Rudergerät Test Logo
Bestenliste

DMASUN Rudergerät 106B Test

Getestet von
Alex

Getestet am:
15. Apr. 2025

Zuletzt bearbeitet
16. Juni 2025

Dmasun Logo
DMASUN 106B Rudergerät Test
70

-45% Rabatt

Ursprünglicher Preis war: 454,99 €Aktueller Preis ist: 249,99 €.

Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2025 um 01:23 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bewertung

Logo Transparent

Testergebnis

70%

In Ordnung

Ranking

Alle Rudergeräte
Rang 111 von 137

Magnet-Rudergerät
Rang 29 von 45

Vorteile

  • Sehr leiser Betrieb dank Magnetbremssystem
  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Einfache und schnelle Montage (größtenteils vormontiert)
  • Platzsparend durch Klappmechanismus und Transportrollen
  • Ausreichender Widerstand für Einsteiger und moderates Cardio-Training
  • Stabile Doppelgleitschiene aus Aluminium
  • Grundsätzliche Bluetooth-Konnektivität für Apps (FTMS)
  • Angenehm gepolsterter Sitz

Nachteile

  • Limitierte vordere Auslage (kurzer Zugweg), beeinträchtigt Rudertechnik und Trainingseffektivität
  • Sehr einfacher Trainingscomputer mit ungenauen Messwerten (Distanz, Kalorien, Splits)
  • Keine erweiterten Computerfunktionen (Programme, Zielvorgaben)
  • Bluetooth-Verbindung anfällig für Interferenzen
  • Drehbare Fußplatten erschweren stabilen Abdruck

Datenblatt

Allgemein

Modell

106b

Marke
Kategorie

Einsteiger

Material

Aluminium, Stahl

Widerstand

Widerstandregelung

Manuell

Stufen
16
Schwungmasse
4 kg
Widerstandsniveau

(2.5/5)

Technische Details

Abmessungen

162 x 62 x 52cm

Klappbar

no

Abmessungen Lagerung

52 x 62 x 162 cm

Gewicht

22 kg

Belastbarkeit

160 kg

Max. Größe

195 cm

Fußstützen verstellbar

no

Apps

Apps-Support

yes

Apps

Kinomap
EXR

Sonstiges

-

Computer

Trainingscomputer

yes

Display

LCD

Displaybeleuchtung

no

Stromversorgung

Batterien

Halterung (Tablet)

yes

Halterungs-Typ

Am Computer

Computerdaten

Zeit
Zeit/500m
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien

Pulsmessung

no

Bluetooth

yes

Countdown-Funktion

yes

Programme

Programme

no

Sonstiges

Computerneigung verstellbar​

no

Computerhöhe verstellbar​

no

Angebote

Testbericht

Das Rudern gehört zu den effektivsten Ganzkörper-Workouts überhaupt. Es trainiert Kraft und Ausdauer gleichermaßen und beansprucht dabei einen Großteil der Muskulatur. Doch nicht jeder hat Zeit oder Lust, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen. Rudergeräte für zu Hause sind daher eine beliebte Alternative. Mit dem DMASUN 106B Rudergerät wirft ein weiterer Kandidat seinen Hut in den Ring, der besonders preisbewusste Käufer und Einsteiger ansprechen möchte. Der Hersteller verspricht ein hochwertiges, leises und smartes Trainingserlebnis für die eigenen vier Wände. Doch kann das Gerät diese Versprechen in der Praxis halten? Wir haben das DMASUN 106B auf Herz und Nieren geprüft und unsere Erfahrungen in diesem DMASUN 106B Test zusammengefasst, um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Lohnt sich die Investition in dieses Modell oder sollten Sie vielleicht doch nach Alternativen zum DMASUN 106B Ausschau halten?

DMASUN 106B Rudergerät Test

Verarbeitung & Aufbau des DMASUN 106B

Schon beim Auspacken fiel uns auf, dass das DMASUN 106B Rudergerät zu einem Großteil vormontiert geliefert wird – der Hersteller spricht von 75 %. Das erleichterte den Aufbau erheblich. Mit dem beiliegenden Werkzeug und der verständlichen Anleitung war das Gerät in unter 30 Minuten einsatzbereit. Einige von uns benötigten zwar etwas länger, was aber eher am sorgfältigen Auspacken der Einzelteile lag.

