Rudergerät Test Logo
Bestenliste

WaterRower Driftwood Test

Getestet von
Alex

Getestet am:
8. Feb. 2025

Zuletzt bearbeitet
26. Apr. 2025

WaterRower NOHRD Logo
WaterRower DriftWood Test 2025
90

1.199,00 

Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 25. Apr. 2025 um 02:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bewertung

Logo Transparent

Testergebnis

90%

Ausgezeichnet

Ranking

Alle Rudergeräte
Rang 4 von 137

Wasser-Rudergerät
Rang 3 von 72

Vorteile

  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 5 Jahre Garantie
  • Inklusive Bluetooth-Modul, Tablethalterung und Lightring
  • Sehr realistisches und angenehmes Rudergefühl
  • Hoher Widerstand, ideal für anspruchsvolles Training
  • Leiser Betrieb für eine angenehme Nutzung
  • Ergonomischer und komfortabler Rollsitz
  • Hochwertige, ansprechende Optik
  • Stabile, gut fixierte Fußstützen für sicheren Halt
  • Fester Stand auch bei intensiven Workouts
  • Große App-Auswahl und aktive WaterRower-Community

Nachteile

  • Etwas schmalerer Holzrahmen als beim WaterRower Original
  • Nicht mit SmartRow kompatibel
  • Kein beleuchtetes Display
  • Nur in einer Holzvariante erhältlich
  • Weniger Erweiterungen als beim Original

Datenblatt

Allgemein

Modell

Driftwood

Kategorie

Profi-Gerät

Material

Holz

Holzart

Eiche

Widerstand

Stufen
stufenlos + 6
Wassertank
18 Liter Horizontal
Regler Wassertank
Nein
Widerstandsniveau

(5/5)

Technische Details

Abmessungen

208 x 56 x 75 cm

Klappbar

no

Abmessungen Lagerung

59 x 56 x 208 cm

Gewicht

26 kg

Belastbarkeit

130 kg

Max. Größe

200 cm

Fußstützen verstellbar

yes

Apps

Apps-Support

yes

Apps

Kinomap
Regatta
Coxswain
Asensei
EXR
WaterRower Conncet

Sonstiges

-

Computer

Trainingscomputer

yes

Display

LCD Display

Displaybeleuchtung

no

Stromversorgung

Batterien

Halterung (Tablet)

yes

Halterungs-Typ

Integriert via Halterarm

Computerdaten

Zeit
Zeit/500m
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Puls

Pulsmessung

yes

Bluetooth

yes

Countdown-Funktion

yes

Programme

Programme

yes

Programme (Anzahl)

1

Programme (Arten)

Intervall

Programme (Detail)

-

Sonstiges

Computerneigung verstellbar​

no

Computerhöhe verstellbar​

no

Angebote

Testbericht

Im WaterRower Driftwood Test nehmen wir das exklusive Amazon-Modell genau unter die Lupe. Optisch erinnert es stark an das Original, doch der Preis liegt überraschend niedrig – fast zu gut, um wahr zu sein. Kann der Driftwood mit der bewährten Qualität von WaterRower mithalten oder gibt es versteckte Kompromisse? 

Wir haben das Rudergerät ausführlich über 3 Monate getestet und teilen unsere ehrlichen Erfahrungen.

WaterRower DriftWood Vergleich

Verarbeitung & Aufbau

Der WaterRower Driftwood wird in zwei separaten Paketen geliefert. In einem befinden sich die beiden langen Laufschienen, während der restliche Aufbau – inklusive Wassertank und Sitz – im zweiten Paket verstaut ist. Die Verpackung ist solide und schützt das Gerät gut vor Transportschäden.

Im Paket enthalten sind:

  • WaterRower Driftwood Wasser-Rudergerät
  • S4 Leistungsmonitor mit Bluetooth
  • WaterRower Light-Ring
  • Smartphone- und Tablethalterung
  • 2 Chlortabletten & eine Wasserpumpe
WaterRower DriftWood - 10

Ein durchaus großzügiger Lieferumfang, der alles Notwendige für den Start beinhaltet. Besonders praktisch ist die mitgelieferte Pumpe zum Befüllen des Wassertanks sowie die Chlortabletten, die das Wasser lange sauber halten.

