Rudergerät Test Logo
Bestenliste

PASYOU PW60 Test

Alex-Baumann

Getestet von
Alex

Getestet am:
20. Apr. 2025

Zuletzt bearbeitet
18. Okt. 2025

PASYOU-Logo
PASYOU PW60 Test
77

-13% Rabatt

Ursprünglicher Preis war: 229,99 €Aktueller Preis ist: 199,99 €.

Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 18. Okt. 2025 um 15:09 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bewertung

Logo Transparent

Testergebnis

77%

Gut

Ranking

Alle Rudergeräte
Rang 78 von 145

Wasser-Rudergerät
Rang 55 von 74

Vorteile

  • Sehr ansprechendes Design durch massives Eichenholz (FSC-zertifiziert)
  • Gute Holzverarbeitung und angenehme Haptik für die Preisklasse
  • Sehr leiser Betrieb, angenehmes Wasserrauschen
  • Größtenteils einfache und schnelle Montage
  • Hervorragender, einfacher Klappmechanismus für platzsparende Lagerung
  • Praktische Transportrollen
  • Integrierte, verstellbare Tablethalterung aus Holz
  • Stabiler Stand während des Trainings
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis (im Segment Holz/Wasser)
  • Bluetooth-fähig und Kinomap-kompatibel (30 Tage Test inklusive)

Nachteile

  • Ergonomische Schwächen: Sitzposition für manche Nutzer zu niedrig
  • Mängel bei den Fußhalterungen (zu groß/breit, schlechter Halt, nicht winkelverstellbar) – Hauptkritikpunkt!
  • Keine integrierten Trainingsprogramme oder Countdown-Funktion
  • Potenzielle Qualitätskontrollmängel (Gummipuffer an Sitzrollen, Schweißnähte)
  • Bedienungsanleitung teils unklar / schlecht lesbar (z.B. Batteriefach)

Datenblatt

Allgemein

Modell

PW60

Marke
Kategorie

Mittelklasse

Material

Holz

Holzart

Eiche

Widerstand

Stufen
stufenlos + 6
Wassertank
14 Liter Horizontal
Regler Wassertank
Nein
Widerstandsniveau

(3.5/5)

Technische Details

Abmessungen

180 x 45 x 55 cm

Klappbar

yes

Abmessungen Lagerung

88 x 44 x 92 cm

Gewicht

24 kg

Belastbarkeit

158 kg

Max. Größe

195 cm

Fußstützen verstellbar

yes

Apps

Apps-Support

yes

Apps

Kinomap

Sonstiges

-

Computer

Trainingscomputer

yes

Display

LCD Knob

Displaybeleuchtung

yes

Stromversorgung

Batterien

Halterung (Tablet)

yes

Halterungs-Typ

Haltearm

Computerdaten

Zeit
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Puls

Pulsmessung

yes

Bluetooth

yes

Countdown-Funktion

no

Programme

Programme

no

Sonstiges

Computerneigung verstellbar​

no

Computerhöhe verstellbar​

no

Angebote

Testbericht

Das PASYOU PW60 Rudergerät tritt an, um die beliebte Kombination aus massivem Eichenholz und Wasserwiderstand auch für preisbewusste Käufer zugänglich zu machen. Doch kann ein Gerät in dieser Preisklasse (ca. 300-350€ zum Testzeitpunkt) die Erwartungen an Haptik, Funktion und Langlebigkeit erfüllen, die man mit einem solchen Material verbindet? Wir haben das PASYOU PW60 genau unter die Lupe genommen, von der Montage bis zum intensiven Training, um herauszufinden, wo seine Stärken liegen und welche Kompromisse man dafür eingehen muss. Dieser PASYOU PW60 Test soll klären, für wen sich die Anschaffung lohnt und wer vielleicht besser nach Alternativen sucht.