DMASUN 106B - 02

Der Rahmen des Rudergeräts besteht aus Metall (laut Hersteller legierter Stahl und Aluminium), was für die nötige Grundstabilität sorgt. Die Farbgebung in Schwarz und Silber wirkt modern und unaufdringlich. Diverse Verkleidungsteile und die Fußablagen sind aus Hartplastik gefertigt, der Sitz aus Gummi. Insgesamt macht die Konstruktion einen soliden Eindruck, der dem Preissegment entspricht. Man darf hier keine High-End-Studioqualität erwarten, aber für den Heimgebrauch scheint die Stabilität ausreichend dimensioniert. Kleinere Quietschgeräusche von Kunststoffteilen während des Trainings traten bei uns gelegentlich auf, waren aber nicht übermäßig störend.

Im Lieferumfang enthalten sind:

  • 1 x DMASUN 106B Rudergerät
  • 1 x Einfaches Installationstool
  • 1 x Bedienungsanleitung (Manual)

Batterien für den Trainingscomputer (LCD-Monitor) sind leider nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat besorgt werden.

DMASUN 106B - 04

Unsere Erfahrungen mit dem DMASUN 106B

Unsere ersten Züge auf dem DMASUN 106B waren vielversprechend. Das magnetische Bremssystem arbeitete angenehm leise, was besonders für das Training in Mietwohnungen ein großer Pluspunkt ist. Doch nicht bei allen unseren Testläufen verlief alles reibungslos. Bei einem Gerät traten direkt nach wenigen Zügen Probleme auf: Ein Klappern aus dem Inneren, gefolgt von einem extrem hohen Widerstand, der das Ziehen fast unmöglich machte und von lauten Geräuschen begleitet wurde. Mit etwas technischem Geschick und Anleitungen ließ sich dies zwar beheben, führte aber dazu, dass die Widerstandseinstellung anschließend nicht mehr korrekt funktionierte – das Drehen am Einstellrad zeigte keine spürbare Wirkung mehr.

DMASUN 106B - 10

Diese Erfahrung unterstreicht, dass es offenbar eine gewisse Streuung in der Qualitätskontrolle geben kann. Sollten Probleme auftreten, ist man auf den Kundenservice angewiesen. Hier waren unsere Erfahrungen gemischt. Während anfängliche Anfragen zur Problembehebung teilweise unterstützt wurden (z. B. durch Videoanleitungen), gestaltete sich die weitere Kommunikation manchmal schwierig. Es kam vor, dass auf E-Mails nicht oder nur verzögert reagiert wurde, und die Bereitschaft zur Lösungsfindung schien nicht durchgängig konstant zu sein. In einem Fall wurde uns sogar nahegelegt, bei einem größeren Problem lieber ein neues Gerät zu kaufen, da eine Reparatur als nicht profitabel angesehen wurde. Dies ist natürlich keine zufriedenstellende Lösung, besonders wenn man die beworbene 5-Jahres-Herstellergarantie berücksichtigt. Auch die Lieferung selbst verlief nicht immer reibungslos; Verzögerungen beim Transport kamen vor, was zwar nicht direkt dem Produkt anzulasten ist, aber den Gesamteindruck trüben kann.

Trotz dieser potenziellen Hürden empfanden wir das Rudergerät, wenn es funktionierte, als brauchbare Basis für das Heimtraining. Für Nutzer wie uns (ein Tester mit 1,80 m und ca. 97 kg) bot es ausreichend Stabilität und eine gute Grundlage für regelmäßige Cardio-Einheiten.