Aufbau – auch für Anfänger machbar

Der Aufbau des WaterRower Driftwood gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Wer schon einmal ein Möbelstück zusammengebaut hat, sollte hier keine Probleme haben. Planen sollte man allerdings etwa 30 Minuten bis eine Stunde ein – je nachdem, wie geschickt man mit Werkzeug ist.

Im Grunde läuft der Aufbau in drei einfachen Schritten ab:

  1. Den vorderen Teil des Rudergeräts mit den Laufschienen und dem Sitz verbinden
  2. Wassertank mit der mitgelieferten Pumpe befüllen und Chlortabletten hinzufügen
  3. Alles noch einmal auf festen Sitz prüfen – und fertig!

Kein unnötiges Schrauben oder komplizierte Verkabelungen – das macht den Aufbau angenehm stressfrei.

Verarbeitung – ein stabiler erster Eindruck

Beim Auspacken und ersten Aufbau hinterlässt der WaterRower Driftwood direkt einen hochwertigen Eindruck. Das verwendete Massivholz stammt aus nachhaltigen Beständen in den USA (genauer gesagt aus dem Appalachian Hardwood Forest) und besitzt hohe Festigkeitswerte. Das ist ein großer Pluspunkt gegenüber günstigeren China-Modellen, bei denen oft minderwertiges Holz verarbeitet wird.

Optisch unterscheidet sich der Driftwood vom klassischen WaterRower in Nussbaum oder Esche ein wenig in der Musterung sowie in der Dicke des Holzes. Die sogenannte Driftwood-Optik ist eigentlich grau gebeiztes Eichenholz – also kein echtes Treibholz, sondern eine stilvolle Designentscheidung. Zwar wirkt es nicht ganz so edel wie das Original aus Nussbaum, aber trotzdem ist das Rudergerät ein echter Hingucker.

Passgenauigkeit & Stabilität
Alles sitzt fest, nichts wackelt oder klappert. Besonders der Sitz, die Fußstützen und der Wassertank sind hervorragend verarbeitet. Hier merkt man sofort, dass es sich um ein echtes WaterRower-Produkt handelt und nicht um eine billige Kopie.

Insgesamt punktet der WaterRower Driftwood beim Aufbau mit seiner simplen Montage und bei der Verarbeitung mit stabiler Qualität, auch wenn die Optik nicht ganz mit dem Original aus edlen Hölzern mithalten kann.

WaterRower DriftWood - 14

Unsere Erfahrungen mit dem WaterRower Driftwood

Wir starteten den WaterRower Driftwood Test mit hohen Erwartungen – schließlich stammt das Modell von einem Hersteller, der für seine hochwertigen Wasser-Rudergeräte bekannt ist. Nach über drei Monaten intensiver Nutzung können wir sagen: Das Rudergefühl ist absolut überzeugend.

Natürliches Rudergefühl dank Wasserwiderstand

Der größte Vorteil eines Wasser-Rudergeräts ist der natürliche Widerstand, der sich automatisch an die Zugstärke anpasst. Anders als bei einem Magnet- oder Luftwiderstandssystem gibt es keine festen Widerstandsstufen. Stattdessen gilt:

WaterRower DriftWood - 17

Je stärker man zieht, desto größer wird der Widerstand – genau wie beim echten Rudern auf dem Wasser.

  • Identische Technik wie beim WaterRower Original:

Der Wassertank hat eine maximale Füllmenge von 18 Litern, und die patentierten Schaufeln im Tank sorgen für eine effiziente Wasserverdrängung – exakt wie beim klassischen WaterRower. Dadurch fühlt sich jeder Zug angenehm flüssig und kraftvoll an.

WaterRower Wassertank
Gleicher Tank wie beim Original
  • Ausreichend Widerstand für jedes Fitnesslevel:

Selbst erfahrene Sportler kommen auf ihre Kosten. Bei hoher Zugfrequenz spürt man deutlich, dass das Training intensiv wird. Für Anfänger ist der Widerstand angenehm dosierbar, sodass sich jeder an seine eigene Leistungsgrenze herantasten kann.