PASYOU PW60 Test

Verarbeitung & Aufbau des PASYOU PW60

Der erste Blick auf das PASYOU PW60 fällt auf das verwendete Material: Der Hauptrahmen besteht aus FSC-zertifiziertem, massivem Eichenholz, laut unseren Daten etwa 30mm stark. Das verleiht dem Gerät in der Farbe Braun eine warme, natürliche Optik, die sich von vielen rein funktionalen Metall- oder Kunststoffgeräten abhebt. Die Haptik des Holzes überzeugte uns – die Oberflächen sind sehr glatt geschliffen, fast wie ein „Handschmeichler“, was den wertigen Eindruck unterstreicht. Ergänzt wird das Holz durch schwarz lackierte Metallteile und robuste Kunststoffkomponenten für den Wassertank, die Fußablagen und die innenliegenden Rotorblätter.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 6

Für die Preisklasse wirkt die Konstruktion insgesamt solide und stabil. Bei genauerem Hinsehen entdeckten wir jedoch Details, die auf Kosteneinsparungen hindeuten. So waren beispielsweise manche Schweißnähte an Metallverstrebungen nur auf der einfach zugänglichen Außenseite ausgeführt. Für die strukturelle Integrität bei normaler Nutzung sollte dies keine Rolle spielen, es zeigt aber, dass nicht überall mit höchstem Aufwand gefertigt wurde.

Der Aufbau gestaltete sich überwiegend unkompliziert. Da große Teile bereits vormontiert sind, war die Endmontage auch für eine Person in etwa 15 bis 30 Minuten zu bewältigen. Das notwendige Werkzeug liegt bei, wobei ein Akkuschrauber mit geringem Drehmoment die Arbeit erleichtern kann. Zwei Personen sind allerdings für das Auspacken des mit ca. 24 kg Eigengewicht doch recht schweren und unhandlichen Kartons empfehlenswert.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 30

Ein kleiner Stolperstein war die Montage der hölzernen Tablethalterung: Die Gewindeeinsätze im Holz waren nicht perfekt ausgerichtet, was das Eindrehen der Schrauben erschwerte. Hier war Geduld gefragt, um die Schrauben vorsichtig und abwechselnd anzusetzen, damit die Gewinde nicht beschädigt werden. Kritikwürdig fanden wir auch die Bedienungsanleitung. Die Abbildungen sind teilweise sehr klein und nicht immer eindeutig, die Schriftgröße ebenfalls gering. Völlig fehlte ein Hinweis auf die Position des Batteriefachs für den Computer – dieses befindet sich nicht, wie man vermuten könnte, hinter dem Display, sondern versteckt an der Unterseite der Display-Trägereinheit.

Im Lieferumfang fanden wir:

  • PASYOU PW60 Rudergerät (teilmontiert)
  • LCD-Display mit Bluetooth und Drehknopfbedienung („Knob“)
  • Hölzerne Tablethalterung (verstellbarer Arm)
  • Manuelle Wasserpumpe (Siphonpumpe)
  • 3x Wasserreinigungstabletten
  • Montagewerkzeug
  • Bedienungsanleitung (inkl. deutscher Sprache)
PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 2

Unsere Erfahrungen mit dem PASYOU PW60

Einmal aufgebaut und mit Wasser befüllt (Leitungswasser, kein destilliertes!), hinterließ das PASYOU PW60 einen guten ersten Trainingseindruck. Der Sitz gleitet auf den Schienen bemerkenswert leise und absolut leichtgängig. Die Ruderstange liegt gut in der Hand und die Zugbewegung fühlt sich dank des Wasserwiderstands angenehm flüssig an. Das Gerät steht dabei stabil auf dem Boden.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 3

Leider traten im weiteren Verlauf unseres Tests und bei der Auswertung der Nutzererfahrungen signifikante Kritikpunkte zutage, die den positiven Ersteindruck relativierten. Ein häufig genanntes Problem betrifft die Ergonomie: Mehrere unserer Tester empfanden die Sitzposition als auffallend niedrig. Das Rudergerät scheint also nicht für jede Körpergröße oder Statur gleichermaßen komfortabel zu sein. Wer hier empfindlich ist oder eine aufrechtere Sitzposition bevorzugt, könnte Probleme bekommen.

