In Rudergerät mit Bildschirm bezeichnet ein Trainingsgerät, das neben den klassischen Funktionen eines Ruderergometers über einen großen, integrierten Monitor verfügt. Während einfache Rudergeräte oft nur kleine LCD-Displays besitzen, punkten Modelle wie das Sportstech sRow oder das YESOUL R1M Plus mit deutlich größeren Screens, meist zwischen 15 und 22 Zoll. Solche großen Bildschirme bieten Nutzern ein hochwertiges, interaktives Trainingserlebnis.

Die Relevanz dieser Rudergeräte steigt insbesondere deshalb, weil Sportler nicht nur ihre Trainingsdaten deutlich übersichtlicher verfolgen können, sondern durch virtuelle Trainingswelten oder Streaming-Dienste zusätzlich motiviert werden. Ein Rudergerät mit großem Bildschirm verwandelt das oft monotone Heimtraining in ein abwechslungsreiches Erlebnis und hilft, Trainingsziele langfristig konsequent zu verfolgen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen nicht nur die besten Modelle im Rudergerät mit Bildschirm Test, sondern erläutern auch, worauf es beim Kauf besonders ankommt.
Bestenliste: TOP 4 Rudergeräte mit großen Bildschirmen
Platz 1 Sportstech AquaElite
Kategorie
Profi-Gerät
Widerstand
Wasser
120 kg
Klappbar
App Support
- Realistisches Rudergefühl durch starken Widerstand
- 3-in-1-Wassertank mit zwei Kammern für variable Intensität
- Massivholzrahmen – stabil und hochwertig verarbeitet
- 21,5″ HD-Touchscreen, flexibel schwenkbar
- Platzsparend klappbar, ausgestattet mit 5 Rollen
- Leiser Lauf mit angenehmem Wasserklang
- Große Auswahl an Funktionen in der Sportstech-App
- Bequemer Sitz, rutschfester Griff aus Leder
- Sicherer Stand und gleichmäßige Bewegung
- Keine Kinomap-Anbindung
- Belastbar nur bis 120 kg
- Auch geklappt recht sperrig
- Kostenpflichtige App-Funktionen
- Aufwendige Montage
Das Sportstech AquaElite überzeugt mit starkem Wasserwiderstand, einem innovativen 2-Kammer-Wassertank und einem großen 21,5″ HD-Touchscreen. Die Kombination aus hochwertigem Massivholz, flüssigem Bewegungsablauf und Sportstech Live App schafft ein realistisches, interaktives Trainingserlebnis. Trotz klappbarer Bauweise bleibt das Gerät sperrig, was vor allem am Bildschirm liegt. Kinomap wird nicht unterstützt, und die App-Funktionen sind kostenpflichtig. Dennoch bietet das AquaElite ein stimmiges Gesamtpaket für alle, die modernes Rudern mit echtem Wassergefühl verbinden möchten – deutlich günstiger als vergleichbare Geräte mit Bildschirm und ohne qualitative Abstriche.
Platz 2 Sportstech sRow
Kategorie
Mittelklasse
Widerstand
Magnet
130 kg
Klappbar
App Support
- Großes 21,5″ Touch-Display mit guter Leistung
- Sehr leiser Betrieb
- Magnet-Widerstand trotz wenig Schwungmasse ordentlich
- Ergonomisch gestaltet und auch für große Personen (bis 200 cm) geeignet
- Klappbar und leicht zu verstauen
- Stabil und sicher dank Anti-Slip-Fußstützen
- Hohe Sitzposition für bequemes Auf- und Absteigen
- Sportstech Live günstiger als Konkurrenzprodukte
- Kein Kinomap-Support
- Abhängigkeit von der Sportstech Live App
- LED-Beleuchtung eher Spielerei
- Sitzkomfort könnte besser sein
- Preislich nicht günstig
Das Sportstech sRow punktet mit seinem 21,5″ Touchscreen, einem flüsterleisen Magnet-Widerstand und einer stabilen Konstruktion, die auch größere Personen bis 200 cm Körpergröße unterstützt. Die hohe Sitzposition erleichtert das Auf- und Absteigen, und das Gerät lässt sich dank Klappmechanismus platzsparend verstauen. Sportstech Live ist eine günstige Trainingsplattform, jedoch ist das Gerät stark an die App gebunden. Nachteile sind der fehlende Kinomap-Support und ein Sitz, der nicht ganz auf Premium-Niveau ist. Trotzdem bleibt das sRow eine solide Wahl für Heimtraining.