WaterRower DriftWood - 5
  • Harmonischer Bewegungsablauf:

Der gesamte Bewegungsablauf fühlt sich sehr rund an. Der Sitz gleitet flüssig, und der Seilzug funktioniert einwandfrei – kein Ruckeln oder Stocken. Die sogenannte Ruderkurve ist gut abgestimmt, sodass man tatsächlich das Gefühl hat, seine Beine, den Rumpf und die Arme effektiv zu trainieren. WaterRower gibt an, dass bis zu 85 % der Muskulatur beansprucht wird – und genau das spürt man auch nach einer intensiven Trainingseinheit.

  • Fußstützen – schmal wie im echten Ruderboot:

Die Fußstützen sind verstellbar und bieten einen stabilen Halt. Sie sind – wie bei einem echten Ruderboot – relativ eng beieinander, was für Anfänger etwas ungewohnt sein kann. Nach ein paar Trainingseinheiten fühlt es sich jedoch ganz normal an.

WaterRower DriftWood - 18
  • Maximale Belastbarkeit von 130 kg:

Das Gerät hält einiges aus, auch wenn die maximale Belastbarkeit nicht ganz so hoch ist wie beim WaterRower Original. Allerdings haben wir das Rudergerät intensiv getestet – selbst bei hoher Schlagfrequenz von 35 Zügen pro Minute und voller Kraft stand das Gerät stabil und sicher auf dem Boden.

  • Laufschienen – ausreichend, aber keine XL-Version erhältlich:

Die Laufschienen bieten genug Platz für Personen bis 2 Meter Körpergröße. Wer größer ist, wird allerdings Pech haben – für den Driftwood gibt es keine XL-Schienen, wie es beim WaterRower Original der Fall ist.

  • Bequemer Sitz mit guter Sitzhöhe:

Der Sitz ist komfortabel gepolstert und bietet einen guten Grip, sodass man während des Trainings nicht verrutscht. Da der WaterRower Driftwood auf einer Doppelschiene läuft, fühlt man sich besonders sicher. Zudem liegt die Sitzhöhe bei 30 cm, was angenehm ist – man sitzt nicht zu tief, und das Auf- und Absteigen gelingt problemlos.

WaterRower DriftWood - 2

Die Technik ist nahezu identisch mit dem WaterRower S4 Original, der Bewegungsablauf ist geschmeidig, und der Wasserwiderstand sorgt für ein realistisches Rudergefühl. Kleinere Abzüge gibt es für die fehlenden XL-Schienen und die etwas geringere Belastbarkeit – aber insgesamt überzeugt das Gerät mit seiner hohen Qualität und einem intensiven Trainingserlebnis.

Bestes Angebot *

Lautstärke – angenehm leises Rudererlebnis

Ein großer Vorteil von Wasser-Rudergeräten in unseren Tests ist das authentische Geräusch, das durch den Wasserwiderstand erzeugt wird. Beim WaterRower Driftwood kommt dieser Effekt besonders gut zur Geltung.

Das sanfte Plätschern des Wassers

Durch die Schaufeln im Tank, die das Wasser verdrängen, entsteht ein sehr angenehmes, harmonisches Klangbild. Es erinnert an das natürliche Rauschen eines kleinen Baches oder das sanfte Gleiten eines Ruderbootes über einen See. Dieses Rudergeräusch ist keinesfalls störend, sondern wirkt fast beruhigend.

WaterRower DriftWood - 10
  • Lautstärke-Bereich: 58 bis 64 dB

Das WaterRower Driftwood Wasser-Rudergerät ist nicht komplett geräuschlos, aber auch nicht störend laut. Selbst bei intensiven Trainingseinheiten bleibt die Lautstärke im Bereich von 58 bis 64 Dezibel, wobei man sich bei normalem Training meist unter 60 dB bewegt. Zum Vergleich: Das entspricht etwa der Lautstärke eines normalen Gesprächs.

  • Sanfter Sitzlauf & leiser Gleitmechanismus

Ein weiterer Punkt, der die Lautstärke positiv beeinflusst: Der Sitz gleitet extrem weich über die Schienen und macht dabei kaum Geräusche. Hier klappert oder rattert nichts, was man von günstigeren Modellen auf Amazon durchaus kennt.

  • Spätes Training? Kein Problem!

Weil das Gerät nicht lauter als normale Zimmerlautstärke ist, kann man auch abends oder früh morgens trainieren, ohne die Nachbarn zu stören. Auch das Schauen von TV oder das Hören von Musik ist problemlos möglich – lediglich die Lautstärke sollte man leicht anpassen.

