Produkte: Skandika Vinur 3-in-1 Multi Gym

Skandika Vinur 3-in-1 Multi Gym

Verarbeitung
75
100
Rudergefühl
65
100
Widerstand
70
100
Technik
70
100
Lautstärke
80
100
Optik
70
100
Preis-Leistung
85
100

Bewertung

74
Gut
74
Gut

499,00 

Zuletzt aktualisiert am 16. November 2023 um 22:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten

Widerstand

Magnet

Einsatzgebiet

Mittelklasse

Belastbarkeit

120 kg

Abmessungen

172 x 100 x 60 cm

Lagerung

60 x 60 x 172 cm

Programme

Alle Technischen Daten

Datenblatt

Allgemein

Marke
Modell
Vinur
Artikelbezeichnung
SF-2680
Varianten
Kategorie
Mittelklasse
Material
Aluminium, Kunststoff
EAN
4260651217264

Widerstand

Widerstand-Typ
Widerstand (Stufen)
8
Schwungmasse
8 kg

Abmessungen

Abmessungen (LxBxH)
172 x 100 x 60 cm
Klappbar
Lagerung (LxBxH)
60 x 60 x 172 cm
Gewicht
29 kg
Max. Belastbarkeit
120 kg
Max. Größe
195 cm

Technik

Trainingscomputer
Display
LCD
Displaybeleuchtung
Stromversorgung
2 Stk. 1,5V AA (UM-3) Batterien
Halterung (Tablet)
Halterungs-Typ
Integriert am Trainingscomputer
Computerdaten
Zeit
Zeit/500m
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Watt
Puls
Pulsmessung
Bluetooth
Countdown-Funktion

Programme

Programme

Apps

App-Support
Apps
Kinomap
FitShow
Sonstige Software

Sonstiges

Computerneigung verstellbar
Computerhöhe verstellbar
Optionales Zubehör
Bodenschutzmatte, Pulsgurt

Testbericht

Zuletzt aktualisiert:

16. November 2023

Autor

Alex Baumann

Inhalt

In diesem Skandika Vinur Test wird das 3-in-1 Multi Gym (Rudergerät, Liegeergometer, Kraftstation) auf seine Funktionalität geprüft und mit anderen Geräten verglichen.

Aufbau & Lieferung

Die Lieferung des Skandika Vinur erfolgt via Spedition. Der Aufbau ist überhaupt nicht schwer, aber ein bisschen aufwendiger, als bei einem herkömmlichen Rudergerät. Sie müssen deutlich mehr Einzelteile am vorgeschraubten Rahmen anbringen, was aber machbar ist und der Aufbau ist in der Regel ja sowieso einmalig.

Mit enthalten im Lieferumfang ist:

Verarbeitung

Schon mal vorneweg, Sie dürfen bei einem so günstigen 3 in 1 Gerät nicht zu viel erwarten. Das Skandika Vinur macht insgesamt einen stabilen Eindruck und die Gewichtsverteilung ist gut gelöst. Die Teile aus Metall sind stabil, aber nicht unbedingt an allen Stellen sauber verarbeitet. So hatten wir an den Füßen zwei kleine Erhöhungen, die aber das Training nicht beeinträchtigen.

Der Sitz ist sehr robust und wirkt langlebig, nur rastet dieser oft nur schwer ein. Auch hätten wir uns zwischen dem Sitz und der Lehne ein bisschen mehr Polsterung gewünscht, denn wenn man sich ganz nach hinten setzt und sich wirklich fest gegen den Sitz presst, merkt man das Metallgelenk ein bisschen. Nicht schlimm, aber ein bisschen größere Rückenlehne wäre besser.

Ansonsten ist die Verarbeitung in Ordnung und die Pedale und die Fußstützen sind jetzt kein High-End, aber für ein einfaches Training ausreichend.

36 statt 24 Monate Garantie​

Training

Das Skandika Vinur 3 in 1 Multi Gym beinhaltet ein Rudergerät, ein Liegeergometer und eine Kraftstation.

Rudergerät

Um zu rudern, müssen Sie die Rücklehne möglichst weit nach hinten klappen und die Justierung des Sitzes lösen, damit dieser sich auf der Laufschiene bewegen kann. Die Ruderbewegung funktioniert so weit, ist aber nicht so gut wie bei einem herkömmlichen Rudergerät. Durch die Lehne merkt man schon, dass die Balance eine bisschen anders ist und nicht so ganz geschmeidig wie bei vielen ab 600 € Rudergeräten rollt der Sitz auch nicht. Trotzdem kann man ein ordentliches Anfänger-Training durchführen, nur muss man durch die Multifunktionalität ein paar Kompromisse eingehen. Der Widerstand ist mit einer Schwungmasse von 8 kg für ein Magnetrudergerät in Ordnung. Was ein bisschen nervt, sind die Pedale, die sich mitbewegen. Bei der Bewegung sind diese aber nicht im Weg.

Ebenfalls wichtig: Die Ergonomie ist super und mit einer Sitzhöhe von 52 cm ist das Auf- und Absteigen sehr leicht. Auch der Computer hängt auf einer guten Höhe und die Lehen lässt sich individuell anpassen.

Liegeergometer

Für das Radfahren müssen Sie den Sitz fest an der Laufschiene in Ihrer gewünschten Position fixieren. Die Pedale lassen sich in verschiedenen Fußgrößen justieren, wobei die Qualität ein bisschen zu wünschen lässt. Radeln macht auf dem Vinur sogar noch ein bisschen mehr Spaß und funktioniert auch besser. Der Widerstand ist ausreichend, aber mehr wären noch besser gewesen, damit man mehr Luft nach oben hat.