Platz 3 Yesoul R1M
Kategorie
Einsteiger
Widerstand
Magnet
120 kg
Klappbar
App Support
- Sehr günstiger Preis für ein Rudergerät mit Bildschirm
- 21,5“ großer FHD-Bildschirm, 360° drehbar
- Kostenlose Yesoul App, keine Abo-Kosten
- Leiser Widerstand mit angenehmem Rudergefühl
- Streaming via USB-C möglich
- Ergonomischer Sitz
- Kein Touchscreen
- Nur 2,4 GHz WiFi, kein Bluetooth-Streaming
- Kein Kinomap-Support
- Qualität nicht auf Premium-Niveau
- Nur für Einsteiger geeignet
Das Yesoul R1M bietet für seinen niedrigen Preis ein erstaunlich großes 21,5“ FHD-Display, das sogar um 360° schwenkbar ist. Der leise Widerstand sorgt für ein angenehmes Rudergefühl, und das Gerät kann ohne monatliche Kosten genutzt werden. Allerdings fehlen Bluetooth-Streaming und ein Touchscreen, was die Bedienung etwas umständlicher macht. Zudem ist das Gerät nicht für Fortgeschrittene gedacht, sondern eher eine solide Wahl für Einsteiger mit begrenztem Budget.
Platz 4 NordicTrack RW900
- Großes 24″ Touchscreen-Display mit Full HD & gutem Soundsystem
- Magnet-Widerstand mit Silent Magnetic Resistance (SMR™) – sehr leise
- 26 Widerstandsstufen mit wattbasiertem Training
- iFIT mit SmartAdjust passt Widerstand automatisch an
- Hochwertige Verarbeitung und sehr robust
- USB-C Ladeanschluss & ergonomischer Sitz
- Sehr teuer (ca. 2000 €)
- Zusätzliche Kosten für iFIT (369 €/Jahr)
- Nicht klappbar, benötigt viel Platz
Das NordicTrack RW900 ist ein hochwertiges Premium-Rudergerät, das mit seinem 24″ Touchscreen, leisem Magnet-Widerstand und intelligenten iFIT-Workouts überzeugt. Die SmartAdjust-Funktion passt den Widerstand automatisch an, was das Training noch effektiver macht. Die robuste Bauweise und die große Sitzschiene bieten Stabilität, allerdings nimmt das Gerät viel Platz ein und ist kein klappbares Rudergerät. Zudem sind die zusätzlichen iFIT-Kosten hoch, was das RW900 zu einer Investition für ernsthafte Sportler macht.
Platz 5 NordicTrack RW700
- 10″ HD-Touchscreen, 360° schwenkbar
- 30W Lautsprecher für guten Sound
- 26 Widerstandsstufen mit SmartAdjust
- Solide und stabile Bauweise
- Nur bis 115 kg belastbar
- Teures iFIT-Abo (396 €/Jahr)
- Ohne Abo nur eingeschränkte Nutzung möglich
- Kleiner Bildschirm
Das NordicTrack RW700 ist eine etwas günstigere Alternative zum RW900, bietet aber mit seinem 10″ HD-Touchscreen und den SmartAdjust-Widerstandsstufen ebenfalls eine Menge Funktionen. Die Verarbeitung ist hochwertig, allerdings ist das Gerät nur bis 115 kg belastbar, was für einige Nutzer ein Ausschlusskriterium sein könnte. Ohne iFIT sind die Funktionen stark eingeschränkt, weshalb man die hohen laufenden Kosten einplanen sollte.
