Produkte: SportPlus COMPACT SP-MR-0081

SportPlus COMPACT SP-MR-0081

Verarbeitung
75
100
Rudergefühl
70
100
Widerstand
60
100
Technik
55
100
Lautstärke
80
100
Optik
70
100
Preis-Leistung
85
100

Bewertung

71
Gut
71
Gut

259,99 

Zuletzt aktualisiert am 16. November 2023 um 22:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten

Widerstand

Magnet

Einsatzgebiet

Einsteiger

Belastbarkeit

150 kg

Abmessungen

183 x 49 x 60 cm

Lagerung

126 x 81 x 49 cm

Programme

Alle Technischen Daten

Datenblatt

Allgemein

Marke
Modell
COMPACT SP-MR-0081
Artikelbezeichnung
SP-MR-0081
Varianten
Kategorie
Einsteiger
Material
Aluminium, Kunststoff
EAN
4048268261111

Widerstand

Widerstand-Typ
Widerstand (Stufen)
8
Schwungmasse
kg

Abmessungen

Abmessungen (LxBxH)
183 x 49 x 60 cm
Klappbar
Lagerung (LxBxH)
126 x 81 x 49 cm
Gewicht
27 kg
Max. Belastbarkeit
150 kg
Max. Größe
200 cm

Technik

Trainingscomputer
Display
LCD (9 x 4,5 cm)
Displaybeleuchtung
Stromversorgung
Batterien
Halterung (Tablet)
Halterungs-Typ
Oberhalb des Computers
Computerdaten
Zeit
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Kalorien
Pulsmessung
Bluetooth
Countdown-Funktion

Programme

Programme

Apps

App-Support
Sonstige Software

Sonstiges

Computerneigung verstellbar
Computerhöhe verstellbar
Optionales Zubehör
Bodenschutzmatte

Testbericht

Zuletzt aktualisiert:

16. November 2023

Autor

Alex Baumann

Inhalt

In diesem SportPlus Compact SP-MR-0081 Test erfahren Sie, wie sich das neue Rudergerät aus dem Hause SportPlus im Vergleich schlägt und wo genau die Unterschiede zwischen dem SP-MR-008 und dem SP-MR-0081 liegen.

Aufbau & Lieferung

Geliefert wird das SportPlus Compact in einem großen Karton, der knapp unter 30 kg wiegt. Der Aufbau ist wie so oft, nicht sonderlich schwer, da die größten Elemente schon so vorbereitet wurden, sodass Sie diese nur noch zusammenschrauben müssen. Mit im Paketinhalt sind die folgenden Gegenstände:

Sie benötigen insgesamt nur 6 Montageschritte, um das Compact SP-MR-0081 einsatzbereit zu bekommen. Dies dauert dank der guten Anleitung nur zwischen 15 und 30 Minuten.

Verarbeitung & Optik

Optisch mach das SP-MR-0081 keinen schlechten Eindruck und sieht wie ein typisches Einsteigerrudergerät aus. Die Laufschiene ist aus Aluminium, recht breit und stabil. Trotzdem beträgt die maximale Belastbarkeit „nur“ 120 kg. Im direkten Vergleich hat das SP-MR-008 sogar eine maximale Belastbarkeit von 150 kg.

Trotzdem ist die Verarbeitung nicht schlecht. Der Standfuß ist massiv und die Plastikabdeckungen erfüllen Ihren Zweck. Auch die Schrauben und die Sterngriffschraube für den Klappmechanismus funktionieren wie es sein soll. Die Fußstützen sind dagegen ein wenig billig und der Computer ist auch ziemlich spartanisch, aber dazu kommen wir noch. Insgesamt ist die Verarbeitung in Anbetracht des Preises vollkommen okay.

Rudergefühl & Widerstand

Das SportPlus Compact SP-MR-0081 setzt auf einen Magnetbremswiderstand, der sich in 8 Stufen regulieren lässt. Zur Masse der Schwungmasse haben wir leider keine Angaben gefunden, es fühlt sich aber an wie ca. 6 kg, also bisschen weniger als beim SP-MR-008. Für Anfänger und Gelegenheitssportler könnte das noch ausreichend sein, aber wer sich dauerhaft steigern möchte, dem wird der Widerstand selbst auf der höchsten Stufe nicht ausreichen.