Light-Ring – stimmungsvolle Atmosphäre

Ein cooles Extra des WaterRower Driftwood ist der Light-Ring, der das Trainingserlebnis noch etwas aufwertet. Er lässt sich in vier verschiedenen Farben einstellen: Hellblau, Magenta, Grün, Lila

Gerade in dunkleren Räumen sorgt das für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

WaterRower DriftWood - 9

Vergleich mit Magnet-Rudergeräten

Ja, ein Magnetwiderstands-Rudergerät kann von der reinen Dezibelanzahl her etwas leiser sein. Doch es fehlt der harmonische Klang des Wassers, der das Training mit einem WaterRower so besonders macht. Ein monotoner, mechanischer Widerstand ist einfach nicht dasselbe – das Wasserplätschern macht das Training natürlicher und angenehmer fürs Ohr.

Der WaterRower Driftwood ist zwar nicht flüsterleise, aber angenehm dezent und beruhigend im Klang. Das sanfte Rauschen des Wassers in Kombination mit dem leisen Lauf des Sitzes sorgt für ein authentisches und angenehmes Training – auch für diejenigen, die nicht alleine in der Wohnung sind.

Computer – Der S4 Leistungsmonitor

Beim WaterRower Driftwood Test haben wir uns natürlich auch den S4 Leistungsmonitor genauer angesehen. Dieses Modell ist seit Jahren bewährt und kommt auch beim WaterRower Original zum Einsatz. Doch es gibt einen wichtigen Unterschied:

Der S4 im Driftwood hat eine integrierte Bluetooth-Funktion (BLE). Das ist ein großer Vorteil, denn ältere Versionen des S4 mussten erst mit einem separat erhältlichen ComModule nachgerüstet werden.

Abgesehen davon bleibt der S4 Monitor funktional identisch mit den bisherigen Modellen. Das bedeutet: Wer bereits mit einem WaterRower trainiert hat, findet sich hier schnell zurecht.

S4 Leistungsmonitor Driftwood

Anzeige & Funktionen

Der S4 Leistungsmonitor ist simpel aufgebaut und zeigt alle wichtigen Trainingsdaten an. Die Anzeige erfolgt auf einem monochromen LCD-Display ohne Hintergrundbeleuchtung – was im Jahr 2024 etwas enttäuschend ist. Gerade wenn man in dunkleren Räumen trainiert, wäre eine Beleuchtung praktisch gewesen. Angezeigte Trainingsmetriken:

  • Zeit
  • Zeit pro 500 m
  • Distanz
  • Gesamtanzahl der Ruderschläge
  • Ruderschläge pro Minute (SPM)
  • Kalorienverbrauch
  • Puls (mit Bluetooth-Brustgurt)
waterrower s4 monitor

Leider keine direkte Anzeige der Wattzahl – diese sieht man nur in der App.

Zwar ist die Messgenauigkeit des S4 besser als bei vielen anderen Rudergeräten auf dem Markt, aber sie reicht nicht ganz an die Präzision eines Concept2 RowErg heran. Wer allerdings nicht gerade für Wettkämpfe trainiert, wird damit gut zurechtkommen.

Bedienung – etwas altmodisch, aber funktional

Die Bedienung des S4 ist nicht besonders intuitiv, aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit problemlos. Es gibt recht viele Tasten, doch sobald man das Prinzip verstanden hat, lässt sich alles gut einstellen.

Trainingsmodi:

  • Zielvorgabe (Countdown-Funktion): Man kann eine Distanz, Zeit, Kalorienanzahl oder Schlagzahl als Ziel setzen.
  • Intervalltraining: Individuell anpassbare Intervalle für strukturierte Workouts.
  • Keine vorinstallierten Trainingsprogramme – Das ist wirklich schade. Wer auf strukturierte Workouts oder Rennsimulationen steht, muss auf die WaterRower App zurückgreifen.
WaterRower ComModule
WaterRower ComModul nicht notwendig

Kompatibilität mit Herzfrequenzmessern

Dank Bluetooth kann man problemlos einen Pulsgurt verbinden. Viele Modelle sind kompatibel, doch in unserem Test hatten wir die besten Ergebnisse mit Polar-Brustgurten. Wer bereits eine Fitnessuhr trägt, kann diese natürlich alternativ zur Pulsmessung nutzen.

