Rudergerät Test Logo
Bestenliste

SportPlus SP-MR-011 Test

Getestet von
Alex

Getestet am:
29. Okt. 2018

Zuletzt bearbeitet
22. Jan. 2025

SportPlus Logo
SportPlus Wasserrudergerät-SP-MR-011
75

629,99 

Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 21. Jan. 2025 um 00:09 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bewertung

Logo Transparent

Testergebnis

75%

Gut

Ranking

Alle Rudergeräte
Rang 67 von 123

Wasser-Rudergerät
Rang 46 von 62

Vorteile

  • Guter Widerstand
  • Guter Trainingscomputer mit Programmen
  • Lautstärke
  • Sehr gute Fußschnallen
  • Ergonomie
  • Tolle Zugstange
  • Auch für Personen bis 2 m geeignet

Nachteile

  • Teilweise die Verarbeitung (Sehr schnelle Abnutzung der Rollen am Sitz)
  • Wasserfüllmenge nicht so hoch wie bei den Profi-Wasserrudergeräten
  • Spartanische Optik
  • Rudergefühl durch die schnelle Abnutzung der Rollen

Datenblatt

Allgemein

Modell

SP-MR-011

EAN

4048268107341

Kategorie

Mittelklasse

Material

Aluminium, Stahl

Widerstand

Stufen
stufenlos
Wassertank
Horizontal, 13 Liter
Regler Wassertank
Nein
Widerstandsniveau

(3.5/5)

Technische Details

Abmessungen

200 x 56 x 84 cm

Klappbar

no

Abmessungen Lagerung

56 x 84 x 200 cm

Gewicht

38 kg

Belastbarkeit

130 kg

Max. Größe

200 cm

Fußstützen verstellbar

yes

Apps

Apps-Support

no

Sonstiges

-

Computer

Trainingscomputer

yes

Display

LCD

Displaybeleuchtung

no

Stromversorgung

Batterien

Halterung (Tablet)

no

Computerdaten

Zeit
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Puls

Pulsmessung

yes

Bluetooth

no

Countdown-Funktion

yes

Programme

Programme

yes

Programme (Anzahl)

1

Programme (Arten)

Race

Programme (Detail)

Race

Sonstiges

Computerneigung verstellbar​

yes

Computerhöhe verstellbar​

yes

Angebote

Testbericht

Das SportPlus SP-MR-011 ist ein Einstiegsrudergerät im Bereich der Wasser-Rudergeräte. Der Wasserwiderstand ermöglicht Ihnen ein realistisches Trainingsgefühl. Zusätzliche Stufen sind nicht notwendig, denn der Widerstand passt sich perfekt Ihrer Intensität an. Das SportPlus SP-MR-011 ist für Trainingseinsteiger genauso gut geeignet wie für Sportler.

Unterstützt wird Ihr Training durch den Trainingscomputer, der ein schwenkbares Display besitzt und Ihnen alle wichtigen Trainingsdaten anzeigt. Zudem lassen sich verschiedene Programme einstellen, mit denen Sie z.B. gegen den Computer rudern können, Programme für die Ausdauer, Fettverbrennung oder das Herz-Kreislaufsystem auswählen können oder einfach gegen bestimmte Ruderzeiten rudern können. Mit einem optionalen Pulsgurt können Sie Ihrer Herzfrequenz beim Training beobachten.

Mit den Aufstellmaßen von 205 x 56 x 85 cm (L x B x H) ist das Rudergerät sehr kompakt gehalten, wodurch auch mit dem SP-MR-011 auch in kleinen Räumlichkeiten trainiert werden kann. Nach dem Training lässt sich das Rudergerät einfach in vertikal umkippen und über die Transportrollen können Sie die Rudermaschine platzsparend an einen geeigneten Lagerort verschieben.

Damit das Rudererlebnis sorgenfrei bleibt, gewährt SportPlus 24 Monate Garantie bei privater Nutzung.