Das Vor- und zurückrollen funktioniert ohne Ruckler und der Sitz wackelt nur minimal zu den Seiten, wenn man sich zur Seite lehnt, was man beim Training eher nicht macht. Der Rollsitz ist ergonomisch geformt und gibt gut Halt. Auch längere Rudereinheiten sind kein Problem.

Der Seilzug läuft auch wie auf Schienen und insgesamt kann man sein Training mit dem SportPlus Compact Rudergerät schon ordentlich durchführen. Sie dürfen halt nur nicht erwarten, dass das Rudergefühl so gut ist wie bei einem Wasserrudergerät und einem Studiogerät.

Erwähnenswert ist auch die 99 cm lange Laufschiene, die selbst Personen bis ca. 200 cm (je nach Beinlänge), trotz der kompakten Abmessungen ein Training ermöglichen kann.

Technik

Leider hat das SportPlus Compact SP-MR-0081 einen ziemlich spartanischen Computer. Das LCD-Display ist 9 x 4,5 cm groß und ohne Hintergrundbeleuchtung, weshalb es in Dunkelheit und je nach Lichteinfall nicht gut ablesbar ist. Auf dem Display werden Ihnen die folgenden Werte angezeigt:

Das war es leider auch schon. Keine Werte für die Ruderschläge pro Minute oder die durchschnittliche Zeit für 500 m, die eigentlich wichtige Werte sind. Zudem gibt es auch keine Informationen zum Puls, da kein Empfänger verbaut ist. Das machen Geräte wie das SportPlus-SP-MR-008 oder das Sportstech RSX400 deutlich besser.

Logischerweise werden durch die fehlende Bluetooth-Schnittstellen dann auch keine Apps supportet. Dafür hat das SportPlus SP-MR-0081 aber eine praktische Tablethalterung, in der Sie Ihr Smartphone bzw. Tablet ablegen können.

Lautstärke

In unserem SportPlus Compact SP-MR-0081 Test war das Rudergerät ziemlich leise im Einsatz. Der Magnetwiderstand ist zu hören, aber nicht extrem laut, sodass Sie auch mal bisschen später am Tag trainieren können, ohne sich Sorgen zu machen, dass der Nachbar was mitbekommt.

Nebenbei TV schauen oder über die gute Tablethalterung Musik zu hören bzw. zu streamen ist auch kein Problem, wenn Sie die Lautstärke erhöhen. Die gute Laufruhe des Sitzes trägt auch dazu bei, dass das SportPlus Compact nicht wirklich laut wird.

Lagerung

Nach dem Ruder-Training können Sie, indem Sie den Sternverschluss ganz vorne an der Schiene lösen, die Laufschiene hochklappen. So hat das SportPlus Compact SP-MR-0081 dann nicht mehr die Maße von 183 x 49 x 60 cm, sondern ist geklappt nur noch 81 x 49 x 126 cm groß. Der SportPlus Ruderergometer ist, wie der Name es sagt, ziemlich kompakt und lässt sich sehr gut verstauen. Das SP-MR-0081 wiegt ca. 26 kg, weshalb auch Transportrollen angebracht sind, über die sich das Rudergerät schieben lässt. Das geht alles in Ordnung, aber ein bisschen größere Rollen wären schön.

Vor- und Nachteile

Fazit zum SportPlus Compact SP-MR-0081 Test

Das SportPlus Compact SP-MR-0081 ist ein solides Einsteigergerät mit Stärken und Schwächen. Positiv sind auf jeden Fall die Abmessungen, die hochwertige Laufschiene und der ergonomische Sitz. Ein anfängerfreundliches Training ist auf jeden Fall mit dem Rudergerät möglich.

Nur ist der Widerstand nicht sehr hoch und das Rudergefühl nicht mit einem Premium-Modell vergleichbar. Auch ist der Computer sehr altbacken und wer intensiv mit dem SP-MR-0081 trainieren möchte, wird auf Dauer nicht glücklich damit.

Alternativen in dieser Preisklasse wären das SportPlus SP-MR-008, das Sportstech RSX400 & und das SP-MR-030-iE.

Ein bisschen weiter höher in der Preisklasse ist auf jeden Fall das Sportstech RSX500 ziemlich gut und weitere Wasserrudergeräte wie das SP-WR-8000 und Co. sind langfristig deutlich die bessere Option, kosten aber auch 2- bis 3-mal so viel. Von daher schauen Sie sich am besten unsere Bestenliste an.

SportPlus COMPACT SP-MR-0081

259,99 

Sportstech Logo

Aktuelle Angebote auf ausgewählte Produkte

Bis zu

20%