo
MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 2
82

-40% Rabatt

Ursprünglicher Preis war: 499,99 €Aktueller Preis ist: 299,99 €.

Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2025 um 01:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bewertung

Logo Transparent

Testergebnis

82%

Gut

Ranking

Alle Rudergeräte
Rang 50 von 137

Wasser-Rudergerät
Rang 37 von 72

Vorteile

  • Hohe Belastbarkei und gute Ergonomie
  • Günstiger Preis
  • Ausreichend Widerstand
  • LED-Knob mit Bluetooth FTMS
  • Kinomap-App-Support
  • Bequemer Sitz und verstellbare Fußstützen
  • Platzsparende Lagerung
  • Für Personen bis 200 cm geeignet
  • Leise im Betrieb
  • Zu 95 % vormontiert
  • 2 Jahre Garantie

Nachteile

  • Widerstand bei Premium-Modellen etwas höher
  • Nicht für Profis geeignet
  • Pulsmessung nur über Kinomap
  • Holz-Verarbeitung angemessen, aber kein Top-Niveau
  • Schrauben der Tablethalterung müssen öfter nachgezogen werden
  • Anleitung mit Übersetzungsfehlern

Datenblatt

Allgemein

Modell

MettleMatic V3

Kategorie

Mittelklasse

Material

Holz

Holzart

Eiche

Widerstand

Stufen
stufenlos + 6
Wassertank
14 Liter horizontal
Regler Wassertank
Nein
Widerstandsniveau

(4/5)

Technische Details

Abmessungen

182 x 44 x 67 cm

Klappbar

yes

Abmessungen Lagerung

62 x 45 x 95 cm

Gewicht

26 kg

Belastbarkeit

175 kg

Max. Größe

200 cm

Fußstützen verstellbar

yes

Apps

Apps-Support

yes

Apps

Kinomap

Sonstiges

-

Computer

Trainingscomputer

yes

Display

LED Knob

Displaybeleuchtung

yes

Stromversorgung

2 x AA-Batterien

Halterung (Tablet)

yes

Halterungs-Typ

Haltearm

Computerdaten

Zeit
Zeit/500m
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Watt

Pulsmessung

no

Bluetooth

yes

Countdown-Funktion

yes

Programme

Programme

no

Sonstiges

Computerneigung verstellbar​

yes

Computerhöhe verstellbar​

yes

Angebote

Testbericht

Im MettleMatic V3 Wasser-Rudergerät Test nehmen wir das klappbare Holz-Rudergerät aus Eiche genau unter die Lupe. Wie gut ist die Verarbeitung? Lohnt sich die Anschaffung für das Heimtraining? Wir teilen unsere ersten Eindrücke und zeigen, ob dieses Modell eine echte Alternative zu anderen Wasser-Rudergeräten ist.

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 2

Verarbeitung & Aufbau des MettleMatic V3 Wasser-Rudergeräts

Das MettleMatic V3 Wasser-Rudergerät wird zu 95 % vormontiert geliefert, was den Aufbau angenehm unkompliziert macht. Lediglich der Sitz muss eingesetzt, die Tablethalterung angebracht und das Wasser in den Tank gefüllt werden – dann kann das Training auch schon starten.

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 15

Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehören:

  • MettleMatic V3 Wasser-Rudergerät
  • Werkzeug und Schrauben
  • Siphonpumpe zum Befüllen und Entleeren des Wassertanks
  • Bedienungsanleitung
  • Wasserpflege-Tabletten

Verarbeitung – solide, aber nicht perfekt

Auf den ersten Blick macht das MettleMatic Rudergerät für Zuhause einen stabilen und optisch ansprechenden Eindruck. Das verwendete Eichenholz stammt aus China und ist laut Hersteller FSC-zertifiziert. Ob diese Zertifizierung tatsächlich strengen Standards entspricht, lässt sich schwer überprüfen, aber es klingt zumindest gut auf dem Papier.

Die Holzqualität ist ordentlich, kommt aber nicht an hochwertige Modelle wie einen WaterRower heran. Die Maserung des Holzes ist weniger ausgeprägt, und das Material ist minimal dünner. Dennoch wirkt es stabil und robust genug für den normalen Gebrauch.

Das Holz wurde zudem geölt und dunkel eingefärbt, was einen eleganten Look verleiht. Optisch ist das durchaus gelungen, auch wenn Feinschmecker hochwertiger Holzverarbeitung hier und da kleinere Ungenauigkeiten bemerken könnten.

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 12MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 7

Kleine Schwächen bei der Verarbeitung

Beim genaueren Hinsehen fallen einige kleinere Passungenauigkeiten auf. Zum Beispiel sitzt die Plastikabdeckung über dem Wassertank nicht ganz perfekt. Das beeinträchtigt zwar nicht das Rudererlebnis, zeigt aber, dass hier etwas günstiger produziert wurde.