SP-MR-011-Training
SP-MR-011 Karton

Aufbau

Der Lieferumfang umfasst folgende Gegenstände:

  • SportPlus SP-MR-011 Wasserrudergerät
  • Wasserpumpe
  • Montage- und Bedienungsanleitung
  • Werkzeug und Schrauben
  • 2 AA-Batterien

Das SportPlus SP-MR-011 ist innerhalb einer Stunde einsatzbereit. Der Aufbau an sich ist relativ einfach, da die meisten Teile schon vormontiert sind. Sie müssen nur noch die größeren Komponenten nur miteinander verbinden.

Im Anschluss müssen Sie nur noch den Wassertank mit Wasser befüllen. Nutzen Sie dazu die mitgelieferte Wasserpumpe. Am besten Sie machen ein Eimer mit ca. 14 Litern Wasser voll pumpen das das Wasser vom Eimer direkt in den Tank. Die Mindestfüllmenge beträgt ca. 8,8 Liter und die Maximalfüllmenge von 12,9 Litern darf nicht überschritten werden, da sonst SportPlus nicht garantieren kann, dass bei der Lagerung die Dichtung zu 100 % hält. Achten Sie einfach auf die Einzeichnungen am Tank, dann kann nichts schiefgehen. Wir empfehlen gleich, den Tank mit der maximalen Füllmenge zu befüllen, denn beim Wasserwiderstand gilt sowieso, je fest zu ziehen, desto schwerer wird der Widerstand. Die Wasserfüllmenge gilt dabei nur als Basiswiderstand.

SP-MR-011-Tank
Wasserfüllmenge beachten

Verarbeitung

Der Ersteindruck der SportPlus SP-MR-011 ist äußerst positiv. Allerdings sind uns im Laufe der Zeit einige Mängel aufgefallen. Dazu kommen wir aber gleich.

Der Rahmen um den Wassertank besteht aus poliertem Aluminium und ist sehr ordentlich verarbeitet. Die Schweißnähte sind nicht die schönsten, aber die Verbindungen sind gut und halten die Streben bombenfest zusammen. Auch die Aluminium-Laufschiene wirkt sehr stabil und macht einen wertigen Eindruck. Die Standfüße geben genug Halt und das Rudergerät rutscht kaum. Falls Sie einen Parkettboden haben, sollten Sie besser zu einer Bodenschutzmatte greifen.

Der Wassertank besteht aus bruchresistentem roten Kunststoff. Bei den Profirudergeräten wie z.B. dem WaterRower oder den Frist-Degree-Rudergeräten wird meist Polycarbonat beim Tank verwendet, was nochmal ein gutes Stück stabiler und resistenter ist. Trotzdem ist der Kunststofftank, der beim SP-MR-011 verwendet wird, kein schlechter und steht auch größeren Schlägen auf den Tank problemlos stand.

Komponenten wie die Computerhalterung, der Sitz und die Fußpedale sind ebenfalls solide verarbeitet. Besonders die Fußpedale überzeugen. Viele Rudergeräte schwächeln hier gerne.

Leider hat sich erst sehr spät gezeigt, dass die Rollen am Sitz sich sehr schnell abnutzen und dadurch eine fließende Ruderbewegung nur sehr schwer möglich ist. Der Bewegungsablauf fühlt sich dann ein wenig holprig an. Anfangs hatten wir diese Probleme nicht. Das ist wirklich sehr schade, da gerade eine fließende und gelenkschonende Bewegung für ein Rudergerät spricht und hier nach einiger Zeit nicht mehr gegeben ist.

Was man ebenfalls nochbemängeln kann sind die zwei Schweißnähte vorn am Rahmen, die optisch nicht so schön aussehen und die Schrauben, für die Standfüße, die nicht schwarz lackiert sind oder sich abdecken lassen. Die silbernen Schrauben auf dem schwarzen Rahmen fallen halt auf. Schlimm ist das nicht, aber Geschmackssache und nur ein subjektiver Kritikpunkt in der Optik.

Zudem sollten Sie die Schrauben an der Halterung für den Trainingscomputer nicht zu festziehen, da sich sonst der Computer nur schwer in der Höhe und Neigung verstellen lässt. Ggfs. müssen Sie alle Jahre mal wieder die Schrauben an der Halterung mal nachziehen.