Pulsmessung

Smartphone- und Tablethalterung – endlich dabei!

Ein großer Pluspunkt beim WaterRower Driftwood Wasser-Rudergerät: Die Smartphone- und Tablethalterung ist bereits im Lieferumfang enthalten. Normalerweise muss man diese extra kaufen, hier gibt’s sie direkt dazu.

  • Ergonomisch platziert
  • Sehr stabil – auch für größere Tablets (bis 12 Zoll) geeignet
  • Ideal für die Nutzung von Apps oder zum Schauen von Videos beim Training
WaterRower DriftWood - 15

Der S4 bleibt ein solider Trainingscomputer, der alle wichtigen Werte zuverlässig misst. Die Bluetooth-Funktion ist ein wichtiges Upgrade und sorgt dafür, dass der Monitor auch in Zukunft nicht zum Flaschenhals wird. Allerdings gibt es einige Kritikpunkte:

  • Keine Hintergrundbeleuchtung – nicht mehr zeitgemäß
  • Keine Wattanzeige direkt auf dem Display
  • Keine vorinstallierten Trainingsprogramme

Trotzdem: Für die meisten Hobbysportler reicht der S4 völlig aus, und mit der richtigen App kann man viele der fehlenden Funktionen ausgleichen.

Bestes Angebot *

Apps & Konnektivität des WaterRower Driftwoods

Ein großer Vorteil des WaterRower Driftwood Wasser-Rudergeräts ist das bereits integrierte Bluetooth-Modul (BLE). Dadurch kann das Gerät direkt mit verschiedenen Apps verbunden werden – ganz ohne zusätzliche Hardware.

Der WaterRower Driftwood ist von Haus aus mit vielen Ruder-Apps kompatibel, was ihn besonders flexibel macht. Wichtig: SmartRow wird nicht unterstützt, da hierfür eine spezielle Umlenkrolle benötigt wird. Wer also auf die detaillierte SmartRow-Datenanalyse gehofft hat, wird enttäuscht.

WaterRower Connect – die hauseigene App

Die offizielle WaterRower Connect App ist bereits mit dem S4 Monitor (BLE-Version) nutzbar und steht für Android und iOS zur Verfügung. Die App hat einen besseren Ruf verdient, als ihr oft nachgesagt wird, denn sie bietet solide Funktionen:

  • Echtzeit-Trainingsdaten mit grafischer Darstellung (inklusive Watt-Wert)
  • Zielvorgaben für Zeit, Distanz oder Kalorien
  • Live-Statistiken und Metriken während des Trainings
  • Dauerhafte Speicherung und Logbuch-Funktion
  • Export zu Apple Health und Strava
  • Community-Features wie Bestenlisten

Die App funktioniert insgesamt gut und ist einfach zu bedienen. Es gibt gelegentlich kleinere Sync-Probleme mit Strava, aber insgesamt ist sie eine brauchbare Lösung für WaterRower-Nutzer.

Drittanbieter-Apps – Mehr Möglichkeiten für das Training

Neben der offiziellen App lassen sich auch zahlreiche Drittanbieter-Apps mit dem WaterRower Driftwood verbinden. Besonders empfehlenswert ist Kinomap, aber auch andere Apps wie Asensei, Regatta oder Coxwain werden unterstützt.

Kinomap – Virtuelles Rudern auf echten Strecken

Kinomap
  • Über 250.000 km an real gefilmten Ruderstrecken weltweit
  • Rudern auf Flüssen, Seen oder sogar in Städten
  • Live-Wettkämpfe gegen andere Nutzer
  • Anzeige von Geschwindigkeit, Schlagfrequenz, Distanz, Leistung (Watt)
  • Vorgefertigte Workouts für Kraft, Ausdauer und Intervalltraining
  • Trainingsplan-Editor für personalisierte Einheiten
  • Export zu Fitness-Apps & Logbuch-Funktion

Kinomap kostet 11,99 € pro Monat oder 89 € pro Jahr, aber die Vielfalt an Strecken und Funktionen macht die Investition lohnenswert.