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 5MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 6

Positiv hervorzuheben sind:

  • Die Polsterung des Sitzes, die für mehr Komfort sorgt als bei vielen Konkurrenzmodellen.
  • Das feste Stemmbrett, das die Füße sicher hält.
  • Der stabile Wassertank aus Hartplastik, der im ersten Eindruck auslaufsicher erscheint.
MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 4

Belastbarkeit – Herstellerangabe zu optimistisch

Der Hersteller gibt eine maximale Belastbarkeit von 175 kg an. Das klingt beeindruckend, wirkt in der Realität aber etwas übertrieben. Zwar fühlt sich das Gerät stabil an, aber langfristig würden wir es eher für Nutzer bis 120–130 kg empfehlen, um Materialermüdung zu vermeiden.

Das MettleMatic Wasser-Rudergerät bietet eine solide Qualität für den Preis, auch wenn es nicht mit den Premium-Modellen der Branche mithalten kann. Wer ein optisch ansprechendes, stabiles Rudergerät sucht und keine Perfektion erwartet, wird hier zufrieden sein. Man sollte aber nicht davon ausgehen, dass es problemlos fünf Jahre oder länger hält, ohne irgendwann kleinere Reparaturen durchführen zu müssen.

Unsere Erfahrungen mit dem MettleMatic Wasser Rudergerät

Das Rudern auf dem MettleMatic Wasser-Rudergerät funktioniert gut und fühlt sich insgesamt angenehm an. Der Wasserwiderstand baut sich natürlich auf, sodass man ein flüssiges und realistisches Rudergefühl bekommt – gerade für den Preis ist das durchaus überzeugend.

Widerstand & Trainingsintensität

Wie bei allen Wasser-Rudergeräten ist der Widerstand stufenlos. Das bedeutet: Je kräftiger man zieht, desto größer wird der Widerstand. Die maximale Füllmenge des Tanks beträgt 14 Liter, was als Grundwiderstand dient.

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 6
  • Für Einsteiger und fitte Personen ist das vollkommen ausreichend.
  • Profis oder besonders kräftige Sportler könnten sich jedoch etwas mehr Widerstand wünschen – hier bieten High-End-Modelle mehr Spielraum.
  • Trotzdem lässt sich mit dem MettleMatic ein anspruchsvolles Training absolvieren.
MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 12

Komfort & Ergonomie

Ein großer Pluspunkt ist der sehr bequeme Sitz, der sich geschmeidig über die Laufschiene bewegt. Zwei andere Tester haben allerdings berichtet, dass bei ihren Geräten die Rollen oder das Gewinde leicht verbogen waren. Das könnte ein Problem einer schlechten Produktionscharge gewesen sein – ob das häufiger vorkommt, ist schwer zu sagen.

Die Zugstange liegt gut in der Hand, aber man merkt, dass hier nicht das hochwertigste Material verwendet wurde. Es reicht für den normalen Gebrauch aus, aber bei täglichem intensiven Training könnte sie sich schneller abnutzen.

Eine erhöhte Sitzposition macht das Rudergerät besonders komfortabel für Senioren oder Personen mit Knieproblemen, da das Auf- und Absteigen erleichtert wird.

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 4

Stabilität & Belastbarkeit

Das MettleMatic V3 steht insgesamt stabil, rutscht aber bei intensivem Rudern minimal. Das ist nicht dramatisch, aber wer Vollgas gibt, sollte eventuell eine Bodenschutzmatte nutzen.

Die vom Hersteller angegebene maximale Belastbarkeit von 175 kg halten wir für sehr optimistisch. Realistisch gesehen ist das Gerät für Nutzer bis 130 kg, maximal 150 kg ausgelegt.

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 7

Fußstützen & Schienenlänge

Die Fußstützen bieten einen guten Halt, allerdings lockern sie sich nach etwa 30 Minuten Training leicht – ein kurzes Nachziehen reicht aber, um sie wieder zu fixieren.

Ein großer Vorteil des Geräts ist die lange Laufschiene, die sich für Personen bis 195 cm, in manchen Fällen sogar bis 200 cm eignet – das ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich.

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 3 Bestes Angebot *

Lautstärke

Das MettleMatic Wasser-Rudergerät ist von der Lautstärke her absolut wohnungstauglich und eignet sich auch für Haushalte mit Nachbarn.

Wassergeräusch – angenehm und nicht störend

Wasser-Rudergeräte sind naturgemäß nicht so leise wie Magnet-Rudergeräte, da das Wasser beim Ziehen sanft plätschert. Allerdings ist das Geräusch sehr beruhigend und sorgt für ein angenehmes, fast meditatives Trainingserlebnis. Gleichzeitig ist es deutlich leiser als Rudergeräte mit Luftwiderstand, die oft sehr laut werden können.