SP-MR-011-schweißnaht

Widerstand & Rudergefühl

Das Rudergefühl mit dem SportPlus SP-MR-011 ist anfangs ganz gut. Wie von einem Wasserwiderstand erwartet baut sich der Widerstand sehr gleichmäßig auf und es entstehen keine toten Punkte. Dabei fühl sich der Widerstand im Gegensatz zu anderen Widerstandstypen ein bisschen weicher an, wodurch die Gelenke, die beim Rudern sowieso schon stark geschont werden, noch besser geschont werden. Der Widerstand ist von der Basis bzw. nicht so stark wie beim WaterRower, da die Füllmenge beim WaterRower 18 Liter und beim SP-MR-011 ca. 13 Liter beträgt. Aber ist für Sportler als auch für Trainingseinsteiger sehr gut geeignet. Beim Wasserwiderstand gilt nämlich:

SP-MR-011 Front

Je fester Sie ziehen, desto stärker wird der Widerstand.

Im Vergleich zu z.B. einem Magnetwiderstand schneidet in vielen Fällen der Wasserwiderstand besser ab. Insgesamt fühlt sich die komplette Ruderbewegung auf dem SportPlus SP-MR-011 sehr gut an. Die Übersetzung des Zugbands hakt an keiner Stelle und der kugelgelagerte Sitz gleitet die Schiene ruckelfrei hoch und runter.
Aber …
Wie bereits erwähnt nutzen sich die Rollen des Sitzes sehr schnell ab. Dadurch ist dann leider keine flüssige Bewegung mehr möglich. Die Ruderbewegung fühlt sich holprig an und das ist bei einem Rudergerät mit das schlimmste was passieren kann. Zum einen ist das Training dadurch nicht mehr so gelenkschonend und zum anderen macht das Workout auch keinen Spaß mehr. Früher oder später landet das Rudergerät mit großer Sicherheit dann im Keller.

Lautstärke

Während des Trainings bleibt das SportPlus SP-MR-011 dank dem Wasserwiderstand sehr leise. Der Geräuschpegel und die Geräuschkulisse die durch das Aufwirbeln des Wassers im Tank entsteht ist sehr angenehm. Einzig der Sitz, der sich auf der Laufschiene bewegt gibt ganz leichte schleifende Töne von sich, aber das ist normal und auch nicht wirklich störend.

Dennoch ist die Lautstärke nicht so angenehm wie bei Rudergeräten aus Holz, bei denen oft die Gewichtsverteilung des Sitzes auf die zwei Schienen verteilt wird und das Holz die die Geräusche des Sitzes auf der Laufschiene besser dämpft. Aber Rudergeräte aus Holz kosten auch in etwa doppelt so viel. Trotz allem überzeugt das SP-MR-011 bei der Geräuschkulisse und der Wasserwiderstand ist besser als vergleichbare Widerstände in diesem Bereich.

Ergonomie

Die Ergonomie beim SP-MR-011 ist wirklich klasse. Der Sitz hat sehr angenehme Höhe, wodurch das Auf- und Absteigen deutlich erleichtert wird. Die Zugstange ist ein wenig nach gebogen und lässt sich gut greifen. Der Sitz ist ebenfalls ergonomisch geformt und ausreichend gepolstert. Was uns sehr gut gefällt ist die Anpassungsfähigkeit der Halterung für den Trainingscomputer. Den Computer kann man perfekt auf Augenhöhe positionieren. Zudem lässt er sich nach oben und nach unten neigen.

SportPlus-SP-MR-011

Die Sitzschiene ist relativ lang, sodass auch größere Personen bis ca. 2 Meter (je nach beinlänge) ohne Einschränkungen auf dem SP-MR-011 trainieren können.

Trainingscomputer

Der Computer befindet sich idealerweise an einer stabilen Halterung und lässt sich in der Höhe und in der Neigung verstellen. Das funktioniert auch ganz gut und das Display lässt sich gut ablesen. Nicht weiter tragisch, aber von Vorteil, wäre es wenn das Display eine gute Hintergrundbeleuchtung hätte.

