Produkte: HAMMER Cobra XTR Plus II

HAMMER Cobra XTR Plus II

Verarbeitung
85
100
Rudergefühl
75
100
Widerstand
70
100
Technik
80
100
Lautstärke
85
100
Optik
75
100
Preis-Leistung
85
100

Bewertung

79
Gut
79
Gut

598,99 

Zuletzt aktualisiert am 1. April 2023 um 09:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten

Widerstand

Magnet

Einsatzgebiet

Mittelklasse

Belastbarkeit

130 kg

Abmessungen

232 x 55 x 75 cm

Lagerung

118 x 55 x 155 cm

Programme

24

Alle Technischen Daten

Datenblatt

Allgemein

Marke
Modell
Cobra XTR Plus II
Artikelbezeichnung
Cobra XTR Plus II
Varianten
Kategorie
Mittelklasse
Material
Aluminium, Kunststoff
EAN
4005251453205

Widerstand

Widerstand-Typ
Widerstand (Stufen)
16
Schwungmasse
8 kg

Abmessungen

Abmessungen (LxBxH)
232 x 55 x 75 cm
Klappbar
Lagerung (LxBxH)
118 x 55 x 155 cm
Gewicht
37 kg
Max. Belastbarkeit
130 kg
Max. Größe
200 cm

Technik

Trainingscomputer
Display
LCD Blue Backlight
Displaybeleuchtung
Stromversorgung
Batterien
Halterung (Tablet)
Halterungs-Typ
Integriert am Trainingscomputer
Computerdaten
Zeit
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Puls
Pulsmessung
Bluetooth
Countdown-Funktion

Programme

Programme
Programme (Anzahl)
24
Programme (Arten)
Intervall
HRC (Puls)
Manuell
Programme (Detail)

Apps

App-Support
Apps
Kinomap
Sonstige Software

Sonstiges

Computerneigung verstellbar
Computerhöhe verstellbar
Optionales Zubehör
Bodenschutzmatte, Pulsgurt

Testbericht

Zuletzt aktualisiert:

1. April 2023

Autor

Alex Baumann

Inhalt

Aufbau & Lieferung

Geliefert wird das HAMMER Cobra XTR Plus II in zwei Kartonagen, was auch sinnvoll ist bei einem Eigengewicht von 37 kg. Die Lieferung erfolgt via Spedition, wobei vorher ein Termin ausgemacht wird. Wie immer, nur bis zur Bordsteinkante.

Der Aufbau des Cobra XTR Plus II ist recht einfach, dank der guten Anleitung und der wenigen Schritte, die man für den Aufbau benötigt. Einige Käufer beklagen, dass einige Gewinde nicht durchgängig waren und somit der Aufbau ein bisschen komplizierter war. Wir hatten das Problem nicht. Innerhalb von 30 Minuten (inklusive Auspacken) war das Rudergerät auch schon einsatzbereit.

Verarbeitung & Optik

Die Verarbeitung des HAMMER Cobra XTR Plus II ist im ersten Eindruck ganz passabel. Hervor sticht die lange und stabile Laufschiene auf Aluminium. Die wirkt wirklich stabil und es wackelt nichts. Vorne ist das Widerstandsystem mit Kunststoff verkleidet. Die Kunststoffverkleidung ist recht flexibel, aber scheint gleichzeitig auch recht bruchsicher zu sein. Für den Preis auf jeden Fall angemessen. Paar kleinere Komponenten wie z.B. die Gummiabdeckungen an den Standfüßen waren jetzt nicht optimal verarbeitet, aber darüber kann man auch hinwegsehen.

Bei intensivem Rudern wirkt das Cobra XTR Plus II sehr stabil und rutscht nur minimal. Auch die Zugstange und das stabile Band machen einen guten Eindruck. Allerdings ist die Halterung des Computers ein wenig lose. Wir haben die Halterung stärker verschraubt, was auch anfangs geholfen hat. Aber nach paar Trainingstagen lockert sich diese wieder von selbst.