Noch gravierender und unserer Meinung nach ein klares Design-Manko sind die Fußhalterungen. Die Halteriemen aus Stoff sind sehr einfach („labberig“) und fixieren den Fuß nur unzureichend. Das Hauptproblem ist jedoch die Form und Größe der Fußplatten selbst. Sie bieten kaum seitlichen Halt und sind selbst für durchschnittliche europäische Schuhgrößen (z. B. 42) schon sehr geräumig. Für Nutzer mit kleineren Füßen (z. B. Schuhgröße 35-38) sind sie praktisch unbrauchbar, da der Fuß darin keinen festen Halt findet. Dies erschwert ein kraftvolles Abstoßen mit den Beinen erheblich und beeinträchtigt die gesamte Ruderbewegung. Dass sich Nutzer mit Styroporblöcken und Klebeband behelfen mussten, um überhaupt trainieren zu können, spricht Bände.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 1

Ein weiteres Ärgernis offenbarte sich in Form eines Qualitätskontrollmangels: An den Rollen des Sitzschlittens sind kleine Gummipuffer angebracht, die wohl als Fingerschutz dienen sollen. Bei unserem Testgerät waren diese jedoch so ungenau montiert, dass sie an der Metallschiene schliffen. Dies verursachte nicht nur einen unangenehmen Geruch nach verbranntem Gummi, sondern auch sichtbaren Abrieb auf den Schienen. Wir konnten das Problem zwar durch vorsichtiges Kürzen der überstehenden Gummiteile mit einem Messer beheben, doch so etwas sollte bei der Endkontrolle auffallen und korrigiert werden.

Trotz dieser nicht unerheblichen Mängel funktionierte das Gerät für Tester, die mit der Sitzhöhe zurechtkamen und deren Schuhgröße groß genug für die Fußhalterungen war, als solides Basis-Rudergerät für das Heimtraining.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 11

Rudergefühl & Training

Das PASYOU PW60 setzt auf einen 14-Liter-Wassertank, um den Trainingswiderstand zu erzeugen. Das Rudergefühl ist dadurch, wie bei Wasser-Rudergeräten üblich, angenehm natürlich und gleichmäßig. Der Widerstand passt sich dynamisch an die Zugkraft an: Zieht man stärker, erhöht sich der Widerstand im Wasser. Dieses Prinzip kommt dem echten Rudern nahe und schont die Gelenke. Über sechs Markierungen am Tank lässt sich der Wasserstand und damit der Grundwiderstand grob einstellen.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 14

Für Einsteiger und für moderates Ausdauertraining ist der Widerstandsbereich in Ordnung. Auch wenn die ersten Züge vielleicht leicht erscheinen, merkt man schnell, wie das Training den Kreislauf fordert. Wer eine höhere Intensität wünscht, muss mehr Wasser einfüllen – eine wie gesagt umständliche Prozedur. Sehr fitte oder schwere Nutzer könnten den maximal möglichen Widerstand eventuell als nicht ausreichend empfinden.

Die Laufruhe und das angenehme Wassergeräusch tragen zu einer guten Trainingsatmosphäre bei. Die maximale Belastbarkeit ist mit 158 kg angegeben, was für die meisten Nutzer ausreichen dürfte. Auch die Länge der Schiene scheint für Personen bis ca. 195 cm Körpergröße passend, wobei Nutzer bis 1,85 m definitiv keine Probleme haben sollten.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 17

Die Effektivität des Trainings wird jedoch stark durch die erwähnten ergonomischen Schwächen limitiert. Eine unbequeme Sitzhaltung oder Füße, die in den Halterungen rutschen, verhindern eine saubere und kraftvolle Ausführung der Ruderbewegung. Dies kann nicht nur die Trainingswirkung schmälern, sondern im schlimmsten Fall auch zu Fehlhaltungen oder Überlastungen führen. Wer Wert auf eine richtige Rudertechnik legt, wird mit den Fußhaltern des PW60 kaum glücklich werden. Für Nutzer, denen das Gerät ergonomisch gut passt, ermöglicht es aber ein solides Ganzkörpertraining.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 9

Lautstärke

Einer der größten Pluspunkte des PASYOU PW60 ist seine geringe Lautstärke. Das dominierende Geräusch ist das angenehme, meditative Rauschen des Wassers im Tank bei jedem Zug. Mechanische Geräusche vom Antrieb oder der Laufschiene sind kaum wahrnehmbar. Damit ist das Gerät ideal für den Einsatz in Wohnungen geeignet, auch zu Randzeiten, ohne Mitbewohner oder Nachbarn zu stören. Wer geräuschempfindlich ist oder oft trainiert, während andere im Raum sind, wird dies sehr zu schätzen wissen.