Kinomap Trainingprorgramme

Dank des integrierten Bluetooth-Moduls ist der WaterRower Driftwood flexibel einsetzbar und kann mit vielen beliebten Fitness-Apps verbunden werden. Wer ein immersives Trainingserlebnis sucht, sollte sich Kinomap ansehen, während die WaterRower Connect App für einfache Trainingsaufzeichnungen völlig ausreicht.

Lagerung

Der WaterRower Driftwood lässt sich zwar nicht zusammenklappen, doch das stellt in den meisten Fällen keinen großen Nachteil dar. Wer genug Platz in der Höhe hat, kann das Rudergerät einfach hochkant aufstellen, ohne dass es viel Raum einnimmt.

In aufrechter Position misst der WaterRower Driftwood 59 x 56 x 208 cm. Damit benötigt er nicht mehr Platz als ein normaler Stuhl und lässt sich problemlos in Wohnräume integrieren. Das Design wirkt durch die edle Holzoptik unauffällig, sodass der WaterRower auch im Wohnzimmer oder Schlafzimmer stehen kann, ohne störend zu wirken.

WaterRower DriftWood - 20

Das Kippen des Driftwood in die vertikale Position ist überraschend einfach und erfordert kaum Kraftaufwand. Dank der integrierten Transportrollen lässt sich das Gerät mühelos verschieben und sicher abstellen. Auch aufrecht stehend bleibt der WaterRower äußerst stabil, sodass keine Kippgefahr besteht. Ein weiteres Plus: Das Wasser bleibt sicher im Tank, ohne dass beim Hochstellen etwas auslaufen könnte.

Wer Wert auf eine Klappfunktion legt, sollte sich jedoch nach einem anderen Modell umsehen. In diesem Fall lohnt es sich, einen Blick auf klappbare Wasserrudergeräte zu werfen, die speziell für kleine Räume konzipiert sind.

Vor- & Nachteile des WaterRower Driftwood

  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 5 Jahre Garantie
  • Inklusive Bluetooth-Modul, Tablethalterung und Lightring
  • Sehr realistisches und angenehmes Rudergefühl
  • Hoher Widerstand, ideal für anspruchsvolles Training
  • Leiser Betrieb für eine angenehme Nutzung
  • Ergonomischer und komfortabler Rollsitz
  • Hochwertige, ansprechende Optik
  • Stabile, gut fixierte Fußstützen für sicheren Halt
  • Fester Stand auch bei intensiven Workouts
  • Große App-Auswahl und aktive WaterRower-Community
  • Etwas schmalerer Holzrahmen als beim WaterRower Original
  • Nicht mit SmartRow kompatibel
  • Kein beleuchtetes Display
  • Nur in einer Holzvariante erhältlich
  • Weniger Erweiterungen als beim Original
Bestes Angebot *

Fazit zum WaterRower Driftwood Test – Lohnt sich das Modell?

Für viele Ruderbegeisterte ist der WaterRower Driftwood definitiv eine gute Wahl. In unserem Test konnten wir keine signifikanten Nachteile feststellen. Das Gerät überzeugt sowohl in Preis-Leistung als auch in den Bereichen Rudergefühl, Verarbeitung und Konnektivität.

Wer also nicht über zwei Meter groß ist, keine andere Holzvariante bevorzugt und kein SmartRow benötigt, kann mit dem Driftwood eine Menge Geld sparen, ohne dabei auf die bewährte WaterRower-Qualität zu verzichten.

Besonders praktisch ist, dass bereits alles Wichtige im Lieferumfang enthalten ist. Es gibt kein kompliziertes Nachrüsten oder teures Zubehör, das separat gekauft werden muss. Dadurch ist der WaterRower Driftwood eine unkomplizierte und dennoch hochwertige Wahl für alle, die ein authentisches Rudererlebnis zu Hause genießen möchten.

FAQ - Fragen zum WaterRower Driftwood

Waterrower Driftwood vs Original

Viele fragen sich: Was sind die Unterschiede zwischen dem WaterRower Driftwood und dem WaterRower Original? Schließlich wirkt der Driftwood auf den ersten Blick wie die preislich attraktivere Alternative. Doch lohnt sich der Aufpreis für das Original?

Wir haben beide Modelle getestet und zeigen die wichtigsten Unterschiede.