Das Display fällt groß aus und alle Werte sind gut ablesbar. Der Trainingscomputer zeigt Ihnen auf dem Bildschirm folgenden Werte an:

SportPLus SP-MR-011 Computer
AnzeigeBeschreibung
TimeMit der UP/DOWN-Tasten stellen Sie die Zielzeit in Minuten ein
Time 500 mIhr Durchschnittliche Zeit für 500 m
SPMRuderschläge pro Minute (Strokes per Minute)
DistanceMit der UP/DOWN-Tasten stellen Sie die Distanz in 100m Schritten ein
StrokesMit der UP/DOWN-Tasten stellen Sie die Anzahl der Ruderschläge in 10er Schritten ein
Total StrokesZähle die Gesamtzahl der Ruderschläge
KalorienMit der UP/DOWN-Tasten können Sie die Zielkalorienzahl in 10er Schritten einstellen
HRC/PulseAnzeige der Herzfrequenz. Hier können Sie den Wert manuell einstellen und ihn sich automatisch vorgeben lasssen. Wenn der zeilwert überschritten wird, leichtet PULSE auf und ein Signal ertönt. Sie können auch andere Modi am Computer nutzen wie z.B. das HRC-Training
CalenderIm Schlafmodus zeigt der Computer das Datum an
TemperatureIm Schlafmodus zeigt der Computer die aktuelle Raumtemperatur an
ClockIm Schlafmodus zeigt der Computer die aktuelle Uhrzeit an

Tastenfunktionen

TasteFunktion
Up/DownMit den Tasten navigieren Sie sich durch ein Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten. Zusätzlich passen Sie mit den Tasten Zielwerte an.
EnterMit der Taste bestätigen Sie immer die Auswahl
Start/StopMit den Tasten starten oder stoppt man das ausgewählte Programm
ResetMit der Taste kehren Sie zum Hauptmenü zurück
RecoveryMit der Taste aktivieren Sie das Recovery-Programm, mit dem Sie ihr Fitness-Level nach dem Training bewerten lassen können
ClockIm Schlafmodus zeigt der Computer die aktuelle Uhrzeit an

Damit das Training mit dem SportPlus SP-MR-011 nicht irgendwann zu monoton wird, wurde verschiedene Trainingsprogramme im Computer programmiert. Die Trainingsprogramme sind in 3 Kategorien unterteilt (Manual, Race und Recovery)

Lageung

Das Rudergerät hat keine typische Klappfunktion, sondern lässt sich einfach vertikal umkippen. Uns gefällt diese Variante der Lagerung besser, da insgesamt weniger Platz eingenommen werden muss in der Breite. Einzig in der Höhe benötigt man mehr Platz. Große Personen sollten allerdings aufpassen, dass Sie mit dem Kopf nicht an den Standfuß kommen, den der lässt sich leider nicht einklappen.

SPORTPLUS SP-MR-011 Lagerung

Vor- und Nachteile

  • Guter Widerstand
  • Guter Trainingscomputer mit Programmen
  • Lautstärke
  • Sehr gute Fußschnallen
  • Ergonomie
  • Tolle Zugstange
  • Auch für Personen bis 2 m geeignet
  • Teilweise die Verarbeitung (Sehr schnelle Abnutzung der Rollen am Sitz)
  • Wasserfüllmenge nicht so hoch wie bei den Profi-Wasserrudergeräten
  • Spartanische Optik
  • Rudergefühl durch die schnelle Abnutzung der Rollen
Bestes Angebot *

Fazit zum SportPlus SP-MR-011 Test

In den ersten Wochen überzeugt das SportPlus SP-MR-011 im Training und das Preis-Leistungs-Verhältnis wirkt ebenfalls top. Allerdings sind einige Komponenten nicht so toll verarbeitet und viele Vorteile, die das Rudergerät anfangs bietet, sind dann irgendwann nicht mehr gegeben. Wirklich schade, da das Rudergerät anfangs ganz gut wirkte.

Alex, erfahrener Rudergeräte-Tester mit 15 Jahren Expertise, hat bereits über 100 Modelle getestet. Mit seinem tiefen Wissen liefert er präzise Bewertungen, praxisnahe Ratschläge und fundierte Empfehlungen, um das perfekte Rudergerät für effektives und gesundes Training zu finden.

Autor

Alternativen