Technik (inkl. Details zum Computer)

Der mitgelieferte Trainingscomputer verfügt über ein monochromes LCD-Display und wird über einen zentralen Drehknopf bedient. Positiv hervorzuheben ist der stabile, verstellbare Haltearm aus Holz, der nicht nur das Display trägt, sondern auch eine praktische Ablage für ein Tablet oder Smartphone bietet. Sowohl die Neigung als auch die Höhe des Arms lassen sich anpassen.

Die angezeigten Trainingsdaten umfassen die Basics: Zeit, Distanz, Ruderschläge (vermutlich Gesamtzahl), Kalorienverbrauch (Schätzwert) und Puls. Die Pulsmessung erfordert allerdings einen kompatiblen Brustgurt (nicht im Lieferumfang enthalten), wobei unklar ist, welche Übertragungsprotokolle (z.B. 5kHz, Bluetooth) unterstützt werden.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 7

Leider enttäuschte uns der Computer in der Handhabung. Die Bedienung über den Drehknopf und eventuell zusätzliche Tasten ist alles andere als intuitiv. Für die meisten Einstellungen mussten wir die Anleitung zu Hilfe nehmen, was während des Trainings sehr umständlich ist. Die Menüführung wirkt verschachtelt und nicht selbsterklärend. Integrierte Trainingsprogramme oder einfache Funktionen wie ein Countdown fehlen gänzlich. Das Display selbst ist eher klein und wirkt technisch überholt. Hier wurde eindeutig gespart. Es erfüllt zwar seine Grundfunktion, bietet aber keinerlei Komfort oder Motivation durch abwechslungsreiche Anzeigen oder Programme. Die Stromversorgung erfolgt über Batterien, deren Fach umständlich an der Unterseite der Displayeinheit platziert ist.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 12

Apps & Konnektivität des PASYOU PW60

Immerhin verfügt der einfache Computer über eine Bluetooth-Schnittstelle. Diese ermöglicht die Verbindung mit Fitness-Apps, wobei der Hersteller explizit die Kompatibilität mit Kinomap bewirbt. Erfreulicherweise ist eine 30-tägige kostenlose Testmitgliedschaft für Kinomap inkludiert. Diese App bietet Zugang zu einer Vielzahl von virtuellen Ruderstrecken, strukturierten Workouts und Coaching-Videos, was das Training deutlich abwechslungsreicher und motivierender gestalten kann.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 16

Die Verbindung mit Kinomap funktionierte in unseren Tests grundsätzlich. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass nach Ablauf der kostenlosen Testphase ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich ist, um Kinomap weiter nutzen zu können. Diese Folgekosten sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Für eine optimale Nutzung der App empfiehlt sich zudem die Verwendung eines Tablets, da die Darstellung auf einem Smartphone-Bildschirm schnell unübersichtlich werden kann. Der stabile Holz-Tablethalter des PW60 ist hierfür gut geeignet.

Ob das Rudergerät auch mit anderen Fitness-Apps, die den FTMS-Bluetooth-Standard nutzen, kompatibel ist, konnten wir nicht abschließend klären. Die Konnektivität ist also ein potenzieller Pluspunkt, der aber mit Folgekosten verbunden sein kann und dessen volle Nutzung ein zusätzliches Endgerät (Tablet) nahelegt.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 4

Lagerung

Ein weiterer, unbestrittener Vorteil des PASYOU PW60 ist seine exzellente Klappfunktion. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich die lange Laufschiene einfach und sicher nach oben klappen. Im geklappten Zustand (Maße ca. 88 cm Höhe x 44 cm Breite x 92 cm Tiefe) benötigt das Gerät nur noch sehr wenig Stellfläche und kann problemlos hochkant in einer Ecke, einem Schrank oder einer Nische verstaut werden.

PASYOU PW60 Rudergerät für Zuhause - 15

Dank der an der Unterseite angebrachten Transportrollen lässt sich das Rudergerät trotz seines Gewichts von rund 24 kg im geklappten Zustand leicht bewegen. Im Gegensatz zu manchen Konkurrenzmodellen gab es hier keine Berichte über Undichtigkeiten des Wassertanks beim Aufstellen oder Lagern. Für Nutzer mit begrenztem Platzangebot ist diese durchdachte und einfach zu handhabende Verstaumöglichkeit ein entscheidendes Kaufargument und macht das PW60 zu einem Paradebeispiel für klappbare Rudergeräte.