Ansonsten machen auch die Fußpedale keinen mega stabilen Eindruck und sind nur aus Kunststoff. Wenn ich mir jetzt vorstelle wie ein 130 kg Athlet (das ist übrigens die Max. Belastbarkeit des Cobra XTR Plus II) intensiv rudert, dann ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis die kaputtgehen.

Zusammengefasst ist Verarbeitung für ein um die ~ 500 € Rudergerät völlig akzeptabel. Wer aber wirklich sehr lange damit trainieren möchte, sollte evtl. ein paar € mehr investieren.

Rudergefühl & Widerstand

Das HAMMER Cobra XTR Plus II setzt auf einen Magnet-Widerstand, der immer seltener verwendet wird, aber bei diesem Preis ist das vollkommen in Ordnung. Der Widerstand lässt sich in 16 Stufen regulieren, wobei wir die ersten 6 Stufen als ziemlich schwach empfinden. Für die Energieversorgung und der computergesteuerten Widerstandsregelung müssen Sie das externe Netzteil in eine Steckdose stecken. Der Permanentmagnet hat eine Masse von 8 kg, was leicht über den Durchschnitt ist. Für Anfänger und leicht fitnessaffine Personen ist das noch ausreichend, wobei wir diesen Widerstand fortgeschrittenen oder ambitionierten Sportler nicht empfehlen, da andere Widerstandssysteme wie Luft oder Wasser deutlich effektiver sind.

Das Rudergefühl an sich ist ganz gut, wobei auch hier der Magnet-Widerstand mit vielen Wasserwiderstandssystemen nicht mithalten kann. Trotzdem fühlt sich der Ruderzug ganz flüssig an und das Zusammenspiel zwischen Sitz und Ruderzug funktioniert gut. In vielen Fällen ist es auch Gewöhnungssache. Wer schon mehrmals mit einem Wasserwiderstand trainiert hat, der wird den Unterschied feststellen. Die Belastungen sind nämlich nicht ganz genau an den gleichen Punkten in der Bewegung und der Ruderzug beim Wasserwiderstand fühlt sich „weicher“ an.

Hervorzuheben ist die Länge der Laufschiene mit 118 cm. Auch große Personen von bis zu 2 Meter (evtl. sogar noch größer) sollten problemlos mit dem Cobra XTR Plus II trainieren können.

Alles in allem ist das Widerstandssystem des Cobra XTR Plus II in Anbetracht des Preises akzeptabel. Es gibt hier klar bessere Modelle, aber die kosten auch ein bisschen mehr. Dazu aber später mehr.

Lautstärke

Die Lautstärke während des Trainings ist wirklich vergleichbar leise und man hört am lautesten das leichte Schleifgeräusch, bei Bremsen des Magneten. Das ist keineswegs unangenehm, aber auch bei weitem nicht so harmonisch wie bei einem Gerät mit einem Wasserwiderstand.

Das HAMMER Cobra XTR Plus II war im Test aber stets leise und Sie können mit dem Rudergerät auch mal zu späterer Stunde trainieren, sofern Sie nicht in einer extrem hellhörigen Altbauwohnung leben. Auch nebenbei TV schauen ist kein Problem. Der Sitz ist kugelgelagert und kaum hörbar während der Ruderbewegung.

Trainingscomputer

Der Trainingscomputer des HAMMER Cobra XTR Plus II befindet sich an einer Haltestange, die sich ergonomisch verstellen lässt, sodass sich der Computer immer auf Kopfhöhe befindet. Das LCD-Display des Computers hat eine blaue Hintergrundbeleuchtung und die ist wirklich sehr hell. Leider werden alle Werte auf dem Display in schwarz dargestellt, was einen nicht so optimalen Kontrast darstellt. Weiße Zeichen wären hier besser gewesen, aber dann müsste man auch eine deutlich teurere LCD-Hintergrundbeleuchtung verbauen, was sich natürlich auf den Gesamtpreis auswirken würde. Trotzdem sind die Werte vergleichsweise gut ablesbar und besonders wenn man in einem dunklen Raum trainiert, weiß man die Hintergrundbeleuchtung zu schätzen, die man sonst in dieser Preisklasse kaum findet.