Wer spät am Abend trainieren möchte, muss sich keine Sorgen machen – das Wasserrauschen ist nicht störend für Mitbewohner oder Nachbarn.

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 2

Sitz & Laufschienen – angenehm leise

Der Sitz gleitet sauber über die Laufschienen, ohne laute oder störende Geräusche zu verursachen. Das ist ein großer Vorteil, da bei günstigeren Modellen manchmal ein quietschender oder klappernder Sitz die Geräuschkulisse beeinträchtigen kann.

Fernseher & Musik während des Trainings

Das Training kann problemlos mit Musik oder Fernseher im Hintergrund absolviert werden. Man muss die Lautstärke nur leicht erhöhen, aber es bleibt gut verständlich – das ist besonders für diejenigen wichtig, die gerne Serien oder YouTube-Videos beim Rudern schauen.

Technik & Funktionen des MettleMatic Wasser-Rudergeräts

Das MettleMatic V3 Wasser-Rudergerät ist mit einem modernen LED-Knob ausgestattet, der als Taste und Drehregler funktioniert. Das sorgt für eine intuitive Bedienung, ohne viele unnötige Knöpfe.

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 10

Display & Anzeige

Das LED-Display ist sehr gut beleuchtet und bleibt auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesbar. Es könnte allerdings etwas größer sein, da die Werte auf den ersten Blick recht kompakt dargestellt werden.

Der Computer zeigt die wichtigsten Trainingsdaten an:

  • Zeit
  • Zeit pro 500 m
  • Distanz
  • Ruderschläge (Gesamt)
  • Ruderschläge pro Minute
  • Kalorienverbrauch
  • Watt

Die Genauigkeit der Werte ist solide, wenn auch nicht mit einem Concept2 oder einem hochpreisigen WaterRower vergleichbar. Besonders die Zeit pro 500 m scheint in den Tests zu optimistisch berechnet zu sein. Wer also realistische Rennzeiten erwartet, sollte hier etwas skeptisch sein.

Bluetooth & App-Kompatibilität

Das Rudergerät verfügt über Bluetooth FTMS, was die Verbindung mit Apps wie Kinomap ermöglicht. Allerdings gibt es einen kleinen Nachteil:

  • Kein direkter Pulsgurt-Anschluss am Computer. Die Pulsüberwachung funktioniert nur über die Kinomap-App.
MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 17

Bedienung & Programme

Die Bedienung ist insgesamt sehr einfach und bietet eine Countdown-Funktion, mit der man sich Trainingsziele setzen kann (z. B. Zeit oder Distanz runterzählen). Allerdings gibt es keine echten Trainingsprogramme wie Intervall- oder Herzfrequenz-Workouts – diese sind nur über eine verbundene App verfügbar.

Tablet-Halterung – praktisch, aber mit kleiner Schwäche

Ein großes Plus ist der gut platzierte Haltearm für Tablets, der ergonomisch so ausgerichtet ist, dass man den Bildschirm beim Rudern bequem ablesen kann. Auch große Tablets über 12 Zoll passen problemlos hinein.

Ein kleiner Nachteil: Die Schraube, die den Haltearm fixiert, lockert sich nach mehreren Trainingseinheiten. Man muss sie gelegentlich mit einem Inbusschlüssel nachziehen, damit der Halter stabil bleibt.

Bestes Angebot *

Apps & Konnektivität des MettleMatic Wasser-Rudergeräts

Das MettleMatic V3 Wasser-Rudergerät ist mit Bluetooth FTMS ausgestattet und kann dadurch mit Kinomap für iOS und Android verbunden werden.

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 12

Kinomap – die perfekte Ergänzung für interaktives Rudern

Kinomap ist eine hochwertige Trainings-App, die das Rudertraining mit interaktiven Funktionen erweitert. Die App bietet eine umfangreiche Auswahl an realen Streckenvideos, die sich dynamisch an die eigene Ruderleistung anpassen. Das bedeutet:

  • Je nach Zugstärke und Schlagfrequenz passt sich das Videotempo an.
  • Die App erfasst Trainingsdaten in Echtzeit wie Watt, Schlagfrequenz und Distanz.
  • Man kann gegen andere Ruderer antreten, an Challenges teilnehmen oder strukturierte Trainingsprogramme nutzen.
  • Der Multiplayer-Modus und die weltweite Community sorgen für extra Motivation.
  • Die Trainingsleistung wird detailliert analysiert, sodass Fortschritte nachvollziehbar sind.
MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 18

Kosten der App

Kinomap ist zwar eine der besten Apps für Rudergeräte, allerdings nicht kostenlos.