DMASUN 106B - 06

Rudergefühl & Training

Das Herzstück eines jeden Rudergeräts ist das Rudergefühl und die Effektivität des Trainings. Das DMASUN 106B setzt auf ein magnetisches Bremssystem mit 16 Widerstandsstufen. Diese lassen sich über einen Drehregler einstellen. In unserem Test stellten wir fest, dass der Widerstand durchaus spürbar ist und sich auch steigern lässt, wobei Unterschiede oft erst nach einigen Zügen oder bei größeren Sprüngen zwischen den Stufen deutlich werden. Für Einsteiger und moderates Ausdauertraining ist der gebotene Widerstand in den meisten Fällen ausreichend. Ehrgeizige oder sehr fitte Sportler könnten hier jedoch an Grenzen stoßen.

DMASUN 106B - 01

Ein wesentlicher Kritikpunkt, der sich beim Testen des DMASUN 106B herauskristallisierte, ist jedoch die Ergonomie der Ruderbewegung selbst. Der vordere Anschlagpunkt des Zuggriffs liegt relativ weit hinten, nahezu auf Höhe der Fußablagen. Dies limitiert die Vorwärtsbewegung des Oberkörpers und der Arme erheblich. Eine vollständige Streckung nach vorne, wie sie für die richtige Rudertechnik essenziell ist („Wasser fassen“), wird dadurch verhindert. Man absolviert eher „halbe Züge“. Das schränkt nicht nur die Effektivität des Ganzkörpertrainings ein, sondern kann auf Dauer auch zu einer ungesunden Belastung des Rückens führen. Dieses Manko ist zwar bei einigen günstigeren Rudergeräten zu beobachten, fiel uns beim DMASUN 106B aber besonders auf.

DMASUN 106B - 08

Ebenfalls gewöhnungsbedürftig fanden wir die drehbaren Fußplatten. Während dies vielleicht für mehr Flexibilität im Knöchel sorgen soll, erschwert es das stabile Abstoßen mit den Füßen, was für eine kraftvolle Ruderbewegung wichtig ist.

Positiv ist die angegebene maximale Benutzergröße von 195 cm und die großzügige Schienenlänge von 162 cm, die auch größeren Personen Platz bietet – allerdings immer mit der Einschränkung der limitierten vorderen Auslage. Der gepolsterte Sitz sorgte auch bei längeren Einheiten für ausreichenden Komfort.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das DMASUN 106B ermöglicht ein grundlegendes Cardio-Training und aktiviert viele Muskelgruppen. Für ein technisch sauberes und maximal effizientes Rudertraining ist es aufgrund der ergonomischen Einschränkungen jedoch nur bedingt geeignet. Wer Wert auf perfekte Technik legt, sollte sich eventuell bei Modellen umsehen, die eine längere Auslage ermöglichen, wie sie oft in unserem Rudergerät Vergleich zu finden sind.

Bestes Angebot *

Lautstärke

Hier kann das DMASUN 106B punkten. Dank des magnetischen Widerstandssystems und der doppelten Gleitschiene („Upgrade-Doppelschienen“) ist das Gerät im Betrieb ausgesprochen leise. Man hört hauptsächlich das Rollen des Sitzes und das eigene Atmen. Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber Luft– oder Wasserwiderstands-Rudergeräten, besonders wenn man in einer Wohnung lebt und Rücksicht auf Nachbarn oder Mitbewohner nehmen muss. Das Training ist somit jederzeit möglich, ohne andere zu stören. Dieser Aspekt wurde von uns durchweg positiv bewertet.

DMASUN 106B - 07

Technik (inkl. Details zum Computer)

Der mitgelieferte Trainingscomputer verfügt über ein einfaches LCD-Display. Die Ablesbarkeit ist okay, das Design wirkt jedoch etwas altbacken – einer unserer Tester fühlte sich „direkt in die 1980er zurückversetzt“. Die Bedienung ist simpel: Man kann die Anzeige zurücksetzen oder laufen lassen.

