Produkte: Finnlo Aquon Pro Plus

Finnlo Aquon Pro Plus

Verarbeitung
90
100
Rudergefühl
85
100
Widerstand
95
100
Technik
75
100
Lautstärke
75
100
Optik
80
100
Preis-Leistung
70
100

Bewertung

81
Sehr Gut
81
Sehr Gut

2.109,18 

Zuletzt aktualisiert am 1. April 2023 um 09:28 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten

Widerstand

Luft-Magnet

Einsatzgebiet

Profi-Gerät

Belastbarkeit

150 kg

Abmessungen

240 x 50 x 107 cm

Lagerung

135 x 50 x 198 cm

Programme

23

Alle Technischen Daten

Datenblatt

Allgemein

Marke
Modell
Aquon Pro Plus
Artikelbezeichnung
Aquon Pro Plus
Varianten
Kategorie
Profi-Gerät
Material
Aluminium, Stahl
EAN
4005251370403

Widerstand

Widerstand-Typ
Widerstand (Stufen)
32

Abmessungen

Abmessungen (LxBxH)
240 x 50 x 107 cm
Klappbar
Lagerung (LxBxH)
135 x 50 x 198 cm
Gewicht
48 kg
Max. Belastbarkeit
150 kg
Max. Größe
200 cm

Technik

Trainingscomputer
Display
LCD Blue Backlight
Displaybeleuchtung
Stromversorgung
Netzadapter
Halterung (Tablet)
Computerdaten
Zeit
Zeit/500m
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Watt
Puls
Pulsmessung
Bluetooth
Countdown-Funktion

Programme

Programme
Programme (Anzahl)
23
Programme (Arten)
Intervall
HRC (Puls)
Race
Manuell
Programme (Detail)
12 Fitnessprogramme, 2 Intervall-Programme, 4 Pulsprogramme 5 Pacer-Programme

Apps

App-Support
Sonstige Software

Sonstiges

Computerneigung verstellbar
Computerhöhe verstellbar
Optionales Zubehör
Bodenschutzmatte, Pulsgurt

Testbericht

Zuletzt aktualisiert:

1. April 2023

Autor

Alex Baumann

Inhalt

Produktbeschreibung

Das Finnlo Aquon Pro Plus ist ein High-End-Rudergerät, dass unter anderem auch von deutschen Profi-Ruderer wie Urs Käufer oder Maximilian Reinelt verwendet wird. Grund dafür, ist das sensationelle Rudergefühl, dass dem Rudern auf Wasser unheimlich nahe kommt. Hauptausschlaggebend dafür ist das duale Widerstandssystem aus einer Magnetbremse und einem Luftwiderstand.

 

Das Magnet-Widerstandssystem sorgt mit seinen 32 Stufen für den Grundwiderstand. Der Luft-Widerstandssystem passt sich Ihrer Zukraft an. Je stärker Sie ziehen, desto mehr Widerstand leistet das System. Durch die ausgeklügelte Technik kommen selbst Profis an ihre Grenzen. Ein weiters Highlight ist die Widerstandsverstellung direkt am Griff. So können Sie sich zu 100 % auf Ihr Training konzentrieren und den Widerstand bei Bedarf blitzschnell umschalten.

Die extreme lange Sitzschiene aus hochwertigem Aluminium und das 220 cm lange Zugband, ermöglichen es auch sehr großen Personen effizient mit dem Finnlo Aquon Pro Plus zu trainieren. Die ergonomisch, aber dennoch robuste Bauweise sorgt für extreme Stabilität, auch bei intensivem Training. Der komfortable kugelgelagerte Sitz und das ausgeklügelte Widerstandssystem sorgen für ein fast lautloses Training.

Der Display des neigungsfähigen Trainingscomputers basiert auf der Black Backlight Technik mit einer blauen Schriftanzeige. Während dem Training werden wichtige Informationen wie z.B. die Zeit, der Puls, das ausgewählte Programm, der Kalorienverbrauche, die Ruderschläge uvm. übersichtlich auf dem Display angezeigt. Zudem verfügt der Computer über 12 Fitness- und 23 Trainingsprogramme, unter anderem folgende:

Der Computer speichert bis zu 4 verschiedene Benutzerprofile, so können auch Familienmitglieder oder Bekannte mit dem Finnlo Aquon Pro Plus rudern, ohne das ständig die Einstellungen verstellt werden müssen. Alle gängigen Herzfrequenzbänder können mit dem Trainingscomputer unproblematisch gekoppelt werden.

Nach absolvierter Trainingseinheit kann das Finnlo Aquon Pro Plus zusammengeklappt und an über die Transportrollen einfach verschoben werden.

Finnlo Aquon Pro Plus Rudergerät 1

Vor- und Nachteile

Vorteile

Das Finnlo Aquon Pro Plus ist wirklich sehr solide verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck. Der Sitz ist ergonomisch geformt und gepolstert. Auch längere Einheiten sind hier kein Problem.

Das Rudern an sich fühlt sich sehr gut an und man hat das Gefühl auf dem Wasser zu rudern. Die Ruderbewegung bleibt während des ganzen Bewegungsablaufs sehr flüssig und es entsteht eine Dynamik die Laune macht.

Sehr vorteilhaft ist die Widerstandsverstellung am Griff. So können Sie sich die Fummelei am Trainingscomputer sparen und sich voll auf das Training konzentrieren.Während dem Rudern bleibt das Finnlo Aquon Pro Plus dank dem dualen Bremssystem und dem kugelgelagerten Sitz sehr leise, sodass Sie problemlos nebenbei Fernsehen können ohne die Lautstärke zu erhöhen.

Mit den 32 zusätzlichen Widerstandsstufen und dem Luft-Bremssystem werden Sie auch langfristig Spaß am rudern haben. Dafür sorgt auch der Trainingscomputer, der zahlreiche Informationen sehr genau liefert und eine Menge motivierende Programme mit sich bringt. Dank dem Black Blacklight Display ist die Anzeige immer gut lesbar. Die Bedienung des Computers ist sehr selbsterklärend und für eine Laien auch sofort verständlich.

Finnlo Aquon Pro Plus Rudergerät 4

Nachteile

Der Aufbau gestaltet sich an ein bis zwei Stellen ein bisschen kompliziert, aber dies ist halb so schlimm, da der Aufbau nur einmalig anfällt. Auch im geklappten Modus benötigt die Rudermaschine viel Platz. Das duale Widerstandssystem hat sehr viele Vorteile, aber auch einen kleinen Nachteil. Es benötigt einen Stromanschluss um betrieben zu werden.

Der wohl größte Nachteil ist der zu hohe Preis. Für das Geld erhält man mittlerweile schon Rudergeräte wie den WaterRower S4 oder das Modell D von Concept 2, die nochmal eine Klasse über den Aquon Pro Plus stehen.

Zusammenfassung

Fazit zum Finnlo Aquon Pro Plus

Das Finnlo Aquon Pro Plus ist wahrlich kein schlechtes Rudergerät. Der Verarbeitung ist gut, das Training fühlt sich sehr herausfordernd an und der Trainingscomputer unterstützt gut beim Workout.

Allerdings können das andere Rudergeräte aus dieser Preisklasse gleich/besser und kosten meistens weniger als das Aquon Pro Plus.  Zwei gute Beispiele wären das Concept 2 Modell D und der WaterRower S4. Beide Rudergeräte sind in allen Belangen nochmal eine Stufe über den Aquon Pro Plus und kosten je nachdem sogar weniger.

Finnlo Aquon Pro Plus

2.109,18