  • 14 Tage kostenlose Testphase
  • Danach 11,99 € pro Monat oder 89 € im Jahr

Die Möglichkeit, Kinomap mit dem MettleMatic Rudergerät für Zuhause zu verbinden, ist ein großer Pluspunkt. Es macht das Training abwechslungsreicher und motivierender, besonders für diejenigen, die nicht immer nur auf die gleiche Weise rudern möchten. Wer allerdings kein Geld für eine Fitness-App ausgeben will, wird auf dem Trainingscomputer des Geräts keine Alternativen finden – Kinomap ist hier die einzige Option für interaktive Workouts.

Lagerung des MettleMatic Wasser-Rudergeräts

Ein großer Vorteil des MettleMatic V3 Wasser-Rudergeräts ist seine kompakte Lagerung. Dank der 180°-Falttechnologie lässt sich das Gerät auf nur 62 x 45 x 95 cm zusammenklappen und gehört damit zu den platzsparendsten Modellen in dieser Preisklasse.

MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 14

Perfekt für kleine Wohnungen

Durch die geringe Stellfläche im zusammengeklappten Zustand kann das Rudergerät problemlos in einer Ecke verstaut werden. Das macht es besonders geeignet für kleine Wohnungen oder Räume mit begrenztem Platz.

  • Die integrierten Transportrollen erleichtern das Verschieben, allerdings wäre eine dritte Rolle noch praktischer, um die Bewegung noch geschmeidiger zu machen.
MettleMatic V3 Wasser Rudergerät - 8

Sicherheit beim Einklappen

Beim Zusammenklappen sollte man allerdings vorsichtig sein, da es eine gewisse Quetschgefahr für die Finger gibt. Wer hier nicht aufpasst, könnte sich leicht einklemmen – also besser langsam und mit Bedacht arbeiten.

Stabilität im geklappten Zustand

Ein großer Pluspunkt ist die gute Standsicherheit des Geräts, wenn es hochkant verstaut wird. Es kippt nicht um und bleibt stabil – ein wichtiger Aspekt, besonders wenn kleine Kinder oder Haustiere im Haushalt leben. 

Generell sind wir echt ein Fan des 180° Klappkonzepts bei den Rudergeräten die wir getestet haben.

Vor- & Nachteile des MettleMatic Wasser-Rudergeräts

  • Hohe Belastbarkei und gute Ergonomie
  • Günstiger Preis
  • Ausreichend Widerstand
  • LED-Knob mit Bluetooth FTMS
  • Kinomap-App-Support
  • Bequemer Sitz und verstellbare Fußstützen
  • Platzsparende Lagerung
  • Für Personen bis 200 cm geeignet
  • Leise im Betrieb
  • Zu 95 % vormontiert
  • 2 Jahre Garantie
  • Widerstand bei Premium-Modellen etwas höher
  • Nicht für Profis geeignet
  • Pulsmessung nur über Kinomap
  • Holz-Verarbeitung angemessen, aber kein Top-Niveau
  • Schrauben der Tablethalterung müssen öfter nachgezogen werden
  • Anleitung mit Übersetzungsfehlern
Bestes Angebot *

Fazit zum MettleMatic V3 Rudergerät im Test

Das MettleMatic V3 Wasser-Rudergerät hat in unserem Test insgesamt gut abgeschnitten. Für seinen Preis bietet es ein tolles Rudererlebnis, eine gute Ergonomie und die Möglichkeit, das Training durch App-Support mit Kinomap interaktiver zu gestalten.

Die Verarbeitung ist angemessen, auch wenn es nicht mit den absoluten Top-Modellen wie einem WaterRower oder Concept2 mithalten kann. Preis-Leistung stimmt, denn man bekommt ein stabiles Gerät, das für die meisten Heimnutzer ausreichend ist.

Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass das MettleMatic Rudergerät für Zuhause nicht für Wettkampfathleten oder professionelle Ruderer gedacht ist. Die Werte auf dem Computer sind nicht hochpräzise, und auch die maximale Widerstandsstufe reicht nicht ganz an High-End-Modelle heran.

Für Einsteiger und fitte Hobby-Sportler ist es jedoch eine durchaus empfehlenswerte Wahl. Wer ein platzsparendes, gut verarbeitetes Rudergerät mit realistischem Rudergefühl sucht, wird mit dem MettleMatic V3 definitiv zufrieden sein.

Alex, erfahrener Rudergeräte-Tester mit 15 Jahren Expertise, hat bereits über 100 Modelle getestet. Mit seinem tiefen Wissen liefert er präzise Bewertungen, praxisnahe Ratschläge und fundierte Empfehlungen, um das perfekte Rudergerät für effektives und gesundes Training zu finden.

Autor

Alternativen