Vorteile von Rudergeräten mit großen Bildschirmen
Ein Rudergerät mit großem Bildschirm bietet klare Vorteile gegenüber klassischen Modellen mit kleineren Displays oder ohne Bildschirm. Ein zentrales Argument ist die Möglichkeit des interaktiven Trainings. Nutzer profitieren dabei von Live- und On-Demand-Kursen, die direkt über das Gerät zugänglich sind. Anbieter wie YESOUL oder Sportstech stellen umfangreiche Workout-Bibliotheken zur Verfügung, wodurch das Training deutlich vielseitiger wird. Gerade Anfänger profitieren davon, ihre Technik mithilfe professioneller Trainer schrittweise verbessern zu können.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist das detaillierte Feedback während des Trainings. Der große Bildschirm zeigt sämtliche Trainingsdaten übersichtlich und in Echtzeit an: Schlagzahl, Kalorienverbrauch, zurückgelegte Distanz und Herzfrequenz sind jederzeit klar ersichtlich. Durch diese umfassenden Informationen behalten Sportler ihre Fortschritte im Blick und können gezielt auf ihre Trainingsziele hinarbeiten.
Zusätzlich sorgt ein großer Bildschirm auch für optimale Unterhaltung während des Trainings. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, Streaming-Dienste wie Netflix oder YouTube zu integrieren, sodass die Trainingseinheiten kurzweiliger und motivierender gestaltet werden können. Andere Geräte wiederum ermöglichen virtuelle Ruderstrecken, auf denen man durch realistisch dargestellte Landschaften rudern und das Training noch spannender gestalten kann.

Kaufkriterien für Rudergeräte mit großen Bildschirmen
- Bildschirmqualität
Bei der Auswahl eines Rudergeräts mit großem Bildschirm ist die Qualität des Displays von entscheidender Bedeutung. Eine hohe Auflösung sorgt für klare und scharfe Bilder, was insbesondere bei der Darstellung von Trainingsdaten oder virtuellen Ruderstrecken vorteilhaft ist. Die Touch-Funktionalität ermöglicht eine intuitive Bedienung, sodass Nutzer problemlos zwischen verschiedenen Trainingsprogrammen oder Einstellungen wechseln können. Die Größe des Displays sollte ausreichend sein, um alle relevanten Informationen auf einen Blick erfassen zu können, ohne dabei den Gesamteindruck des Geräts zu dominieren.

-
Konnektivität
Moderne Rudergeräte mit großen Bildschirmen bieten vielfältige Konnektivitätsoptionen. Die Möglichkeit, das Gerät mit Fitness-Apps, Herzfrequenzmessern oder anderen Geräten zu verbinden, erweitert das Trainingserlebnis erheblich. Bluetooth- oder WLAN-Funktionen ermöglichen es, Trainingsdaten in Echtzeit zu synchronisieren oder an Online-Wettkämpfen teilzunehmen. Einige Geräte bieten zudem USB-Anschlüsse oder HDMI-Ausgänge, um externe Geräte anzuschließen.

Widerstandssystem
Das Widerstandssystem beeinflusst maßgeblich das Trainingsgefühl eines Rudergeräts. Es gibt hauptsächlich drei Arten:
- Wasserwiderstand: Simuliert das echte Rudergefühl auf dem Wasser. Der Widerstand passt sich automatisch der Zugstärke an, was ein realistisches Trainingserlebnis bietet.
- Luftwiderstand: Bietet einen dynamischen Widerstand, der sich ebenfalls der Intensität des Zuges anpasst. Allerdings kann der Geräuschpegel höher sein.
- Magnetwiderstand: Erzeugt einen gleichmäßigen und leisen Widerstand, der oft in Stufen einstellbar ist. Ideal für den Heimgebrauch, da das Betriebsgeräusch minimal ist.
Die Wahl des Widerstandssystems sollte auf den persönlichen Präferenzen und dem gewünschten Trainingsgefühl basieren.
