Rudergerät Test Logo
Bestenliste

SportPlus SP-MR-012-iE Test

Getestet von
Alex

Getestet am:
18. Jan. 2022

Zuletzt bearbeitet
12. Apr. 2025

SportPlus Logo
SportPlus SP-MR-012-iE Test
79

Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 18. Jan. 2025 um 00:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bewertung

Logo Transparent

Testergebnis

79%

Gut

Ranking

Alle Rudergeräte
Rang 62 von 131

Wasser-Rudergerät
Rang 45 von 68

Vorteile

  • Günstiger Preis
  • Kinomap App
  • Ersatzteile vorhanden
  • Gute Montageanleitung
  • Ergonomie
  • Rudergefühl
  • Verstellbare Fußstützen
  • Ergonomischer Sitz
  • Tablethalterung verdeckt nicht den Computer
  • Guter Support seitens SportPlus

Nachteile

  • Verarbeitung ordentlich, aber kein Top-Niveau
  • Widerstand nicht für fortgeschrittene Sportler ausreichend
  • Keine Klappfunktion
  • Computer – Keine Intervallprogramme
  • Spartanische Optik
  • Computer geht nach 4 Minuten Ruhepause in den Standby

Datenblatt

Allgemein

Modell

SP-MR-012

EAN

4048268261159

Kategorie

Mittelklasse

Material

Aluminium, Stahl

Widerstand

Stufen
stufenlos
Wassertank
Horizontal, 13 Liter
Regler Wassertank
Nein
Widerstandsniveau

(3.5/5)

Technische Details

Abmessungen

200 x 56 x 84 cm

Klappbar

no

Abmessungen Lagerung

84 x 56 x 200 cm

Gewicht

39 kg

Belastbarkeit

130 kg

Max. Größe

200 cm

Fußstützen verstellbar

yes

Apps

Apps-Support

yes

Apps

Kinomap

Sonstiges

-

Computer

Trainingscomputer

yes

Display

5,8 cm LCD Display (diagonal)

Displaybeleuchtung

no

Stromversorgung

Batterien

Halterung (Tablet)

yes

Halterungs-Typ

Oberhalb des Computers

Computerdaten

Zeit
Distanz
Ruderschläge (Gesamt)
Ruderschläge/Minute
Kalorien
Puls

Pulsmessung

yes

Bluetooth

yes

Countdown-Funktion

yes

Programme

Programme

yes

Programme (Anzahl)

1

Programme (Arten)

Race

Programme (Detail)

Race

Sonstiges

Computerneigung verstellbar​

yes

Computerhöhe verstellbar​

yes

Angebote

Testbericht

Das SportPlus SP-MR-012-iE im Test. Wie schlägt sich das Wasserrudergerät und Nachfolger des SP-MR-011 im Vergleich und welche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger können Sie erwarten? Hier werden alle offenen Fragen beantwortet.

SportPlus SP-MR-012-iE Test

Aufbau & Lieferung

Ihnen wird das SportPlus SP-MR-012-iE Wasserrudergerät in einem großen Karton via Spedition geliefert. Wir gehen beim Aufbau nicht so ins Detail, da SportPlus super Vorarbeit geleistet hat und neben einer guten Montageanleitung auch ein Aufbauvideo online gestellt hat, in dem alle einzelnen Schritte gut nachvollziehbar dargestellt werden.

https://youtu.be/EDxTrtbgR-Q

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Aufbau ist ein bisschen aufwendiger als bei vielen Geräten und dauert ca. 45 Minuten inkl. Tank befüllen. Im Lieferumfang sind die folgenden Gegenstände enthalten:

  • SportPlus SP-MR-012-iE
  • Siphonpumpe
  • Montagewerkzeug + Schrauben etc.
  • Bedienungs- und Montageanleitung

Verarbeitung & Optik

Optisch gleicht das SP-MR-012-iE dem SP-MR-011 enorm und der einzige Unterschied sind die Farben bzw. die zusätzliche Tablethalterung. Das SP-MR-012-iE sieht in der neuen Farbkombination (Black/Sun) moderner und frischer aus.