Während des Trainings werden die folgenden Werte auf dem Display angezeigt:

Leider fehlen wichtige Parameter wie z.B. die Durchschnittliche Zeit für 500 m. Nach 1000 Ruderschlägen wird auch leider das Programm unterbrochen und die Trainings-Session muss neu gestartet werden.

Positiv ist die Anzahl der Trainingsprogramme. Es gibt 10 vorgegebene Trainingsprogramme (Intervall), 4 individuelle Programme, 1 manuelles Programm und 4 pulsgesteuerte Trainingsprogramme, wofür ein zusätzlicher Pulsgurt benötigt wird. Hier wird leider auch nicht jeder Gurt supportet. Kompatibel sind z.B. der Polar T34 und der Polar H9.

Die Trainingsprogramme sind abwechslungsreich und für Anfänger total ausreichend. Allerdings sind die Werte nicht so genau und wie bei höherpreisigen Rudergeräten. Die Meter-Zahl des Ruderschlags selbst erscheint uns nicht so genau und schwankt zu stark. Außerdem ist der Kalorienwert nur geschätzt und deshalb in vielen Fällen zu hoch.

Wenn man davon aber absieht, ist der Computer ganz okay. Wirklich bessere Computer gibt es in dieser Preisklasse oft nicht und man sollte nicht zu viel erwarten.

App

Kinomap kann nur Offline mit der Kamerafunktion genutzt werden. Eine offizielle Kompatibilität ist mit dem HAMMER Cobra XTR Plus II leider nicht möglich. Sie können die App mit der Kamerafunktion nutzen (Offline Modus), aber eine Kopplung via Bluetooth funktioniert leider nicht.

Wer eigentlich vor hat Kinomap zu nutzen und sich gerne Online mit anderen Ruderern messen möchte, sollte besser zu einem anderen Rudergerät greifen.

Lagerung

Das HAMMER Cobra XTR Plus II verfügt über eine Klappfunktion, mit der sich die Alu-Laufschiene nach dem Training einfach hochklappen lässt. Im geklappten Zustand hat das Rudergerät die Abmessungen von 118 x 55 x 155 cm (L x B x H). Es gibt deutlich kompaktere Rudergeräte in dieser Preisklasse. Die 55 cm in Breite sind ganz gut, aber die 118 cm in der Länge (Tiefe) sind schon viel. Überlegen Sie sich vorher, ob Sie genug Platz für das Rudergerät haben. Bedenken Sie zudem, dass sich das hintere Standbein nicht einklappen lässt und somit in der Luft hängt.

Vor- und Nachteile

Fazit zum HAMMER Cobra XTR Plus II Test

Das HAMMER Cobra XTR Plus II ist kein schlechtes Rudergerät. Allerdings dürfen Sie bei dem Preis auch nicht zu viel erwarten. Die Verarbeitung ist an vielen Punkten ganz gut und als Anfänger erhält man ein stabiles Rudergerät. Der Trainingscomputer hat auch paar brauchbare Programme und das Training macht dadurch auch Spaß.

Allerdings sollten ambitionierte Sportler eher zu einem anderen Widerstandsystem greifen. Von den Fußpedalen sind wir auch nicht so 100% überzeugt und wir finden es extrem schade, dass Kinomap nicht vollumfänglich beim Cobra XTR Plus II unterstützt wird.

Alternativen gibt es genug, die aber fast alle ein wenig mehr kosten. Ebenfalls mit einem Magnetbrems-Widerstand ausgestattet ist das Sportstech RSX500. Das RSX500 unterstützt Kinomap und macht sonst auch keine schlechte Figur.

Ansonsten gibt es mittlerweile auch einige Rudergeräte mit einem Wasserwiderstand, die nicht extrem viel mehr in der Anschaffung kosten. Gute Beispiele wären hier z.B. das Skandika Nemo Compact und das Skandika Nemo III, die echt tolle Allrounder sind, Kinomap supporten und ein ausgezeichnetes Rudergefühl bieten.

HAMMER Cobra XTR Plus II

598,99