- Platzbedarf und Lagerung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Platzbedarf des Rudergeräts. Für Haushalte mit begrenztem Raum sind Modelle mit Klappmechanismen oder kompakter Bauweise ideal. Einige Geräte lassen sich nach dem Training einfach zusammenklappen und verstauen, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen. Es ist ratsam, vor dem Kauf die Abmessungen des Geräts im aufgeklappten und zusammengeklappten Zustand zu prüfen, um sicherzustellen, dass es in den vorgesehenen Raum passt.

Häufige Fragen und Antworten zu Rudergeräten mit großen Bildschirmen
Sind Rudergeräte mit großen Bildschirmen für Anfänger geeignet?
Ja, Rudergeräte mit großen Bildschirmen sind durchaus für Anfänger geeignet. Diese Geräte bieten oft geführte Trainingsprogramme, die den Einstieg erleichtern und eine korrekte Technik vermitteln. Ein Beispiel hierfür ist das AUGLETICS Eight Style, das mit einem integrierten Virtual Coach ausgestattet ist, der sensorgestütztes Feedback zur Technik gibt.
Wie wichtig ist die Bildschirmgröße wirklich?
Ein größerer Bildschirm verbessert die Sichtbarkeit und das interaktive Erlebnis, ist jedoch nicht zwingend erforderlich für ein effektives Training. Wichtiger als die Größe ist die Qualität des Displays und die darauf angebotenen Funktionen. Ein gut lesbares Display, das alle relevanten Trainingsdaten klar darstellt, reicht oft aus. Dennoch kann ein größerer Bildschirm das Trainingserlebnis durch zusätzliche Features wie virtuelle Ruderstrecken oder die Integration von Streaming-Diensten bereichern.
Beeinflusst die Bildschirmgröße den Preis des Rudergeräts?
Ja, Geräte mit größeren und hochwertigeren Bildschirmen sind tendenziell teurer. Die Preisspanne für Rudergeräte liegt dabei von 600bis über 3.000 Euro oder mehr. Es ist wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu berücksichtigen und abzuwägen, welche Funktionen für das individuelle Training wirklich notwendig sind.
Fazit
Rudergeräte mit großen Bildschirmen bieten ein interaktives und motivierendes Trainingserlebnis. Die Möglichkeit, an Live- oder On-Demand-Kursen teilzunehmen, ermöglicht es Nutzern, ihr Training abwechslungsreich und individuell zu gestalten. Durch die Anzeige von Leistungsdaten wie Schlagzahl, Kalorienverbrauch und zurückgelegter Distanz in Echtzeit erhalten Sportler detailliertes Feedback, das zur Optimierung des Trainings beiträgt. Zudem sorgt die Integration von Streaming-Diensten oder virtuellen Ruderstrecken für zusätzliche Unterhaltung während des Trainings.
Bei der Auswahl eines passenden Rudergeräts sollte jedoch nicht ausschließlich auf die Größe des Bildschirms geachtet werden. Wichtige Faktoren wie die Qualität des Displays, die Konnektivität mit Apps und Herzfrequenzmessern, das verwendete Widerstandssystem sowie der Platzbedarf und die Lagerungsmöglichkeiten spielen eine entscheidende Rolle. Ein hochwertiges Gerät zeichnet sich durch eine klare Anzeige, vielfältige Verbindungsmöglichkeiten, ein realistisches Trainingsgefühl und eine kompakte Bauweise aus.
Ein gut durchdachtes Rudergerät mit großem Bildschirm kann somit nicht nur die Motivation steigern, sondern auch zu effektiveren Trainingsergebnissen führen. Es lohnt sich daher, bei der Kaufentscheidung alle genannten Aspekte sorgfältig zu berücksichtigen, um langfristig von den Vorteilen eines solchen Geräts zu profitieren. Dabei helfen kann unsere Rudergeräte Bestenliste, wo wir über 120 Rudergeräte getestet haben