SportPlus-SP-MR-012-iE Apps

Die Verarbeitung ist jetzt nicht auf Top-Niveau, aber das soll die beim SportPlus SP-MR-012-iE auch gar nicht sein, den das Rudergerät richtet sich eher an Rudereinsteiger, die sich ein günstiges Wasserrudergerät wünschen, dass aber trotzdem belastbar (max. 130 kg) ist. Der Rahmen ist komplett ist aus Kohlenstoffstahl und verzichtet komplett auf Plastikverkleidungen. Die Laufschiene ist Aluminium ist ebenfalls belastbar.

Das SP-MR-011 hatte noch paar Mängel in der Verarbeitung wie z.B. keine ordentlichen Schweißnähte und ungenauen Vorbohrungen. Das scheint aber nun besser zu sein. Der Sitz rollt ebenfalls gut, hat aber nicht ganz so eine Laufruhe wie auf einer guten Doppelschiene, ähnlich wie es beim SportPlus SP-WR-1800 der Fall ist, der aber eine Preisklasse darüber ist.

Wir glauben nicht, dass das Rudergerät ähnlich wie das Concept2 Jahrzehnte lang hält, aber gerade als Gelegenheitssportler kann mit dem SP-MR-012-iE schon einige Jahre ordentlich trainieren. Zur Not hat SportPlus auch Ersatzteile auf Lager, was keine Selbstverständlichkeit ist.

Bestes Angebot *

Rudergefühl & Widerstand

Der Widerstand bei einem Wasserrudergerät wird in der Regel durch die Intensität bestimmt. Allerdings benötigen Sie einen Basiswiderstand und das ist die Grundmenge des Wassers im Tank. Beim SP-MR-012-iE ist dieser geringer vergleichsweise mit höherpreisigen Modellen. Die maximale Füllmenge beträgt ca. 12,9 Liter.

Für das Training, besonders für Einsteiger, ist das voll in Ordnung. Auch viel besser, als viele Rudergeräte mit einem Magnetwiderstand. Allerdings werden fitte Personen auch Dauer nicht glücklich mit dem Widerstand.

SportPlus-SP-MR-012-iE

Das Rudergefühl selbst gefällt uns ganz gut. Die Bewegung ist flüssig und auch der Sitz rollt derzeit noch gut. Er hat nicht so viel Laufruhe wie auf einer Doppelschiene mit einem Schlitten, aber es ist okay. Die Ergonomie gefällt uns gut und auch der Rudergriff ist groß genug und liegt gut in der Hand.

Das Nylonband verhakt sich nicht und zeigt in der kurzen Zeit keine Schwächen. Beim Vorgänger war es allerdings am Anfang so, dass das Band schnell Abnutzungen gezeigt hat und nicht mehr so gut über die Umlenkrollen lief. Dann musste das Band ersetzt werden, was aber kein großer Akt war.

Auf jeden Fall macht das Rudergerät Spaß und bietet Ruderneulingen ein ordentliches Training.

Lautstärke

Die Laufstärke beim Training ist okay für ein Wasserrudergerät. Es ist nicht ganz so leise, wie bei den Topmodellen, da der Sitz ein bisschen lauter ist, aber daheim in einer Mietwohnung zu trainieren, ist kein Problem mit dem SP-MR-012-iE. Der Wasserwiderstand ist ca. bisschen über Zimmerlautstärke hörbar und sehr beruhigend. Sie können aber auch nebenbei Fernsehen oder Videos über die praktische Tablethalterung schauen, wenn Sie die Lautstärke ein wenig erhöhen.

Bestes Angebot *

Technik

Der Computer ist ziemlich durchschnittlich und hat seine Stärken/Schwächen. Das LCD-Display ist 5,8“ groß und hat leider keine Hintergrundbeleuchtung, wodurch es besonders im Dunkeln schlecht ablesbar ist. Während des Ruderns werden Ihnen die folgenden Werte auf dem Display anzeigt:

  • Zeit
  • Zeit/500m
  • Ruderschläge
  • Ruderschläge pro Minute
  • Kalorien
  • Puls
SP-MR-012iE Konsole

Die Genauigkeit ist so lala. Das SportPlus SP-MR-012-iE ist halt ein Einsteigergerät und einige Werte wie die Kalorien oder die Zeit für 500 m sind ein bisschen zu hoch. Als Vergleichswerte zu realistischen Werten sollten Sie die Zahlen nicht nehmen.