Angezeigt werden sollen laut Hersteller und unserer Beobachtung folgende Werte:

  • Zeit (verstrichene Trainingszeit)
  • Count (Anzahl der Ruderschläge gesamt)
  • Calories (geschätzter Kalorienverbrauch)
  • Distance (geschätzte zurückgelegte Distanz)
  • RPM / Strokes per Minute (Schläge pro Minute, teils als animierte Ruderbewegung dargestellt)

Leider mussten wir im Praxistest feststellen, dass die Genauigkeit der angezeigten Werte stark zu wünschen übrig lässt. Insbesondere die Berechnungen für Distanz, Kalorien und die daraus abgeleiteten 500m-Splitzeiten schienen oft unrealistisch. Bei einer Schlagfrequenz von etwa 30 Zügen pro Minute wurden teilweise Splitzeiten von 4 Minuten und mehr angezeigt, was weit von realistischen Werten entfernt ist. Auch die Kalorienanzeige wirkte eher wie ein grober Schätzwert. Lediglich die Zeitmessung und die Zählung der Schläge erschienen uns plausibel.

Fortgeschrittene Funktionen wie das Programmieren von Intervalltrainings oder das Festlegen von Trainingszielen (z. B. eine bestimmte Zeit oder Distanz) sucht man hier vergebens. Es gibt zwar einen Anzeigebereich für die Herzfrequenz, jedoch ist kein entsprechender Sensor oder Brustgurt im Lieferumfang enthalten, und es ist unklar, ob und wie ein externer Monitor gekoppelt werden könnte.

Der Computer wird mit Batterien betrieben (Typ nicht spezifiziert, nicht enthalten). Für anspruchsvolle Nutzer, die ihre Leistung präzise verfolgen möchten, ist dieser Computer definitiv eine Schwachstelle. Er dient eher als rudimentäre Anzeige der Trainingsaktivität.

Apps & Konnektivität des DMASUN 106B Rudergeräts

DMASUN bewirbt das 106B mit „intelligenter Verbindung“ dank integriertem FTMS-Bluetooth, das eine Kopplung mit Fitness-Apps wie Kinomap und EXR ermöglichen soll. Das klingt zunächst vielversprechend, um das Training interaktiver und motivierender zu gestalten.

In der Praxis gestaltete sich die Konnektivität jedoch als nicht ganz störungsfrei. Wir stellten fest, dass die Bluetooth-Verbindung anfällig für Interferenzen sein kann, insbesondere wenn andere Bluetooth-Geräte (wie z. B. ein daneben genutzter Crosstrainer) in unmittelbarer Nähe aktiv sind. Dies konnte dazu führen, dass die Datenübertragung unterbrochen wurde oder die App das Rudergerät nicht mehr erkannte.

DMASUN 106B - 03

Auch die Kompatibilität war nicht immer gegeben. Während einige Apps das Gerät erkannten, gab es auch Fälle, in denen die Verbindung fehlschlug. Ein wichtiger Punkt ist zudem, dass die beworbenen Apps wie Kinomap oder EXR in der Regel kostenpflichtige Abonnements erfordern, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können. Eine kostenlose, vom Hersteller bereitgestellte App zur Verwaltung der Trainingseinheiten gibt es nicht.

Ein weiteres Detail, das uns auffiel: Sobald eine App erfolgreich verbunden ist und Daten überträgt, wird das Display des bordeigenen Computers deaktiviert. Man muss sich also entscheiden, ob man die (ungenauen) Werte am Gerät oder die (potenziell genaueren, aber kostenpflichtigen) Werte in der App sehen möchte.

Die App-Konnektivität ist also ein Feature mit Potenzial, das in der Umsetzung aber noch Schwächen zeigt und zusätzliche Kosten verursachen kann. Für Technik-Enthusiasten, die auf nahtlose App-Integration hoffen, könnte dies enttäuschend sein.

Lagerung

Ein großer Vorteil des DMASUN 106B ist seine Klappfunktion. Nach dem Training kann die Laufschiene hochgeklappt werden, wodurch das Gerät deutlich weniger Stellfläche benötigt. Der Mechanismus zum Fixieren der Schiene im geklappten Zustand erfolgt über eine Schraube. Dies ist zwar sicher, empfanden wir aber als etwas umständlich, wenn man das Gerät täglich auf- und zuklappen möchte. Hier wären Schnellspanner-Lösungen benutzerfreundlicher.