Kraftstation

Die Kraftstation ist ganz okay um Bizepscurls und paar Trizeps-Übungen zu absolvieren. Allerdings ist der Widerstand nicht mit einem Seilzug zu vergleichen und unserer Meinung nach, ist die Kraftstation die schwächste Funktion von den drei genannten. Für aber gelegentlich paar einfach Fitnessübungen ist das notgedrungen ganz okay.

Insgesamt ist das Skandika Vinur kein schlechtes 3-in-1 Gerät und gut für Personen geeignet, die einfach nach Feierabend ein bisschen trainieren möchten und sich nicht auf ein Gerät beschränken wollen.

Technik

Der Trainingscomputer in unserem Skandika Vinur Test, ist ein bisschen anders als die uns bekannten. Grund dafür ist, dass es sich um ein 3 in 1 Gerät handelt und Sie unter anderem auswählen können, ob Sie rudern oder auf dem Liegeergometer Radfahren können.

Auf dem Display, dass leider über keine Hintergrundbeleuchtung verfügt werden Ihnen die folgenden Werte angezeigt:

Liegeergometer

Rudergerät

Die Genauigkeit des Computers ist wie bei so vielen Einsteigerrudergeräten nicht sehr gut und sollte deswegen nicht mit Top-Modellen verglichen werden. Auch ist die Bedienung an einige Stellen happig und hätte besser gelöst werden können.

Leider gibt es keine Trainingsprogramme. Stattdessen haben Sie aber wenigstens den Modus, bei denen Sie Zielwerte angeben können. Nichts besonders, aber besser als nichts.

Ebenfalls gut ist, dass Sie einen Herzfrequenzgurt (5,3 kHz) mit dem Computer des Skandika Vinur koppeln können.

Ansonsten gibt es zum Computer leider nicht mehr viel zu sagen, außer, dass Sie 2 AA-Batterien benötigen. Leider werden die gespeicherten Werte für die gesamte Trainingsdistanz, nach dem Batteriewechseln verloren. Ach ja, der Computer hat auch eine Tablethalterung, die einfach nur ein Stück Plastik ist und halbwegs stabil ist. Dabei verdeckt aber das Tablet bzw. Smartphone das Display des Computers.

36 statt 24 Monate Garantie​

Apps

Das Skandika Vinur supportet die App Kinomap, die jede Menge interaktive Trainings bietet. Die App ist dank der stetig wachsenden Community sehr umfangreich und bietet auch Funktionen wie z.B. Bestenlisten, Export-Funktionen und auch einige Statistiken zum Training. Insgesamt macht die App schon sehr Spaß, kostet allerdings in der Premium-Version einige Euros im Monat. In der Free-Version ist die Auswahl der Trainings leider stark begrenzt.

Wichtige Info: Kinomap wird nur in der Smart-Version supportet. Heißt: Sie müssen den Widerstand ggf. selbst verstellen. Beim Rudern ist das nicht schlimm, aber beim Radfahren merkt man das schon eher. Bei der interaktiven Version erfolgt die Regulierung des Widerstands automatisch per App.

Des Weiteren gibt es noch die App „FitShow“, die leider sehr schlecht funktioniert und neben Verbindungsabbrüchen und Übersetzungsfehlern auch im Umfang ziemlich schlecht abschneidet. Schon seit einigen Jahren bestehen die Probleme und durch die Updates ist nichts wirklich besser geworden, weswegen wir für FitShow keine Empfehlung aussprechen können.

Lagerung

Das Skandika Vinur ist sehr modular aufgebaut, weshalb es sich auch sehr gut zusammenklappen lässt. Im gefalteten Zustand ist das 3 in 1 Rudergerät mit 60 x 60 x 172 cm (L x B x H) ziemlich platzsparend und hat in der Länge und Breite etwa die Maße eines Stuhles.

Mit knapp 29 kg ist das Vinur auch nicht sonderlich leicht, weshalb Transportrollen angebracht sind, mit dem sich das 3 in 1 Gerät schieben lässt. Die Rollen sind unserer Meinung nach ein bisschen klein und rollen auf einem Teppich nicht gut.

Vor- und Nachteile

Fazit zum Skandika Vinur Test

In unserem Skandika Vinur Test zeigte das 3-in-1 Multi Gym einige positive, aber auch negative Eigenschaften. So ein 3-in-1 Gerät ist in der Regel immer ein Kompromiss und Sie dürfen nicht erwarten, ein gleichwertiges Training zu erhalten, wie bei mit einem reinen guten Rudergerät oder einem Liegeergometer.

Trotzdem hat das Skandika Vinur seine Zielgruppe und das sind Personen, die einfach locker ein bisschen trainieren möchten, ohne sich mehrere Fitnessgeräte zulegen zu müssen. Besonders auch für Menschen mit Arthrose könnte so ein Gerät sinnvoll, den Rudern, sowie Radfahren in einer bequemen Position können helfen, die Schmerzen besser in den Griff zu bekommen und sind deutlich besser als Laufübungen.

Leider können wir das Vinur aber nur Einsteigern empfehlen, da der Widerstand für sehr fitte Personen nicht ausreichend ist. Zudem ist der Computer nur durchschnittlich und nicht sehr motivierend auf Dauer ohne die Nutzung von Kinomap.

Alternativen können wir nur schwer nennen, falls Sie aber primär nach einem Rudergerät Ausschau halten, dann schauen Sie doch unsere Bestenliste an.

Skandika Vinur 3-in-1 Multi Gym

499,00 

Sportstech Logo

Aktuelle Angebote auf ausgewählte Produkte

Bis zu

20%