Vor und Nachteile des PASYOU PW60

  • Sehr ansprechendes Design durch massives Eichenholz (FSC-zertifiziert)
  • Gute Holzverarbeitung und angenehme Haptik für die Preisklasse
  • Sehr leiser Betrieb, angenehmes Wasserrauschen
  • Größtenteils einfache und schnelle Montage
  • Hervorragender, einfacher Klappmechanismus für platzsparende Lagerung
  • Praktische Transportrollen
  • Integrierte, verstellbare Tablethalterung aus Holz
  • Stabiler Stand während des Trainings
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis (im Segment Holz/Wasser)
  • Bluetooth-fähig und Kinomap-kompatibel (30 Tage Test inklusive)
  • Ergonomische Schwächen: Sitzposition für manche Nutzer zu niedrig
  • Mängel bei den Fußhalterungen (zu groß/breit, schlechter Halt, nicht winkelverstellbar) – Hauptkritikpunkt!
  • Keine integrierten Trainingsprogramme oder Countdown-Funktion
  • Potenzielle Qualitätskontrollmängel (Gummipuffer an Sitzrollen, Schweißnähte)
  • Bedienungsanleitung teils unklar / schlecht lesbar (z.B. Batteriefach)

Fazit zum PASYOU PW60 Test

Das PASYOU PW60 Rudergerät hinterlässt im Test ein gemischtes Gefühl. Es lockt zurecht mit einer attraktiven Holzoptik, einem sehr leisen Lauf und einer hervorragenden Klappfunktion zu einem Preis, der deutlich unter dem vieler Konkurrenten liegt. Wer primär Wert auf diese Aspekte legt und ein Basisgerät für gelegentliches Training sucht, findet hier eine interessante Option.

Allerdings muss man bereit sein, erhebliche Kompromisse einzugehen. Allen voran die mangelhafte Konstruktion der Fußhalterungen, die für Personen mit kleineren bis normalen Schuhgrößen ein echtes Problem darstellt und die Trainingsqualität stark beeinträchtigt. Auch die niedrige Sitzposition kann für manche Nutzer unbequem sein. Hinzu kommt ein sehr einfacher, wenig intuitiver Trainingscomputer und die Tatsache, dass die Nutzung der beworbenen Kinomap-App schnell kostenpflichtig wird. Kleinere Qualitätsmängel und eine suboptimale Anleitung runden das Bild eines Geräts ab, bei dem an wichtigen Stellen gespart wurde.

Für wen ist das PASYOU PW60 geeignet?

Unser PASYOU PW60 Testbericht legt nahe: Es ist ein Gerät für preisbewusste Käufer, die unbedingt die Ästhetik von Echtholz und das leise Wasser-Rudergefühl suchen, aber große Toleranz gegenüber ergonomischen Mängeln (insbesondere bei den Füßen!) und technischer Einfachheit mitbringen. Es eignet sich am ehesten für Gelegenheitsnutzer mit größeren Füßen, denen die platzsparende Lagerung wichtiger ist als perfekter Komfort oder detaillierte Trainingssteuerung. Man könnte es in die Kategorie günstige Rudergeräte für Einsteiger einordnen, allerdings mit starken Einschränkungen.

Wer sollte weitersuchen? Personen mit Schuhgröße unter ca. 42, Nutzer, die Wert auf eine korrekte Rudertechnik und festen Fußhalt legen, sowie Trainierende, die einen motivierenden und einfach zu bedienenden Computer erwarten, sollten definitiv nach Alternativen suchen. Ein Blick in unseren Rudergerät Vergleich ist hier ratsam.

Fazit: Das PASYOU PW60 ist ein optisch ansprechendes Schnäppchen im Holz-Wasser-Segment, das aber durch gravierende Mängel bei den Fußhaltern und weitere Schwächen viel von seinem Potenzial verspielt. Eine Kaufempfehlung gibt es nur unter Vorbehalt und nach sorgfältiger Prüfung der eigenen Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen.

Alex, erfahrener Rudergeräte-Tester mit 15 Jahren Expertise, hat bereits über 100 Modelle getestet. Mit seinem tiefen Wissen liefert er präzise Bewertungen, praxisnahe Ratschläge und fundierte Empfehlungen, um das perfekte Rudergerät für effektives und gesundes Training zu finden.

Autor

Alternativen

Mittelklasse

Wasser

Mittelklasse

Wasser

Mittelklasse

Wasser