DMASUN 106B - 09

Dank der integrierten Transportrollen an der Vorderseite lässt sich das Rudergerät im geklappten Zustand relativ leicht an den gewünschten Aufbewahrungsort verschieben. Mit einem Gewicht von gut 21 kg ist es zwar kein Leichtgewicht, aber für die meisten Personen noch handhabbar. Die kompakten Maße im geklappten Zustand machen es zu einer guten Option für kleinere Wohnungen. Wer gezielt nach platzsparenden Lösungen sucht, findet in unserer Kategorie klappbare Rudergeräte weitere Modelle.

Vor und Nachteile des DMASUN 106B

  • Sehr leiser Betrieb dank Magnetbremssystem
  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Einfache und schnelle Montage (größtenteils vormontiert)
  • Platzsparend durch Klappmechanismus und Transportrollen
  • Ausreichender Widerstand für Einsteiger und moderates Cardio-Training
  • Stabile Doppelgleitschiene aus Aluminium
  • Grundsätzliche Bluetooth-Konnektivität für Apps (FTMS)
  • Angenehm gepolsterter Sitz
  • Limitierte vordere Auslage (kurzer Zugweg), beeinträchtigt Rudertechnik und Trainingseffektivität
  • Sehr einfacher Trainingscomputer mit ungenauen Messwerten (Distanz, Kalorien, Splits)
  • Keine erweiterten Computerfunktionen (Programme, Zielvorgaben)
  • Bluetooth-Verbindung anfällig für Interferenzen
  • Drehbare Fußplatten erschweren stabilen Abdruck
Bestes Angebot *

Fazit zum DMASUN 106B Test

Das DMASUN 106B Rudergerät hinterlässt in unserem Test einen gemischten Eindruck, der aber insgesamt eher positiv ausfällt. Seine größten Stärken liegen eindeutig im sehr leisen Betrieb und dem attraktiven Preis. Wer ein unkompliziertes, platzsparendes Gerät für grundlegendes Cardio-Training zu Hause sucht und dabei nicht viel Geld ausgeben möchte, findet hier eine interessante Option. Die einfache Montage und die Klappfunktion sind weitere Pluspunkte für den Heimgebrauch.

Allerdings müssen deutliche Abstriche bei der Ergonomie und der Technik gemacht werden. Die stark verkürzte Zuglänge ist der größte Kritikpunkt, da sie eine technisch saubere Ruderbewegung verhindert und die Trainingseffektivität einschränkt. Der Trainingscomputer ist sehr rudimentär und liefert ungenaue Daten, was für leistungsorientierte Nutzer frustrierend sein kann. Auch die App-Konnektivität ist mit Vorsicht zu genießen, da sie störanfällig sein kann und meist zusätzliche Kosten verursacht. Potenzielle Schwankungen in der Qualitätskontrolle und gemischte Erfahrungen mit dem Kundenservice runden das Bild ab.

Für wen ist das DMASUN 106B geeignet? Unser DMASUN 106B Testbericht zeigt: Es ist ein Gerät für preisbewusste Einsteiger und Gelegenheitsnutzer, denen Lautstärke und Kompaktheit wichtiger sind als präzise Leistungsmessung und perfekte Ruderergonomie. Wer einfach nur etwas Bewegung in den Alltag integrieren möchte, ohne die Nachbarn zu stören, kann hier fündig werden.

Wer sollte weitersuchen? Sportler, die Wert auf eine korrekte Rudertechnik, genaue Leistungsdaten und zuverlässige Technik legen, sollten bereit sein, mehr Geld zu investieren und sich nach höherwertigen Modellen umzusehen. Eine gute Übersicht bietet unsere Rudergerät Bestenliste.

Alex, erfahrener Rudergeräte-Tester mit 15 Jahren Expertise, hat bereits über 100 Modelle getestet. Mit seinem tiefen Wissen liefert er präzise Bewertungen, praxisnahe Ratschläge und fundierte Empfehlungen, um das perfekte Rudergerät für effektives und gesundes Training zu finden.

Autor

Alternativen