WaterRower DriftWood Vergleich
Driftwood

1.199 Euro

Zum TestTop Deal *
WaterRower Original
Original

ab 1.399 Euro

Zum TestTop Deal *

Vorteile des WaterRower Driftwood gegenüber dem Original

  • Preislich deutlich attraktiver – Günstiger als das Original bei ähnlicher Leistung
  • Bluetooth-Leistungsmonitor inklusive – Keine zusätzliche Aufrüstung nötig
  • Ergonomische Smartphone- und Tablethalterung bereits integriert
  • Lightring für den Wassertank (4 Farben) für eine edle Optik
  • Kostenlose WaterRower Connect App zur Trainingsaufzeichnung
  • 5 Jahre Garantie ohne Aufpreis

Vorteile des WaterRower Original gegenüber dem Driftwood

  • Mehr Auswahl bei Holzvarianten – 6 verschiedene Holzarten (Eiche, Esche, Nussbaum, Kirsche, Club-Sport, Shadow)

  • Bessere Erweiterungsmöglichkeiten – Unterstützt alle offiziellen WaterRower Upgrades

  • Besser für große Personen über 2m – Dank optionaler XL-Schienen

  • Minimal besseres Rudergefühl – Höhere Belastbarkeit (150 kg vs. 130 kg beim Driftwood)

  • SmartRow-Kompatibilität – Erweiterung für genauere Leistungsanalyse möglich

Rudergefühl – Gibt es Unterschiede?

Beim Rudergefühl nehmen sich beide Modelle nicht viel. Beide haben den gleichen Wassertank mit identischen Schaufeln, sodass das Grundgefühl nahezu identisch ist. Der WaterRower Original fühlt sich durch die minimal längere und dickere Schiene allerdings einen Hauch stabiler an. Wer über 2 Meter groß ist, fährt mit dem Original besser, da es hier die XL-Schienen als Erweiterung gibt.

Preis-Leistung & Garantie
  • WaterRower Driftwood – Klarer Preis-Leistungs-Sieger
  • 1.199 €, inklusive Bluetooth-Modul, Tablethalterung, Lightring und 5 Jahre Garantie
  • keine weiteren Aufrüstungen nötig
  • WaterRower Original – Hochwertiger, aber teurer
  • Ab 1.399 €, allerdings ohne Bluetooth-Modul, Tablethalterung und Lightring
  • diese müssten separat erworben werden
Design & Holzvarianten

Hier hat der WaterRower Original klar die Nase vorn. Er ist in 6 verschiedenen Holzvarianten erhältlich (Eiche, Esche, Nussbaum, Kirsche, Club-Sport, Shadow) und es gibt sogar Sondermodelle. Das Holz ist zudem minimal dicker und länger, was einen etwas edleren Eindruck hinterlässt.

Erweiterungsmöglichkeiten

WaterRower Driftwood – Kompatibel mit einigen Upgrades, aber nicht mit SmartRow oder XL-Schienen

  • Lightring
  • ComModule (Bluetooth)
  • Ergo-Sitzkissen

WaterRower Original – Unterstützt alle Erweiterungen:at erworben werden

  • SmartRow für detaillierte Leistungsanalyse
  • XL-Schienen für große Personen
  • Hi-Rise Adapter für eine höhere Sitzposition
  • Laptop-Halterung für Workouts mit Bildschirm
  • u.v.m

Fazit – Welches Modell passt besser?

WaterRower DriftWood Vergleich
Driftwood

WaterRower Driftwood ist die beste Wahl für preisbewusste Käufer, die ein voll ausgestattetes Rudergerät ohne zusätzliche Kosten möchten. Ideal für alle, die direkt loslegen wollen, ohne sich um Upgrades Gedanken zu machen und kein Smartrow benötigen.

Top Deal *
WaterRower Original
Original

WaterRower Original ist die bessere Wahl für Individualisten, die Wert auf hochwertiges Holz, max. Erweiterbarkeit und Kompatibilität mit SmartRow legen. Gut geeignet für große Personen über 2m, da hier XL-Schienen verfügbar sind.

Top Deal *

Alex, erfahrener Rudergeräte-Tester mit 15 Jahren Expertise, hat bereits über 100 Modelle getestet. Mit seinem tiefen Wissen liefert er präzise Bewertungen, praxisnahe Ratschläge und fundierte Empfehlungen, um das perfekte Rudergerät für effektives und gesundes Training zu finden.

Autor

Alternativen