Im Standby wird Ihnen entweder eine Uhr, die Temperatur oder ein Kalender angezeigt. Ein unnötiges Feature, dass man nicht braucht und unnötig Batterien zieht. Schlimm ist es aber nicht. Was aber nervt, ist das der Computer bei Inaktivität schon nach 4 Minuten in den Standby geht und dann die Werte alle auf 0 sind.

SP-MR-012-iE Computer Apps

Richtig Intervallprogramme sind leider auch nicht drauf, aber Sie können entweder die MANUAL Funktion nutzen, bei der im QuickStart direkt trainieren können oder Sie nutzen die Countdown-Funktion, mit der Sie Zielwerte (Zeit, Distanz, Schläge, Kalorien) vorgeben können, die dann herunterlaufen.

Es gibt noch zwei weitere Features

Apps

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, hat das SP-MR-012-iE einen Bluetooth Empfänger, der es Ihnen auch ermöglicht, mit der App „Kinomap“ zu trainieren.

Kinomap Coaching Rowing 2

Kinomap enthält primär interaktive Videos, die Sie in der POV-Ansicht (Point Of View) nutzen können. Community-Mitglieder laden regelmäßig neue Videos hoch und auch Kinomap erweitert seine Funktionen stetig. Sie haben viele Statistiken zu Ihren Rudereinheiten und können auch diese zu vielen anderen Fitness-Apps exportieren. Ebenfalls ist es möglich, das Bild des Endgeräts an einen Smart-TV zu übertragen, um das Training noch besser genießen zu können.

Die App kostet allerdings ein bisschen (monatlich/jährlich) und die besten Videos und Features sind auch leider nur in der bezahlten Version enthalten.

Lagerung

Ein großer Nachteil des SportPlus SP-MR-012-iE in unserem Test ist, dass das Rudergerät nicht klappbar ist. Wenn man Platz hat, ist das kein Thema, aber im vertikalen Zustand wird ein Platz von mindestens 56 x 84 x 200 cm benötigt.

Die Transportrollen sind okay und haben durchschnittliche Rolleigenschaften. Wie bei vielen anderen Ruderergometern auch, wären bisschen größere Rollen noch besser.

SP-MR-012-iE klappbar

Vor- und Nachteile

  • Günstiger Preis
  • Kinomap App
  • Ersatzteile vorhanden
  • Gute Montageanleitung
  • Ergonomie
  • Rudergefühl
  • Verstellbare Fußstützen
  • Ergonomischer Sitz
  • Tablethalterung verdeckt nicht den Computer
  • Guter Support seitens SportPlus
  • Verarbeitung ordentlich, aber kein Top-Niveau
  • Widerstand nicht für fortgeschrittene Sportler ausreichend
  • Keine Klappfunktion
  • Computer – Keine Intervallprogramme
  • Spartanische Optik
  • Computer geht nach 4 Minuten Ruhepause in den Standby
Bestes Angebot *

Fazit zum SportPlus SP-MR-012-iE Test

Das SportPlus SP-MR-012-iE hat einige Fortschritte gemacht und ist für Ruderneulinge keine schlechte Wahl. Dieses Wasserrudergerät ist im Preis-Leistung-Verhältnis nicht schlecht und bietet ein gutes Rudergefühl. Die Belastbarkeit und die Verarbeitung sind nicht auf Studio-Niveau, aber für viele Einsteiger ausreichend.

Wir hätten uns einen bisschen größeren Tank gewünscht, um noch mehr Basiswiderstand zu haben, aber dafür sind dann andere Geräte wie z.B. das SportPlus SP-WR-1800 da.

Alternativen wären unter anderem das Skandika Nemo III, das ähnliche Stärken/Schwächen hat und sogar die Android-App MyHomeFIT unterstützt. Das Sportstech RSX500 ist ein Rudergerät mit einem Magnetwiderstand, aber dafür richtig gut. Eine Preisklasse weiter höher finden Sie das Nemo IV und das Nemo V, die beide ein Upgrade in vielen Dingen sind.

Oder besuchen Sie unsere Bestenliste und vergleichen Sie selbst.

Alex, erfahrener Rudergeräte-Tester mit 15 Jahren Expertise, hat bereits über 100 Modelle getestet. Mit seinem tiefen Wissen liefert er präzise Bewertungen, praxisnahe Ratschläge und fundierte Empfehlungen, um das perfekte Rudergerät für effektives und gesundes Training zu finden.

Autor

Alternativen